![]() |
|
Schlauchboot Alles über zerlegbare Schlauchboote mit beweglichem Boden. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
|||
|
|||
Hi Peter,
prinzipiell ist es nicht verkehrt, sich bei der Erstanschaffung nach gebrauchten Booten umzuschauen. Zu einer Motoriesierung von 25 PS passt nicht jedes Schlauchboot. Meist beginnen sie bei 3,80m . Die kürzeren dürfen meist nur bis 15, max. 20 PS motorisiert werden. Also darauf achten, wenn du nach gebrauchten Booten Ausschau hälst. Ob das von dir in Auge gefasste Zephyr 403 (habe nur eine wage Vorstellung von diesem Typ) noch was taugt, kann man definitiv nur sagen, wenn man das Boot bei Tageslicht von allen Seiten begutachtet hat. Es kann bei guter Pflege der Vorbesitzer durchaus noch verkehrstüchtig sein. Wo die Schwachstellen bei diesem Boot sind, wird dir sicherlich ein Zephy-Kenner aus diesem Forum beantworten können. Je höher das Alter um zu grösser ist aber das Risiko gravierender Verschleißerscheinungen. 27 Jahre sind eine lange Zeit. Fragt sich, wie intensiv es in dieser Zeit genutzt wurde ? Gruß Rainer |
#2
|
|||
|
|||
Zitat:
Frank der Holländer (unser Forumsexperte) erzählte mir von Hyperlon- Booten, die zur Reparatur zu ihm kamen, die 40 Jahre auf dem Buckel hatten und noch immer gut in Schuss waren. ![]() |
#3
|
||||
|
||||
Hallo
Ich mag auch zum überlegen dir anregen! das um deinen Angegebenen Preis du ein halb so altes PvC Boot etwa bekommst. Der Vorteil von Hyperlon ist das er länger UV strahlen, Sonnenlicht, standhält. Ich finde es auch spannend wie man einen 25 Ps Motor und das 4m Schlauchi in ein Auto bringt. ![]() lg Emanuel |
#4
|
|||
|
|||
Zitat:
Es soll noch PKWs - quadratisch, praktisch, gut - geben, bei denen kein Faltdach den Kofferraum ausfüllt.
![]() Um Links zu sehen, bitte registrieren [Bild: Um Links zu sehen, bitte registrieren ] |
#5
|
|||
|
|||
Zitat:
![]() Da ich ja ebenfalls Student bin hatte ich dieselben finanziellen Probleme. Dabei ist mir aufgefallen, dass das Boot meist in der Preiskategorie 300-600 Euro noch ganz gut zu bekommen war und bisher bei mir auch immer gehalten hat. Nur bei den billigen und alten Motoren bin ich mit der Zeit sehr skeptisch geworden. Mein jetziger ist ja auch ziemlich alt und (toi,toi,toi) hat bisher zwar kaum Ärger gemacht, aber ich höre da irgenwie permanent den nächsten Ausfall kommen wenn ich Vollgas fahre. Da ich mit den vorigen Billigmotoren immer nach kürzester Zeit einen Defekt hatte. Das mindert teilweise für mich etwas den Spass am fahren. Wenn der jetzt lange gut läuft ändert ich das vielleicht. Aber generell würde ich jetzt eher noch ne Saison das Geld sparen und mir einen 10 Jahre jüngeren kaufen, als wieder zu etwas Altem zu greifen. Das Problem dabei ist immer die Ungeduld aufs Wasser zu kommen und mit etwas Glück geht es ja mit diesem Motor dann mal gut. Wünsche dir auf jeden Fall viel Erfolg mit deinem Boot/Motor! |
![]() |
|
|