![]() |
|
2-Takt Alles zum Thema 2 Takt Aussenbordmotoren. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
|||
|
|||
Soweit ich das verstanden habe, hat das vacuum-switch die Funktion den Motor abzuschalten, wenn bei hoher drehzahl vor den flatterventilen ein unterdruck entsteht. Das wir aber wohl seit den 70er Jahren nicht mehr gebaut / eingesetzt.
Der Zündzeitpunkt kann verstellt werden. Bei Vollgas dreht sich die gesammte Zündplatte um ca. 30...40° Gruss Lennart |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Hast Du probiert den Vakuums. zu überbrücken?
Vielleicht funzt der ja nicht mehr und brauchen scheint man den ja wohl nicht wirklich. Grüße Henning |
#3
|
||||
|
||||
Hallo,
abklemmen wäre die einfachste Lösung, aber vorher würde ich den mal durchmessen, Prüflampe mit eigener Batterie, also Durchgangsprüfer, ein Kabel an Masse, das andere an die Schalterklemme (den Mittelkontakt), dann an dem Unterdruckschlauch saugen bzw. reinblasen, beim saugen muß die Lampe aufleuchten, beim reinblasen darf sie nicht. Wenn´s das so tut ist das Teil okay. Der Sicherheitsschalter (auf dem ersten Bild links, mit dem einzeln abgehenden schwarzen Kabel, unterhalb der Zündergrundplatte) ist okay, aber der wirkt auch nur auf den unteren Zylinder...?? Ich gehe mal davon aus, das die Kontakte öffnen wie sie sollen, soll heißen der Keil, der den Ring mit den Nocken für die Unterbrecher betätigt, ist nicht abgeschoren? Aber das hättet ihr ja gesehen, ich überleg nur so vor mich hin, sonst fällt mir da wirklich nichts zu ein, Stoppschalter ist okay...., außer ihr hättet einen Riesenschraubenschlüssel/Metallteil aufs Schwungrad gelegt und 10-20 mal in die Runde gedreht, dann wäre das Polrad entmagnetisiert, dann kommt auch nichts mehr...(haben wir früher bei Feinden auf dem Schulparkplatz gemacht, eben Limdeckel runter beim Mofa/Moped, großen Schlüssel draufhalten aufs Polrad und einige Male drehen, dann hatte der Kollege hinterher schlechte Karten, da lief nichts mehr.) Aber nur bei wirklichen Hassmenschen, die es verdient hatten! Hab ich auch schon versehentlich hinbekommen, eine große Zange drauf abgelegt beim schrauben, paarmal bewegt, das reicht beim Magnetzünder, aber da war der Funke nicht ganz weg, nur sehr schwach. Aber ich denke mal nicht, wird irgendein Kontaktproblem sein, hilft nur alles auf Duchgang prüfen, reichlich WD 40 verwenden, beide Zylinder auf einmal, übern Winter kein Funke mehr ohne was dran zu machen, hab ich noch nie gehört! Hilft Euch jetzt auch nichts, ich weiß, aber ..... ![]() Gruß Peter und viel Erfolg!!
__________________
P.G. |
#4
|
||||
|
||||
Zünfunke weg
Hallo Skyman,
nehmen wir mal, genau das mit dem Schraubenschlüssel wäre mir passiert...wie gesagt nur angenommen... Ist das dann wieder in Ordnung zu bringen oder muss das Polrad gewechselt werden? bin halt auch kein Elektrospezialist. Grüße Max |
#5
|
|||
|
|||
Danke für den Tipp,
das ist alles höchst misteriös, vielleicht ist ja ne kleine spannung da, die man nur nicht sieht, wenn man das testet und den Motor anzieht wackelt das ja auch alles nen bischen und man kann nicht genau hinschauen. Eigl. müsste man das nachts mal ausprobiern ;-) Also der Magnet im Polrad ist noch magnetisch. Zumindest bleibt nen Schraubenzieher dran hängen. Aber vielleicht ist der nicht stark genug. Gruss Lennart Geändert von Green Hammer (13.05.2007 um 22:48 Uhr) |
#6
|
||||
|
||||
Hallo, Polrad aufmagnetisieren hat vor einigen Jahren so um die 5 DM gekostet beim Bosch-Dienst, man muß halt jemanden finden der die Geräte noch hat.
Dauert im Grunde nur 2 Minuten. Es lohnt sich immer, wenn es mal ab ist, weil der Funke dann wieder wesentlich stärker ist. Hier ist immer alle 4 Wochen so ein Oldtimer-Motorrad-Teilemarkt, da steht einer, dem gebe ich das und beim nächsten Mal bringt er es wieder mit, hab aber jetzt länger keins machen lassen. In der Oldtimer-Markt stehen auch immer Firmen, die sowas machen. Ob´s jetzt bei dem 40er dran liegt, ich weiß es nicht, habe nur so vor mich hin überlegt, was in Frage kommt. ![]() Vielleicht mal im dunkeln Starter ziehen, einen schwachen Funken würde man dann noch am besten sehen....? Bei Tageslicht tue ich mich auch immer schwer beim Magnetzünder, aber ich machs auch immer alleine, möglichst schnell ziehen und gleichzeitg beobachten, zu zweit ist´s einfacher. Gruß Peter
__________________
P.G. |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Also daß sich über den Winter das Rad entmagnetisiert klingt doch eher unrealistisch. Besonders wenn ein Schraubenschlüssel daran backen bleibt. Der Fehler dürfte doch wohl eher in der etwas "windigen" Verkabelung liegen.
Grüße Henning |
![]() |
|
|