![]() |
|
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
||||
|
||||
Servus Berny,
ich denke da wie Dieter und würde nicht den 4 Blatt Prop nehmen.
Mein Motor erreicht mit dem 14ener Propeller, zu dritt etwa eine Drehzahl von 5600 U/min. Der passt sicher auch bei dir. Warum kein 4 Blatt? 1. Gibt es keine Vergleichswerte für unsere Boote. 2. Kannst du ihn nicht zurückgeben, wenn er nicht geht, weil ihn kein Händler für unsere Motoren auf Lager hat. 3. Brauchst du normalerweise mindestens 3 Propeller um den halbwegs optimalen herauszufinden. Wer hat schon 3 verschiedene Größen auf Lager liegen??? 4. Die Berechnungen sind nur Theoretisch und dienen nur als Ansatzpunkt und das wär mir zu viel Risiko. 5. Nicht zu vergessen der Preis. 6. Etwas größeres Gewicht. und und und,.............. lg Reini
__________________
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie gern behalten.
|
#2
|
||||
|
||||
Ich möcht ja nicht motzen, aber warum seit Ihr so narrisch auf die Solas Propeller?
Das Layout der Dinger ist unter aller Sau, wahrscheinlich auch aus dem Jahre Schnee.... Der Preis kommt nicht von ungefähr... Im übrigen hab ich einen Prop mit Ringerl, einen ohne, noch nie einen Unterschied bemerkt! Zur Blattzahl: Einen 4 Blatt würd ich nehmen wenn meine Fuhre schwer ist Gleiten kommt, mehr Schub von unten raus benötigt wird und der Verlust an Topspeed wurscht ist. Sinngemäß gilt das selbe für 5 Blatt Propeller.
__________________
Alex aus dem Ösiland ![]() Skype: alex270173 |
#3
|
||||
|
||||
Zitat:
Um Links zu sehen, bitte registrieren (=Australien) Um Links zu sehen, bitte registrieren (= Zentrale in Taiwan) und wenn Du mal Zeit hast und wir zusammentreffen, dann schaust Dir mal meinen SOLAS New Saturn Edelstahl Prop am Boot an, der garnicht so schlecht ist ... ![]() |
#4
|
||||
|
||||
Servus Alex,
Zitat:
An meinem 30er Yamaha hatte ich 3 Schrauben zur Auswahl: einen original Prop, einen Michigan und einen Solas. Der gecupte Michigan war in der Verarbeitung auch nicht das gelbe vom Ei (Lack, Gewicht) Am besten ging der Solas obwohl von der Steigung und Durchmesser gleich mit dem Original Propeller. lg Reini
__________________
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie gern behalten.
|
#5
|
||||
|
||||
Hallo,
kann Alex nur zustimmen, habe auch einen ohne Ring und einen mit, beide gleiche Abmessungen, bei dem ohne machts 100-150 U/min weniger Enddrehzahl, aber sonst, kein Unterschied, zumindest bei meinem 30er nicht. Extra mal ausprobiert, gleiche Strecke, hin- und zurück, Zeitabstand solange wie ich brauche um den Prop zu wechseln, da hat sich sonst nichts verändert, Wasser/Windmäßig, die fehlenden U/min liegen an dem fehlenden Ring, ist aber vernachläßigbar, finde ich jedenfalls! Nachtrag, 4 Blatt mit 15er Steigung hatte ich probehalber auch mal probiert (geliehen), gegen meinen 15er 3-Blatt, der 3-Blatt war besser, bei dem 4-Blatt fehlten mir mehrere 100 U/min, wahrscheinlich klappt das erst bei mehr PS und sollte ja auch kein Schub sondern Speedpropeller sein beim meinem leichten Boot, bei schwereren ist es vielleicht anders. Gruß Peter
__________________
P.G. Geändert von skymann1 (07.05.2007 um 00:00 Uhr) |
#6
|
||||
|
||||
Bezüglich Ring:
1) Es ist ein Leistungsverlust vorhanden, das merke ich selber 2) Der Prob zieht öfters Luft als sonst, auch das ist eine Folgeerscheinung vom Fehlen des Ringerls. Also es ist schon was dran! Ich sehe es so: Der Prop ohne Ringerl tuts als Ersatzprob, aber fahren möchte ich dann doch lieber einen mit. Und wenn die Dimension sowieso nicht ganz passt, warum dann nicht gleich einen richtigen kaufen. Der Kauf gehört halt im Vorfeld genau überlegt, gehts doch um viel Geld. Ich tentiere mittlerweile zum 3-Blatt, einfach aus dem Grund, dass mir das viele Geld nur zum Testen, bis man den richtigen hat, einfach zuviel Risiko ist (Punkte 3 bis 5 siehe Reini) |
#7
|
||||
|
||||
Hallo,
na gut, mag von Motor zu Motor unterschiedlich sein, von Luftziehen hab ich nichts bemerkt bei meinem, ich hatte für meinen mal einen Michigan gekauft, der hatte gleich serienmäßig keinen Ring. Aber okay, wenn Du es merkst, dann einen neuen! Gruß Peter ![]()
__________________
P.G. |
#8
|
||||
|
||||
Zitat:
BErny wer sagt denn dass dir dann der 3 Blatt passt. Es gibt enorme Unterschiede den selben Propellermaßen zwischen verschieden Bauarten bzw. Herstellern. Also - Propellerkauf ist immer ein wenig auch eine Glücksache. Eines noch - vergiss bei aller Überlegung nicht dass du enorm schwer bist mit deinem GEspann, desto scherwer auch einen passenden Prop zu finden. LG Mathias
__________________
LG Mathias . ![]() ![]() ... Zugfahrzeug LMC Cruiser 674G Liberty auf Fiat Ducato 2,3 Um Links zu sehen, bitte registrieren
|
#9
|
||||
|
||||
Ohne in die 4-Blatt-Thematik einsteigen zu wollen: Den Motor hab ich ja kurz vor dem Verkauf 1 X an meinem Rib gefahren (58 km/h!) und ich selbst bin ja ein "Brecher" wie Berny, deshalb denk ich, dass der 11,1X14 passt.
Der Motor hat ja wirklich ungemeinen Dampf von unten mit seinen 2 Zylindern bei 700 Kubik. Ich wette, dass der meinem 50er Yammi keinen Deut nachsteht! Aber ausprobieren würd ich selbst einen 4-Flügler schon mal! Reinhard
__________________
Ein gerader Kurs ist oft der beste. Frag einfach Deinen Menschenverstand, wenn Du ihn setzt. |
#10
|
||||
|
||||
Servus Mathias,
Zitat:
Berny's Motor wird zwar damit auch etwas niedriger drehen aber er ist damit immer noch im optimalen Bereich. meiner Dreht mit 3 Personen so zwischen 5500 und 5650 u/min (je nach Zuladung), diese Drehzahl passt optimal da der Motor in diesem Bereich drehen sollte. und für Glückssachen schmeiß ich mein Geld nicht zum Fenster raus. lg Reini PS @Frank, das ist eine gute Idee, wird aber ohnehin meist so praktiziert.
__________________
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie gern behalten.
|
![]() |
|
|