Zitat:
Zitat von attorney
Das kostet dann aber i.d.R. 20% Aufpreis gegenüber Privatofferten.
Gruss
Rainer
|
Nein, Irrtum, leider sind viele Privatofferten insbesondere hier in D oft überzogen.
Ganz einfach erklärt, es wird ein neues Boot gekauft und ein dem beiden passender passender Inzahlungnahmepreis wird verhandelt. Dann versuchen die Meisten das Boot zu höherem Preis loszuschlagen, was ihnen manchmal gelingt, ansonsten geht es an den Händler. Der Händler investierte einige Arbeitsstunden Auffrischung in das Boot und Lager-/Zinskosten werden zus. in kalkuliert diese Kosten mit den Gemeinkosten und kommen in den Verkaufspreis. So wird der Verkaufspreis ev. mit einem kleinen Aufpreis kalkuliert um ev. noch ein Skonto als Verhandlungsreserve zu haben. Bei größeren betrieben muß auch noch eine Verkäuferprovision einkalkuliert werden. Jetzt frage ich Dich was ist vorteilhafter? Milan (Nautikpro) dürfte das bestätigen können, falls Zweifel bestehen.
Sehr oft wird die Preisvorstellung eines Kunden bei einer Inzahlungnahme von diesem überschätzt, oder das Boot hat echte Macken, und der Händler lehnt ab. Also versucht er den Preis über Anzeigen zu realisieren. Selber Schuld wer diese Preise als realistische Marktpreise einschätzt.
Von den über ein Dutzend MARLIN RIBs aus Italien, kam meins neu direkt von der Werft, zwei Boote wurden bei Händler gekauft, der Rest kam aus privater Hand wo immer der Kaufpreis verhandelt wurde.
Die Preislage reguliert der Markt mit Nachfrage und Angebot, der deutsche Markt ist verschwindend klein gegen über dem italien. Markt, wo es derzeit in der Bootswirtschaft nur so brummt, das ist bedingt je nach der Jahreszeit. Daher gehört gerade in D, und auch in A, die Preislage sehr genau beobachtet und ich empfehle immer mit dem Süden zu vergleichen, wo ein Riesenmarkt ist. Die Transportzulage über 500 -1000 km nach dem Norden ist doch ein Klacks, mit um die 200-300 Euro ist man immer dabei, ganz gleich ob Händler oder Privatmensch. Schlafen und essen muß der Mensch überall, auch Zuhause.
Meine Empfehlung an die
Unerfahrenen: geht bitte zu einem guten und vertrauenswürdigen Händler wo fair beraten wird, da kauft man im Zweifelsfalle güntiger. Leider werden hier immer noch viel zu viele Boote in lausigem Zustand von privat verkauft, natürlich ohne Garantie (!), die äußerlich gut aussehen, jedoch innerlich pfui, die dann mehr oder weniger reparaturanfällig sind. Das zeigt sich meist erst nach Wochen. Letztes Beispiel hier im FORUM = Timo (Trailer mit Rahmenbruch, Wasser im Zwischenrumpf, Batterie ausgelebt aber geputzt (!), jetzt kommt der Motor nach wenigen B'Std.. Es ist für mich immerwieder erschütternd zuerst von einem tollen und vermeintlich guterhaltenen Boot zu hören, und nach einiger Zeit das Wehklagen zu vernehmen. Dabei wird immer viel Geld in den Sand gesetzt um das Boot dann auf Vordermann zu bringen, worüber dann das Deckmäntelchen des Schweigens geworfen wird. Traurig! ... aber so ist es oft! ... leider viel zu oft!