![]() |
|
Alles übers Bootfahren Bootfahren in der Praxis und was zu bedenken ist. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
||||
|
||||
Hallo Joachim,
günstig ist wirklich was anderes. ![]() Aber immerhin habt Ihr in Fischbach die Möglichkeit. Bei uns in Lindau gibt es so gut wie keine Möglichkeit. Problem im BMK ist, dass es halt viele Trockenliegeplätze gibt und es im Sommer manchmal etwas eng wird. So soll es m.W. prinzipiell im Sommer keine Möglichkeit für Auswärtige zum Slippen geben. Jetzt bitte nicht böse sein - aber als Anlieger (wo man Gebühren bezahlt die etwas höher sind als in Fischbach) ist man auch froh, dass das Slippen von Auswärtigen eingeschränkt ist. Sonst kommt man irgendwann gar nicht mehr auf's Wasser. ![]()
__________________
Viele Grüße vom Bodensee Tom Freiwilliger Seenotdienst e.V. (Bodensee) Infos: Um Links zu sehen, bitte registrieren. Bei Interesse bitte PN an mich! ![]() Geändert von thball (24.04.2007 um 06:54 Uhr) |
#2
|
||||
|
||||
Hallo Joachim,
das ist ja teurer wie ein Gastliegeplatz. Deinen Ärger kann ich gut verstehen, aber Tom hat schon recht, im Sommer habe ich in Kirchberg Wartezeiten von 1,5h fürs rein und 1,5h fürs raus. Das kann dann schon ganz schön nerven.
__________________
Grüssle vom Bodensee Roland Um Links zu sehen, bitte registrieren Um Links zu sehen, bitte registrieren |
#3
|
||||
|
||||
Hallo Roland,
1,5 h ist ja wirklich enorm! So lange ist es bei uns glücklicherweise noch nie gewesen. Da bin ich schon froh, dass es bei uns weitgehenst eingeschränkt ist.
__________________
Viele Grüße vom Bodensee Tom Freiwilliger Seenotdienst e.V. (Bodensee) Infos: Um Links zu sehen, bitte registrieren. Bei Interesse bitte PN an mich! ![]() |
#4
|
||||
|
||||
ich mach das jetzt auch nicht mehr mit. Ich habe einen guten, freundlichen, höflichen, trinkgeldtechnischen Draht zu den Werftarbeitern, die slippen mir das Boot mit dem Traktor einen Tag vorher und einen nachher. Das ist dann so ähnlich wie Wasserliegeplatz.
Am Wochenende wird Wasserski gefahren, seid ihr in der Nähe? Ist ja egal in welche Richtung wir unseren Sprit rausblasen.
__________________
Grüssle vom Bodensee Roland Um Links zu sehen, bitte registrieren Um Links zu sehen, bitte registrieren |
#5
|
||||
|
||||
Hallo Roland,
auch ich muss nun unbedingt zum Wasserski auf's Wasser - werde mit Sicherheit draußen sein. Schicke Dir meine Tel. per Email.
__________________
Viele Grüße vom Bodensee Tom Freiwilliger Seenotdienst e.V. (Bodensee) Infos: Um Links zu sehen, bitte registrieren. Bei Interesse bitte PN an mich! ![]() |
#6
|
||||
|
||||
Zitat:
Möglichkeiten zum Slippen - NEIN; Slippstellen gibt es VIELE! Gehe spazieren und du findest zahlreiche Slipstellen - nur sind Sie nicht öffentlich und keiner will AUSWÄRTIGE haben. Der See ist MEIN und von freiem Zugang ist man weit entfernt! So kommt es mir zumindest vor?!? Wenn jemand Interesse hätte, dann könnte er viel auf die Beine stellen. Die Infrastruktur ist ja da! Gruß Jochen |
#7
|
||||
|
||||
Hallo,
vor ca.35 Jahren holten die Feuerwehr Löschfahrzeuge ihr Wasser aus dem See. Diese Rampen wurden von uns als Slipstelle "missbraucht". Dies ist heute verboten, beziehungsweise nicht mehr brauchbar. ein "wildes" Slippen geht heute nicht mehr, auch nicht nach ausgiebigen Spazierenlaufen. Wir sind auf die Häfen angewiesen und die wollen Kohle. Das mit den Auswärtigen stimmt! Es ist keine Gastunfreundlichkeit, aber die sch... uns hier zu. Im Hochsommer bin ich froh, überhaupt ins Wasser zu kommen, Da stellen sich manche an, das ist zum k...
__________________
Grüssle vom Bodensee Roland Um Links zu sehen, bitte registrieren Um Links zu sehen, bitte registrieren |
#8
|
||||
|
||||
Hi
Auswärtige Nein....aber deren Geld Ja...................... ![]()
__________________
LG Andi ![]() |
#9
|
||||
|
||||
Hallo Andi,
ich muss auch zahlen und ICH hab nix von deren Geld
__________________
Grüssle vom Bodensee Roland Um Links zu sehen, bitte registrieren Um Links zu sehen, bitte registrieren |
#10
|
||||
|
||||
Hallo Jochen,
Du hast schon recht, es gäbe theoretisch ein paar Stellen - aber mit meinem Boot unmöglich und außerdem ist es an diesen Stellen mittlerweile verboten. Es ist wirklich ein Kreuz. Wünschenswert wären öffentliche und offizielle Slippstellen, aber dafür gibt es keine Lobby. Ich würde es sofort unterstützen. ![]() @Kleinandi: Zu den Auswärtigen: Meinst Du als Einheimischer ist man besser dran? Auch wir müssen auf die vorhandene Infrastruktur zurückgreifen. Da werden wir i.d.R. nicht bevorzugt. Kostet uns genauso viel wie den Auswärtigen. Und wenn man mal in die großen Häfen schaut (und auf die Nummernschilder der Autos) - so viele Einheimische wie manche jetzt vielleicht glauben findet man da nicht mehr. Da dominiert S, VS, UL etc. ganz schön. Aber nochmal, ich bin natürlich dafür Slippmöglichkeiten zu schaffen um einen einigermaßen freien bzw. bezahlbaren Zugang zum See allen zu ermöglichen. Bitte aber auch um Verständnis, dass wenn man Liegeplatzgebühren in einem Hafen schon bezahlt, man auch durchaus den Anspruch haben darf, dass diese Möglichkeiten den regulären Nutzern vorbehalten bleibt. Muss hier meinen Hafen auch in Schutz nehmen, denn die beiden Hafenmeister machen das sehr gut und haben ihren Hafen auch gut im Griff. Glücklicherweise ist es bei uns im Sommer nicht so schlimm wie von Roland geschildert.
__________________
Viele Grüße vom Bodensee Tom Freiwilliger Seenotdienst e.V. (Bodensee) Infos: Um Links zu sehen, bitte registrieren. Bei Interesse bitte PN an mich! ![]() |
#11
|
||||
|
||||
das ist schon so. Bei uns aufm Parkplatz sind höchstens 10% mit FN, der Rest S,BB,HB,VS,OF,UL,A,M,WT... ist schon ein bischen hart und verbittert.
__________________
Grüssle vom Bodensee Roland Um Links zu sehen, bitte registrieren Um Links zu sehen, bitte registrieren |
#12
|
||||
|
||||
Hallo Freunde,
eigentlich hat der Bodensee seine besonderen Reize und als 3-Ländersee noch dazu besondere. Das war auch für mich der Grund mein MARLIN16' in 2001 mit einem bodenseetauglichen 40 PS HONDA zu bestellen. Als ich dann das Boot in der Werft 2002 abholte und es am Bodensee der zusätzlichen Zulassung zuführen wollte, staunte ich nicht wenig über die vielen kostenpflichtigen Hürden um dort aufs Wasser zu kommen. Die Schwierigkeiten dann auch noch einen geeigneten Wasserungs- und kurzfristigen Liegeplatz immer für ein paar Tage zu bekommen, gab dann den Ausschlag auf den Bodensee ganz zu verzichten, schließlich gibt es ja auch noch andere schöne Reviere, wo diese hindernden und sehr kostenintensiven Vorschriften nicht zu bewältigen waren. Das war dann der Ausschlag auch den Motor seinerzeit gleich mit zu wechseln, der natürlich mit dem schweren Boot etwas schwächelte. Die Ehre des Bodensee retteten Klaus Kreiss indem er mich einfach einlud den See mit ihm auf seinem neuen Boot zu befahren, er hatte ja die Friedrichhafener Zulassung und auch einen Liegeplatz bei Uhldingen. Muß dazu sagen, wir verbrachten dort zwei wunderschöne Tage für die ich ihm auch heute noch sehr danke. Eigentlich schade, das ein so schönes Revier sich so abkapselt. Woanders empfängt man die Wassersportler mit offenen Armen, schließlich lassen sie auch viel Geld in ihren Erholungsgebieten, was wieder der dortigen Wirtschaft zugute kommt. ![]() |
![]() |
|
|