Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Aussenborder > 4-Takt

4-Takt Alles zum Thema 4 takt Aussenbordmotoren.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 23.03.2007, 10:08
Benutzerbild von reini0077
reini0077 reini0077 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 6.409
abgegebene "Danke": 2

Boot Infos

Hallo Christian,

zuerst mal Willkommen im Forum.

zum Verbrauch dieser Motoren kann ich nicht viel sagen, denke aber das sie schon sehr sparsam sind und Dank moderner Technik die Umwelt wenig belasten.

zum Fahrgeräusch ist es so das beide Motoren extrem leise sind. Wobei ich nur den Honda in dieser PS Klasse kenne (Tobi aus dem Forum fährt einen BF 20).

Der Wiederverkaufswert wird sich bei beiden Motoren die Waage halten.

Die Umrüstung dürfte bei beiden nur eine Preissache sein.

Für den Honda sprechen:

mehr Hubraum

Für den Suzuki:

geringeres Gewicht, geringerer Preis

Achten solltest du aber auf die Schaftlänge, es sind zwar beides Kurzschaftmotoren, aber der Suzuki ist meist etwas länger.

lt. Prospekt:

Honda 433 mm
Suzuki 510 mm

Der Rest ist Geschmackssache.

Hier die Links der beiden Motoren.

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Um Links zu sehen, bitte registrieren

lg Reini
__________________
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie gern behalten.
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 23.03.2007, 10:29
Benutzerbild von Kleinandi
Kleinandi Kleinandi ist offline
Greifvogelfreund
Treuesterne:
 
Registriert seit: 25.08.2005
Beiträge: 5.109
abgegebene "Danke": 2

Boot Infos

Hi

Würde das auch so sehen wie reini wobei ich glaube das der Honda im Wiederverkauf ein bisschen besser ist .....................
Ansonsten wirst Du sicher mit beiden zufrieden sein...............
__________________
LG Andi

Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 23.03.2007, 12:45
Friesi Friesi ist offline
registrierter Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 19.03.2007
Beiträge: 3
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Blinzeln

Bin begeistert von den schnellen und hilfreichen Antworten!
Dankeschön!

@Reini
wg. Schaftlänge:
i) finde ich nicht in den Spezifikationen
ii) wenn es denn so ist wie von Dir beschreiben: was hat die längere/kürzere Schaftlänge für Auswirkungen? (Außer natürlich Tiefgang, datt kann ich mir sogar denken...)
Fahrverhalten oder einfach nur sperriger beim Auf-Abbau/Lagerung?

wg. Hubraum:
höhere Laufruhe?
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 23.03.2007, 12:55
Benutzerbild von KlausB
KlausB KlausB ist offline
Wieder zerlegbar unterweg
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.02.2006
Beiträge: 3.916
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Friesi,

wenn die Schaftlänge nicht stimmt, kann der Propeller Luft ziehen, oder es spritzt Dir hinten ins Boot , die Geschwindigkeit ist nicht optimal. Du kannst zwar etwas varieren und den Motor höher oder tiefer setzen, aber die genannten Unterschiede (wenn denn die Daten stimmen) sind schon bedeutend.

Wenn möglich, fahre doch mal den Motor an deinem Boot Probe. Das sollte der Händler schon zulassen. Ich konnte meinen 15er an meinem Boot Probe fahren (habe selber vor 4 Jahren von 4 auf 15 PS aufgerüstet) können.

Von der Wertbeständigkeit schätze ich ebenfalls auf den Honda als den Beständigeren.

Beim zerlegbaren Schlauchi mit 15 PS würde ich auf die Fernsteuerung verzichten.


Klaus
__________________
Viele Grüße aus Passau

Klaus

Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:33 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com