Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Aussenborder > 2-Takt

2-Takt Alles zum Thema 2 Takt Aussenbordmotoren.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 07.05.2007, 12:56
Kalli
Gast
 
Beiträge: n/a


danke Peter.
Ich werde den Schimmer und die Nadel mal kontrollieren.
Zu dem Motor weiß ich wirklich nichts. Er war als Flautenschieber an einem Segelboot. Bei seinem letzten Einsatz lief er noch(nach der Erinnerung meines Freundes). Irgendwas am Kühlkreislauf muss mal undicht gewesen sein. Diverse Dichtungen wurden auch ausgetauscht.
Gibt es zu dem Motor noch eine Anleitung?
Viele Grüße
Andreas


die untere Abdeckung ist da. Die habe ich nur weggeschraubt, um besser dranzukommen
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 07.05.2007, 16:00
Kalli
Gast
 
Beiträge: n/a


Neues von Johnson.
die Schwimmernadel habe ich gefunden und mal ein Bild gemacht.
Die Nadel bewegt sich.
Ich war mutig und habe etwas mehr Startpilot eingesprüht - und siehe da er ist für eine Sekunde angesprungen:-))
Gruß
Andreas
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg SANY0123.JPG (90,5 KB, 33x aufgerufen)
Dateityp: jpg SANY0124.JPG (82,7 KB, 24x aufgerufen)
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 07.05.2007, 17:04
dive&drive dive&drive ist offline
Dive&drive
Treuesterne:
 
Registriert seit: 06.06.2006
Beiträge: 22
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Schrauben

Hallo, ich glaube ich könnte Dir mit den Schrauben helfen, da ich den Motor als E Teil spender aus einem Nachlass habe, ich schaue mal nach und werde Dir morgen Bericht erstatten.
Viele Grüße
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 07.05.2007, 21:21
Kalli
Gast
 
Beiträge: n/a


Zitat:
Zitat von dive&drive
Hallo, ich glaube ich könnte Dir mit den Schrauben helfen, da ich den Motor als E Teil spender aus einem Nachlass habe, ich schaue mal nach und werde Dir morgen Bericht erstatten.
Viele Grüße
Danke für die Schrauben. Jetzt muss ich das Teil zum Laufen bringen. Werde morgen mal an der Leerlaufdüse experimentieren.
Neuer Tag neues Glück:-))
Viele Grüße
Andreas
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 07.05.2007, 22:42
Benutzerbild von skymann1
skymann1 skymann1 ist offline
Gladbeck (Ruhrgebiet)
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.09.2003
Beiträge: 6.931
abgegebene "Danke": 256

Boot Infos

Hallo, ich weiß ja nicht, manche werden mich jetzt steinigen, aber wenn einer gar nicht will, der lange gestanden hat (z.B. mein Rasenmäher im Frühjahr), dann kommen die Kerzen raus und der bekommt so ca. 10 ml von diesem Modellflugzeugsprit durch die Kerzenlöcher, dann schnell Kerzen rein und ziehen, 1 x und er läuft.

Okay, das ist jetzt keine Dauerlösung, aber der genannte Rasenmäher z.B. springt ohne im Frühjahr nicht an, auch mit Startpilot nicht, da ginge eher der Startzug kaputt als das er was sagen würde.

Und danach läuft er den ganzen Sommer, als wenn nichts gewesen wäre.

Wie gesagt, bei Motoren die lange standen, vielleicht mal versuchen, vielleicht klebt irgendwas irgendwo, die Membranfedern oder was weiß ich wo was verstopft ist, vielleicht wird es dadurch frei.

Gut gut, ist jetzt nicht die feine Art, aber ich machs halt so!

Wenn er dann nichts sagt, dann kannst Du an der Zündung suchen.

Mit Startpilot kannst Du ihm aber auch ruhig eine größere Dosis gönnen, da passiert nichts!

Gruß Peter
__________________
P.G.
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 08.05.2007, 08:50
Kalli
Gast
 
Beiträge: n/a


Zitat:
Zitat von skymann1
Hallo, ich weiß ja nicht, manche werden mich jetzt steinigen, aber wenn einer gar nicht will, der lange gestanden hat (z.B. mein Rasenmäher im Frühjahr), dann kommen die Kerzen raus und der bekommt so ca. 10 ml von diesem Modellflugzeugsprit durch die Kerzenlöcher, dann schnell Kerzen rein und ziehen, 1 x und er läuft.
Gruß Peter

Juhu er läuft. Der Tipp mit dem Sprit in die Kerzenlöcher hat funktioniert. 1x angezogen und das Motörchen brummt.
Nach 5 Sek habe ich abgestellt. Aus den fehlenden Schraubenlöchern hat Wasser rausgetropft - (neue Schrauben sind schon auf dem Postweg - danke Anja).
Meine hoffentlich letzte Frage.
Wo kontrolliere ich den Kühlstrahl? Es hat ordentlich geblubbert in meinem Wasserfaß (natürlich ohne Schraube).
Kann es sein dass der Kühlstrahl unter Wasser austritt?
Danke an Alle die mir die Daumen gedrückt haben.

Jungfernfahrt werde ich an Pfingsten am Bleiloch antreten. Mal schaun was das Gugel mit 4 PS macht:-))
Viele Grüße
Andreas
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 08.05.2007, 11:56
Kalli
Gast
 
Beiträge: n/a


Motor Nummer ist 4BR76M.
Auf der Suche nach einem Impeller habe ich bei BRP-Parts
Um Links zu sehen, bitte registrieren
nur diese Motornummer gefunden 4R76M
Passt dieser Impeller?
Johnson 0387361 IMPELLER ASSY.,Water pump

Danke
Gruß
Andreas
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:52 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com