Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Aussenborder > Allgemeine Motorentechnik und Pflege

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 19.04.2007, 08:20
Benutzerbild von Gumminudel
Gumminudel Gumminudel ist offline
Fenderfahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 28.06.2006
Beiträge: 841
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Kann ich bestätigen auch bei meinem kleinen Johnsom habe nich nur in etwa 3/4 der vorgeschriebenen Menge drin gehabt.
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 19.04.2007, 08:47
toni
Gast
 
Beiträge: n/a


Guten Morgen

Dieter finde ich super das Du das mal ansprichst.
Es ist wirklich seit ca. 5 Jahren so. 90 % Aller Motoren die neu Ausgeliefert sind haben den kompletten Füllstand nicht erreicht.

Ich warne auch immer alle Kunden wenn Sie neue Motoren im Internet bestellen diesese zu kontrolieren. Wir machen das eh nach dem Probelauf um sicherzustellen das alles ok ist.

Die Hersteller denken sich das ganz geschickt. Nach 10 bzw 20 Stunden ist die ertse Inspektion fällig, bis dahin hält das Getriebe eh. Die meisten Leute machen die erste Inspektion aber nicht nach 10-20 Std. Da kann es durchaus zu Problemen kommen.

Gruß Toni
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 19.04.2007, 09:48
Benutzerbild von elmarG.
elmarG. elmarG. ist offline
LORD of SEMTEX
Treuesterne:
 
Registriert seit: 20.08.2004
Beiträge: 2.556
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

...also bei meinem SUZUKI DF 60 ist genug drinnen, logisch, daß man VORHER nachschaut- oder?

...nochdazu sind wir ja keine Anfänger- da könnt's schon mal passieren...nochdazu steht's in jeder Betriebsanleitung mindestens 5x drinnen, daß alles VOR dem Start zu kontrollieren ist...
__________________

...wenn Unrecht zu Recht wird, wird Widerstand zur Pflicht...
Man erreicht mehr mit einem freundlichen Wort und einer Pistole, als mit einem freundlichen Wort alleine. -Al Capone
"There Are Only Three Kinds of People: Wolves, Sheep and Sheepdogs. Which one are you?"
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 19.04.2007, 10:23
Benutzerbild von Kleinandi
Kleinandi Kleinandi ist offline
Greifvogelfreund
Treuesterne:
 
Registriert seit: 25.08.2005
Beiträge: 5.115
abgegebene "Danke": 8

Boot Infos

Zitat:
Zitat von elmarG.
...also bei meinem SUZUKI DF 60 ist genug drinnen, logisch, daß man VORHER nachschaut- oder?

...nochdazu sind wir ja keine Anfänger- da könnt's schon mal passieren...nochdazu steht's in jeder Betriebsanleitung mindestens 5x drinnen, daß alles VOR dem Start zu kontrollieren ist...

Hi Elmar

Die meisten wissen doch gar nicht wie eine Bedienungsanweisung von innen ausschaut
Zumindest hab ich das Gefühl bei vielen die in unsere Werkstatt kommen.
__________________
LG Andi

Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 19.04.2007, 10:40
hobbycaptain
Gast
 
Beiträge: n/a


Reden

Zitat:
Zitat von Kleinandi
Hi Elmar

Die meisten wissen doch gar nicht wie eine Bedienungsanweisung von innen ausschaut
Zumindest hab ich das Gefühl bei vielen die in unsere Werkstatt kommen.
und bei den Fragen, die hier oft gestellt werden .
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 19.04.2007, 12:56
Benutzerbild von elmarG.
elmarG. elmarG. ist offline
LORD of SEMTEX
Treuesterne:
 
Registriert seit: 20.08.2004
Beiträge: 2.556
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Kleinandi
Hi Elmar

Die meisten wissen doch gar nicht wie eine Bedienungsanweisung von innen ausschaut
Zumindest hab ich das Gefühl bei vielen die in unsere Werkstatt kommen.
in ERSTER Linie, ist's ja super, daß man sowas erfährt...hab' ich ja auch net gewußt, daß die da auch schon sparen...beim Getr.-ÖL...
...daß das jetz' niemand in den falschen Hals kriegt- ich stell auch manchmal (haha) blöde Fragen, aber bei soeinem Hobby wie Bootfahren, ist's doch logisch, daß man sich net nur reinsitzt, den Schlüssel umdreht, und fährt was das Zeug hält, und wenn's hin is',- na dann gehn' ma in die Werkstatt ein bißchen "sudern"...

-nochdazu sind GUTE Werkstätten, die sich wirklich mit AB's auskennen, ziemlich dünn gesäht- net so wie bei Autos...
...solch "banale" Dinge wie eine Betriebsanleitung zu lesen sollte jedenfalls nit die Ausnahme, sonder de' Regel sein...

-einfache Regel: Hausverstand und ein bißchen Logik... weil wenn man sich auf jemanden verläßt- dann ist man verlassen...
-bei meinem "ALTEN" Yamaha hab' ich ehrlich gesagt auch NIE beim Getriebeöl nachgeschaut- WEIL: wenn man einen wirklich GUUUUUTEN MEISTER DER MOTORENTECHNIK bei der Hand hat, dann kann das NIE sein, daß da zu wenig drinn is... auch bei keinem NEUEN...(außer es rinnt irgendwo aus...aber dann is eh alles zuspät)

ppps.: ich hoff' ich bin niemanden auf die Füße getreten...;-)))
__________________

...wenn Unrecht zu Recht wird, wird Widerstand zur Pflicht...
Man erreicht mehr mit einem freundlichen Wort und einer Pistole, als mit einem freundlichen Wort alleine. -Al Capone
"There Are Only Three Kinds of People: Wolves, Sheep and Sheepdogs. Which one are you?"

Geändert von elmarG. (19.04.2007 um 13:08 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 19.04.2007, 14:13
Seelöwe
Gast
 
Beiträge: n/a


Hallo Dieter
Da ich auch einer von den Vorsichtigen bin,habe ich auch bei
meinem neuen Johnson(15 PS)nach dem Getriebeöl gesehen.
Obere Schraube ab und mit einem Stück Draht den Ölstand
messen.......?,ich hatte schon die Befürchtung das der Draht
gleich aus dem Propeller wieder rauskommt.
Untere Schraube ab,Öl abgelassen und neues Öl rein,in dem Getriebe
waren vielleicht 50 bis 60% der vorgeschriebenen Ölmenge drin.
Wo mag die Geldgier einmal enden?
Vielleicht werden demnächst Rettungswesten aus Blei hergestellt.

Gruß Jürgen

Geändert von Seelöwe (19.04.2007 um 14:20 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 19.04.2007, 17:06
Benutzerbild von elmarG.
elmarG. elmarG. ist offline
LORD of SEMTEX
Treuesterne:
 
Registriert seit: 20.08.2004
Beiträge: 2.556
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Seelöwe
Hallo Dieter
Da ich auch einer von den Vorsichtigen bin,habe ich auch bei
meinem neuen Johnson(15 PS)nach dem Getriebeöl gesehen.
Obere Schraube ab und mit einem Stück Draht den Ölstand
messen.......?,ich hatte schon die Befürchtung das der Draht
gleich aus dem Propeller wieder rauskommt.
Untere Schraube ab,Öl abgelassen und neues Öl rein,in dem Getriebe
waren vielleicht 50 bis 60% der vorgeschriebenen Ölmenge drin.
Wo mag die Geldgier einmal enden?
Vielleicht werden demnächst Rettungswesten aus Blei hergestellt.

Gruß Jürgen
...wennst den Getriebeölschrauben rausdrehst (ich red' jetz' vom Kontrollschrauben) dann sollte der Ölstand so hoch sein, daß ein Bißchen was davon rausrinnt- so steht's in meiner BA...
__________________

...wenn Unrecht zu Recht wird, wird Widerstand zur Pflicht...
Man erreicht mehr mit einem freundlichen Wort und einer Pistole, als mit einem freundlichen Wort alleine. -Al Capone
"There Are Only Three Kinds of People: Wolves, Sheep and Sheepdogs. Which one are you?"
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:33 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com