![]() |
|
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
||||
|
||||
In Ergänzung zu Peters guter Darstellung vielleicht auch noch diesen Hinweis:
Wenn mit Zündung an und der Anlasser betätigt wird, und die Zündkerzen/Zündkabel nicht geerdet sind, dann kannst Du auch einen Spannungschlag bekommen den Du ganz gehörig zu spüren bekommen kannst. ![]() ![]() Das kann so funken, das müde Geister wieder quicklebendig werden... ![]() ![]() |
#2
|
||||
|
||||
Hallo Peter,
ertmal vielen Dank für deine Tips. Gut das ich gefragt habe... Ich hätte einiges kaputt machen können. Wenn ich richtig verstanden habe: die Zündkerzen ausschrauben, wieder in den Stecker rein, Startkabel ans Gewinde und das andere Ende des Kabels zb. an Masse des Motors. Was nimmst du als Masse, bei 4 Kabeln wird´s eng? Mit 2 Starthilfekabeln könnte ich alle 4 Kerzen erden. Gruß Matthias |
#3
|
||||
|
||||
Zitat:
![]() Im Ernst, lass die Zündung aus und ziehe den Motor ein paar mal mit dem Handstarter durch. Dann kannst Du dir die Sache mit dem Erden sparen. Grüße Harald |
#4
|
||||
|
||||
Hallo,
so wie Harald es schreibt geht´s natürlich auch! ![]() Ich dachte nur, Du wolltest unbedingt den E-Start verwenden, weil Du dann sicher bist, das alle 4 Zylinder gleichmäßig durchgezogen werden. Masse mußt halt schauen, kannst ja jeweils eine Klemme auf eine andere setzen und die dann an Masse. Oder machs wie Harald vorschlägt, dann sparst Du den ganzen Kabelverhau! Viel Erfolg, Gruß Peter ![]()
__________________
P.G. |
#5
|
||||
|
||||
Hi
Du könntest auch eine Kerze nach der anderen ausdrehen und die Kompression prüfen ....................
__________________
LG Andi ![]() |
#6
|
||||
|
||||
Zitat:
__________________
Viele Grüsse Evi & Olaf |
#7
|
|||
|
|||
Zitat:
Bei Motoren, die ohne Qickstopp aber nicht zünden, ist Quickstopp abziehen die einfachste Lösung. |
#8
|
||||
|
||||
Hallo Olaf, Hallo Ferdi,
oh mann, auf die einfachste Lösung bin ich nicht gekommen... Danke |
![]() |
|
|