Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Schlauchboot/Rib > Reparatur/Instandsetzung/Pflege..

Reparatur/Instandsetzung/Pflege.. Meinungen zum in Stand halten der Schlauchboothaut und deren Anbauteile.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 13.04.2007, 14:05
rotbart
Gast
 
Beiträge: n/a


Zitat:
Zitat von helge
So hochprozentige Salzsäure (15%) muß man gar nicht benutzen, es tut auch stärker verdünnte.

Und was die Warnung vor Salzsäure betrifft:
Also Salzsäure halte ich für einen langfristigen terrorangriff auf die Gesundheit
ABERbisher habe ich noch jedes Unterwaserschiff und jede Schraube mit einem Hochdruckstrahler (sozusagen gekärchert) sauber bekommen
Hat man so etwas nicht selbst macht man es "italienisch" man kennt jemand, der jemand kennt der einen hat
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 13.04.2007, 14:26
helge
Gast
 
Beiträge: n/a


Zitat:
Zitat von rotbart
Also Salzsäure halte ich für einen langfristigen terrorangriff auf die Gesundheit
Vermutlich auch im Magen? Nun mal nicht den Teufel gleich an die Wand - Ich hoffe, du bist Nichtraucher, denn jeder Raucher schädigt vermutlich seine Gesundheit mehr, als wir es bei vernünftiger Anwendung mit HCl jemals befürchten müssen. Ich würde sogar behaupten, dass Salzsäure die Umwelt und Gesundheit weniger schädigt, als so manches angepriesene Wundermittel mit anderen chemischen Stoffen. Aber wie immer " die Menge (bzw.Konzentration) macht's".
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 13.04.2007, 15:28
Frank.T
Gast
 
Beiträge: n/a


Ein Unterwasseranstrich ist nicht nur ein Schutz gegen Veralgung sondern der ist gleizeitig ein Schutz gegen Osmose und das fällt bei diesem Prinziep weg.
Also brauche ich doch noch einen Unterwasseranstrich gegen Osmose.

Die beste Möglichkeit der Säuberung von Rumpf und Motorschaft ist Urinsteinlöser, erstens serh preiswert und zweitens sehr wirksamm, ich habe damit gute Erfahrungen gemacht und die meisten Bootshändler benutzen den Urinsteinlöser auch.
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 13.04.2007, 15:45
helge
Gast
 
Beiträge: n/a


Urinsteinlöser: enthält, wenn ich mich nicht irre, meistens (?) auch Phosphorsäure und Salzsäure

Aber auch Essig, Zitronensäure oder Benzoesäure kann man nehmen, manche Ablagerungen wollen aber nicht mit schwachen Säuren sich auflösen.
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 13.04.2007, 15:49
rotbart
Gast
 
Beiträge: n/a


Zitat:
Zitat von Frank.T
Ein Unterwasseranstrich ist nicht nur ein Schutz gegen Veralgung sondern der ist gleizeitig ein Schutz gegen Osmose und das fällt bei diesem Prinziep weg.
Also brauche ich doch noch einen Unterwasseranstrich gegen Osmose.

Die beste Möglichkeit der Säuberung von Rumpf und Motorschaft ist Urinsteinlöser, erstens serh preiswert und zweitens sehr wirksamm, ich habe damit gute Erfahrungen gemacht und die meisten Bootshändler benutzen den Urinsteinlöser auch.
Auch das ist nix anderes als ein KALKLÖSER; da kannst Du auch mit Zitronensaft (biologisch) oder verdünnter Essigessenz rangehen, je nach Preis und Gusto - ich bleibe beim Strahler - geht am einfachsten und schnellsten und im Alter wird man faul

Sorry Helge warst schneller :-))
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:22 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com