Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Allgemeines > Papierkram

Papierkram Führerschein,Versicherung,Kennzeichnung,Zulassung,Anmeldung..

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 19.04.2007, 13:55
rotbart
Gast
 
Beiträge: n/a


Zitat:
Zitat von HubiSepp
.................................. Ich glaube der Spruch eine Flasche Rum und ein kilo Kaffee sind vorbei.
LG
Sepp
JA aber worin liegt der Unterschied ?
Ganz einfach :
den Rum und den Kaffee hat der Hafenkapitän kassiert, die Kunas und Euros kassieren nun (a) Hofer, (b) Hotel und (c) der Staat aber nicht mehr der Hafenkapitän.

Das ärgert ihn => Es fallen welche durch

Das "Durchfallen" hat also weder was mit der Qualität des Unterrichtes, noch mit der Lernfähigkeit der Betroffenen ,noch mit der Qualität der Prüfung zu tun !
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 19.04.2007, 16:54
goeberl
Gast
 
Beiträge: n/a


weil da jetzt schon wieder vom kaffepatent gesprochen wird:

ich hab meins, ich glaub 2001, in rijeka gemacht. in etwa so wie das vom hofer angebotene package, nur hab ich mir das alles selber zusammengestellt. auch mit hotel in opatja, aber ohne kurs sondern mit selbststudium.
die prüfung war absolut keine "gmahte wiesn", wie man so schön sagt. waren zwei teile, sozusagen theoretisches und technisches. sämtliche vorschriften, navigation, seekartenlesen,.... sind recht genau gefragt worden. mich hat der hafenkapitän zusammengeschissen, weil ich die kroatischen bezeichnungen für die grundbeschaffenheit nicht gewusst hab. na gut, sonst hab ich aber alles einigermassen gekonnt. was echt locker war, war die technik. das ganze braucht man aber in der realität auch nicht. ich mein wer kann schon genau erklären, was bei jedem arbeitstakt beim 2 und 4takter genau passiert*g*.

alles in allem würd ich sagen, die prüfung war mindestens genaus schwer wie der theoretische teil vom binnenpatent in österreich.

lg martin
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 19.04.2007, 17:19
Benutzerbild von BGLer
BGLer BGLer ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 20.02.2006
Beiträge: 143
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Find ich ja lustig, dass es das Kroatische Küstenpatent jetzt schon bei Hofer gibt.

Ich bin gerade dabei SBF See und Binnen zu machen und komme preislich aufs gleiche (Theorieunterricht, Fahrstunden, Prüfungsgebühren)!!! Da würde ich mirs schon überlegen wo ich den Schein mach, weil man von dem Urlaub ja dann auch nicht mehr viel haben wird...
__________________
Viele Grüße
Hermann
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 19.04.2007, 17:27
rotbart
Gast
 
Beiträge: n/a


Zitat:
Zitat von goeberl
weil da jetzt schon wieder vom kaffepatent gesprochen wird:

alles in allem würd ich sagen, die prüfung war mindestens genaus schwer wie der theoretische teil vom binnenpatent in österreich.

lg martin
Ja und da haben wir es ja schon, SEE sollte ja wohl schwieriger sein und dann das Ganze ohne Praxistest

Na ja sagen wir nicht Kaffepatent - sagen wir Touri-Patent - gibt's in D ja inzwischen auch
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 19.04.2007, 17:33
Benutzerbild von Berny
Berny Berny ist offline
Berny
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.09.2003
Beiträge: 10.300
abgegebene "Danke": 7

Boot Infos

Ach ja, weil wir gerade davon reden:
Ich hab leider noch immer keine Antwort vom Präsidenten des MSVÖ bezüglich dem FB1 in Österreich erhalten, obwohl der in Tulln auf der Messe sehr freundlich war.
Hab ihn aber schon 2 mal angeschrieben, was soll man davon halten ?

Naja, mal sehen.
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 19.04.2007, 19:49
goeberl
Gast
 
Beiträge: n/a


Zitat:
Zitat von rotbart
Ja und da haben wir es ja schon, SEE sollte ja wohl schwieriger sein und dann das Ganze ohne Praxistest

Na ja sagen wir nicht Kaffepatent - sagen wir Touri-Patent - gibt's in D ja inzwischen auch
roland, dabei muss man aber immer bedenken, dass der see-schein in österreich nicht mit dem sbf see zu vergleichen ist. dem fb2 bei uns würde in etwa der deutsche sks (ich glaub so heisst er) entsprechen, und den tut sich keiner an.
ich hab den lernaufwand mit dem österreichischen binnenschein verglichen, weil die qualität dieses patentes allgemein anerkannt wird.

@ hermann: da sind aber auch 2 übernachtungen mit dabei.

lg martin
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 19.04.2007, 20:55
Benutzerbild von Edwin
Edwin Edwin ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 08.07.2004
Beiträge: 229
abgegebene "Danke": 0


Zitat:
Zitat von rotbart
JA aber worin liegt der Unterschied ?
Ganz einfach :
den Rum und den Kaffee hat der Hafenkapitän kassiert, die Kunas und Euros kassieren nun (a) Hofer, (b) Hotel und (c) der Staat aber nicht mehr der Hafenkapitän.

Das ärgert ihn => Es fallen welche durch

Das "Durchfallen" hat also weder was mit der Qualität des Unterrichtes, noch mit der Lernfähigkeit der Betroffenen ,noch mit der Qualität der Prüfung zu tun !
Nicht böse sein Roland, aber was Du da schreibst lässt die Vermutung zu, dass Du vom Ablauf der Kurse und Prüfungen in Kroatien nicht wirklich Ahnung hast! Du käust offenbar einfach was wieder, was Du vor langer Zeit mal gehört hast und meinst, dass es noch immer so sein muss - es stimmt, früher war es ein Kaffeepatent und man konnte die Ausweise sogar kaufen - ohne Prüfung! Aber diese Zeiten sind lange vorbei, Kroatien ist nicht mehr in Jugoslawien und die meisten Schulen bemühen sich wirklich redlich, den Kursteilnehmern was beizubringen und zwar nicht nur für die Prüfung!

Und ja, es ist kein praktischer Teil dabei - ich sehe das auch als Manko an und biete daher (wie viele andere Anbieter freilich auch) entsprechende Praxistrainings an, welche von den Kunden gerne angenommen werden - nur gezwungen wird halt niemand dazu!

Die Sache mit dem FB2, der für uns Österreicher der "Einstiegsschein" wäre, möchte ich jetzt nicht weiter austreten, da dies auch hier in diesem Forum schon mehr als erschöpfend diskutiert wurde - und, wenn ich mich recht erinnere, hast sogar Du, lieber Roland, dabei Dein Verständnis dafür gezeigt, dass der Schein in keinem Verhältnis dazu steht, wenn man "nur" mit einem 10PS-Schlaucherl die Küste abfahren möchte!

Es wäre daher nicht nur nett, sondern auch fair (nicht nur mir gegenüber), wenn Du diese falschen Pauschalierungen das kroatische Patent betreffend sein lassen würdest!

L.G.

Edwin
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 19.04.2007, 21:28
rotbart
Gast
 
Beiträge: n/a


Zitat:
Zitat von Edwin
Und ja, es ist kein praktischer Teil dabei - ich sehe das auch als Manko an und biete daher (wie viele andere Anbieter freilich auch) entsprechende Praxistrainings an, welche von den Kunden gerne angenommen werden - nur gezwungen wird halt niemand dazu!

............... hast sogar Du, lieber Roland, dabei Dein Verständnis dafür gezeigt, dass der Schein in keinem Verhältnis dazu steht, wenn man "nur" mit einem 10PS-Schlaucherl die Küste abfahren möchte!

Es wäre daher nicht nur nett, sondern auch fair (nicht nur mir gegenüber), wenn Du diese falschen Pauschalierungen das kroatische Patent betreffend sein lassen würdest!

L.G.

Edwin
Hi EDWIN

will ich garnicht , ich bin sogar (wie Du schreibst) FÜR EINEN EINSTEIGERSCHEIN aber bitte mit Theorie UND Praxis.

Es wäre sogar sinnvoll, so etwas für "Kleinboote" (nicht wieder draufhauen) und bis x Meilen Küstenstreifen zu schaffen, man könnte m.E. sogar noch unterscheiden zwischen Gezeitengewässern und Mittelmeer / Ostsee oder verbieten auf vielbefahrenen Seestrassen ( engl. Kanal / Kadettrinne etc) zu fahren.
Das ganze schlank und preiswert ABER mit intensivem praktischen Sicherheitstraining - das wäre meine Idealvorstellung.

Die Pauschalierung geht ggen die "geiz ist Geil" Mentalität - Wo geht's am schnellsten und billigsten
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 19.04.2007, 23:36
Benutzerbild von herbert
herbert herbert ist offline
schwerer Leichtmatrose
Treuesterne:
 
Registriert seit: 12.10.2003
Beiträge: 715
abgegebene "Danke": 28

Boot Infos

Schein

@Roland
Da Kroatien nun für alle einen Schein vorschreibt ist es auch nicht recht obwohl die Leute nun etwas lernen zumindest die Grundregeln, motzen viele. auf der anderen Seite schreien sie, weil keine Praxis beim HR Patent dabei ist. Beim SBF ist ja auch nur eine Alibi Praxis dabei, aber das ist OK.
Wer mit 5 PS rumfährt hat doch schon mehr Praxis als ein Neueinsteiger.
Oder macht es einen unterschied, von der Praxis gesehen, wenn einer mit einem Binnenschein jetzt ein HR Patent erwirbt und dann keine Praxisprüfung absolviert. Die meisten SBFler haben doch die Praxis auch Binnen abgelegt.
__________________
Gruß
Herbert
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 20.04.2007, 08:43
rotbart
Gast
 
Beiträge: n/a


Zitat:
Zitat von herbert
@Roland
Da Kroatien nun für alle einen Schein vorschreibt ist es auch nicht recht obwohl die Leute nun etwas lernen zumindest die Grundregeln, motzen viele. auf der anderen Seite schreien sie, weil keine Praxis beim HR Patent dabei ist. Beim SBF ist ja auch nur eine Alibi Praxis dabei, aber das ist OK.
Wer mit 5 PS rumfährt hat doch schon mehr Praxis als ein Neueinsteiger.
Oder macht es einen unterschied, von der Praxis gesehen, wenn einer mit einem Binnenschein jetzt ein HR Patent erwirbt und dann keine Praxisprüfung absolviert. Die meisten SBFler haben doch die Praxis auch Binnen abgelegt.
Moin Herbert,
Das mit der Theorie ist doch wie beim Autofahren, Du paukst für den Test und dann vergisst du sofort die Hälfte wieder und wendest Du den Rest nicht an (z.B. terr. Navigation) auch den - was bleibt sind hoffentlich die Wegerechtsregeln
Praxis - insbesondere Sicherheit - wird aber dann wichtig wenn man plötzlich das Wetter umschlägt (soll es geben ) oder ein Panne auftritt oder wirklich einer über Bord fällt (warum auch immer) und er hat schon einmal ein Manöver in solcher Situation gefahren wird er sich leichter tun und eine bessere Chance haben.
Deswegen bin ich z.B. gegen die Schönwetter-MOB-Manöver (aber da bin ich der Rufer in der Wüste)
ABER (da habt Ihr ja Recht) 500m See-Erfahrung von einem Schlauchikapitän zu verlangen ist Unsinn - genauso wie Praxis völlig ausser acht zu lassen.
Genauso übrigens wie von jemand der am -sagen wir Ammersee- einen Drachen liegen hat, den gleichen Schein zu verlangen, wie von jemand der mit einem 90PS/5meter RIB den Rhein unsicher macht.
Aber in Bayern braucht man ja für den Drachen keinen Schein

Die wirklich Lösung sehe ich im Moment auch nicht, vielleicht eine Einteilung nach Bootsgröße und Geschwindigkeit ?
Mit Zitat antworten
  #11  
Alt 20.04.2007, 10:07
Benutzerbild von herbert
herbert herbert ist offline
schwerer Leichtmatrose
Treuesterne:
 
Registriert seit: 12.10.2003
Beiträge: 715
abgegebene "Danke": 28

Boot Infos

Schein

3 Länder 3 verschiedene Scheinregelungen D / A / HR
Was das eine zuviel hat hat das andere zu wenig.

3 Bootfahrer 3 verschiedene Meinungen.
Pauschal kann man das nicht abhandeln denn ein Sportbootfahrer wird kaum die Probleme eines Seglers kennen und der 12 m Verdrängerfahrer sieht es wieder anders.

Die Scheinbeiträge reduzieren sich meist auf die Prüfung.
Ist das wirklich das Kriterium um gut oder schlecht zu unterscheiden,
zählt nicht viel mehr das danach.

Person über Bordmanöver sind nur Show bei der Ausbildung und haben mit der Wirklichkeit wenig zu tun.
In Wirklichkeit ist das annähern das kleinste Problem sondern das finden und bergen. Lernt man beim SBF See dies, sicher nicht.
Wer macht sich schon gedanken wie ein 80 Kg. schwerer lebloser nasser Körper ins Boot/Schiff geholt werden kann.
Was bei Sportbooten noch möglich scheint ist bei größeren Booten/Schiffen fast unmöglich ohne Hilfsmittel.

Mir ist schon klar das dies ein Schlauchboot Forum ist aber mit dem Patent darf man auch große Schiffe fahren.
Wenn schon "PoB" = ex MoB in der Ausbildung dann richtig.

Nachtrag zum Patent:
Solange beim SBF See die Praxis Binnen und auf einer mit Motor bestückten Badewanne abgelgt werden kann sollte man sich überlegen ob es richtig ist abwertende Beiträge über das HR Patent zu verfassen.
Ich habe es noch nie erlebt bzw. gelesen das ein FB 2 /3 Inhaber (Ösi Patent)
den SBF See so negativ hingestellt hat, obwohl dies nicht ganz unberechtigt wäre wenn man die Praxis vergleicht.

Wie man sich denken kann ist auch beim HR Patent
ein Praxistörn nicht verbotennur eben freiwillig.

Das Geld eine Rolle spielt kann man daran sehen das sowohl beim SBF wie auch beim HR Patent nach Preisen gefragt wird.
Für viele steht der Preis an 1. Stelle, für wenige die Ausbildung.

__________________
Gruß
Herbert
Mit Zitat antworten
  #12  
Alt 29.04.2007, 20:58
mumu479
Gast
 
Beiträge: n/a


Hallo,

als Neuling in diesem Forum möchte ich direkt eine Frage stellen, die mich seit Wochen beschäftigt.

Ich lese seit einiger Zeit mit und habe bezüglich des kroatischen Küstenpatents gelesen, dass ein Mitstreiter das Küstenpatent hat in Holland umschreiben lassen!

Ist diese Umschreibung wirklich möglich?
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:57 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com