Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Allgemeines > Papierkram

Papierkram Führerschein,Versicherung,Kennzeichnung,Zulassung,Anmeldung..

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 14.05.2007, 15:37
goeberl
Gast
 
Beiträge: n/a


Zitat:
Zitat von reini0077
Boot mit einer länge von mehr als 2,5m und/oder mehr als 5 kW brauchen ein Permit, ergo auch eine Versicherung, sonst kein Permit.
reini und berny, könntet ihr bitte mal punkt 5 der kroatienverordnung lesen, oder besser noch, hier zitieren!!!!!!!!
sorry, aber deutlicher als in der verordnung kann mans ja nicht formulieren.

über den sinn brauchen wir hier nicht diskutieren. das ist klar. aber hier gehts mir eher darum, dass ihr einfach was behauptet, was nicht stimmt.
und zur handhabung in der praxis: ich war die ersten jahre ohne versicherung unten. danach hab ich brav eine gehabt, aber bei der anmeldung hat der hafenkapitän immer auf die ps geschaut und gesagt: versicherung brauhst du nicht.

lg martin
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 14.05.2007, 17:09
Benutzerbild von Berny
Berny Berny ist offline
Berny
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.09.2003
Beiträge: 10.300
abgegebene "Danke": 7

Boot Infos

Tja, und ich habe das vor 2 Jahren anders erlebt, da ist einer rausgeflogen, weil er keine Versicherung hatte.

Deshalb auch mein Hinweis, ob das ev Willkür ist.
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 14.05.2007, 18:22
goeberl
Gast
 
Beiträge: n/a


berny, über die willkür könnten wir ewig diskutieren, das ist ein selbstläufer-thema. es geht jetzt darum, was laut gesetz vorgeschrieben ist. und das ist ganz eindeutig.
dass sich die versicherung für jeden halbwegs verantwortungsvollen menschen von selbst versteht, ist doch klar. ich würd nie mehr ohne fahren, auch wenn ichs dürfte.

lg martin
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 14.05.2007, 23:33
Benutzerbild von reini0077
reini0077 reini0077 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 6.409
abgegebene "Danke": 2

Boot Infos

Hallo Martin,

Zitat:
Zitat von goeberl
reini und berny, könntet ihr bitte mal punkt 5 der kroatienverordnung lesen, oder besser noch, hier zitieren!!!!!!!!
sorry, aber deutlicher als in der verordnung kann mans ja nicht formulieren.

über den sinn brauchen wir hier nicht diskutieren. das ist klar. aber hier gehts mir eher darum, dass ihr einfach was behauptet, was nicht stimmt.
und zur handhabung in der praxis: ich war die ersten jahre ohne versicherung unten. danach hab ich brav eine gehabt, aber bei der anmeldung hat der hafenkapitän immer auf die ps geschaut und gesagt: versicherung brauhst du nicht.

lg martin
brauchst keine Angst haben, ich hab s gelesen diese sind aber schon in die Jahre gekommen.

Nochmal, vielleicht kapierst es jetzt auch du.

Ein Boot, ein Motor, klar bis hier her?????

Fall 1:
Ein Boot >2,5m und 5 PS - benötigt ein Permit. OK???? Jetzt kommts, damit du aber ein Permit bekommst brauchst dsu, na was wohl ???? Hmmmmmmm, eine Versicherung, klaro ?

Fall 2:
Ein Boot < 2,5m und 5 PS - benötigt KEIN Permit. Ergo auch keine Versicherung.

Na bis jetzt wars ja nicht schwierig, oder???

Fall 3:
Ein Boot < 2,5m und 6 kW - hmmmmmmm, was jetzt??????? Richtig !!!!!!
benötigt ein Permit, ergo auch wieder eine Versicherung.

Also, ist doch ganz leicht und verständlich und sind keine Behauptungen, sondern Tatsachen.

lg Reini
__________________
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie gern behalten.
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 15.05.2007, 00:01
goeberl
Gast
 
Beiträge: n/a


ok reini, dann sag einfach, dass das, was in der kroatienverordnung steht, einfach falsch ist.

auf alle fälle deckt sich das, was da drinnen steht, mit meinen erfahrungen von drei hafenämtern.

sollte die verordnung wirklich überholt sein, dann stell doch bitte den link zu einer aktuelle version hier rein. damit wäre uns allen geholfen.

bis dahin ist folgende passage für mich gültig:
"haftpflichtversicherung für nichtmaterielle schäden für wasserfahrzeuge mit bordmotor von 15kW und mehr"
(sorry reini, was is an den zeilen so schwer zu checken?)

lg martin

ps. wie kommst du eigentlich zu dem schluss, dass man ein permit generell nur mit versicherungsnachweis bekommt? wo steht das? und komm mir nicht mit "selber gesehen". wie dann was gehandhabt wird, ist eine andere sache. jetzt und hier gehts um das, wie es korrekt ist.

Geändert von goeberl (15.05.2007 um 00:38 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 15.05.2007, 14:45
Benutzerbild von reini0077
reini0077 reini0077 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 6.409
abgegebene "Danke": 2

Boot Infos

Hallo Martin,

Zitat:
Zitat von goeberl
ok reini, dann sag einfach, dass das, was in der kroatienverordnung steht, einfach falsch ist.

auf alle fälle deckt sich das, was da drinnen steht, mit meinen erfahrungen von drei hafenämtern.

sollte die verordnung wirklich überholt sein, dann stell doch bitte den link zu einer aktuelle version hier rein. damit wäre uns allen geholfen.

bis dahin ist folgende passage für mich gültig:
"haftpflichtversicherung für nichtmaterielle schäden für wasserfahrzeuge mit bordmotor von 15kW und mehr"
(sorry reini, was is an den zeilen so schwer zu checken?)

lg martin

ps. wie kommst du eigentlich zu dem schluss, dass man ein permit generell nur mit versicherungsnachweis bekommt? wo steht das? und komm mir nicht mit "selber gesehen". wie dann was gehandhabt wird, ist eine andere sache. jetzt und hier gehts um das, wie es korrekt ist.
ich komm dir nicht mit "selber gesehen", ich weiß es halt.

Du hast sicherlich recht das dies nirgens genau beschrieben steht, leider. Anstatt hier aber auf Paragraphen herumzureiten solltest du die User auf diesen Umstand aufmerksam machen.

Meine Erfahrungen (Novigrad, Porec, Rovinj, Mali und Cres) sagen aber was anderes, ohne Versicherung kein Permit für Boote über 2,5m oder mehr als 5 kW.

Mir geht es darum das niemand, nur weil er sich auf die offiziellen Bestimmungen beruft, kein Permit bekommt nur weil die Versicherung fehlt.

Aber da du ja anscheinend immer alles besser weißt, so mach es wie du willst.
Du kannst ja anstatt der Versicherungsbestätigung und dem Permit die Verordnung mitnehmen und bei Kontrolle vorzeigen. Hilft bestimmt.
lg Reini
__________________
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie gern behalten.
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 15.05.2007, 15:01
rotbart
Gast
 
Beiträge: n/a


Hey

Haltet ein



Keiner hat die Originaltexte und schon garnicht hier zitiert und selbst wenn, dann wäre (zumindest) mein Kroatisch kaum ausreichend.

Statt Euch über unbekannte oder schlecht übersetzte Texte zu streiten, wäre doch die klare Ansage gut :

JEDES BOOT SOLLTE VERSICHERT SEIN und ein Boot MIT MOTOR IMMER !


Das wäre doch ein vernünftiger Satz in einem solchen Forum , oder ???

Roland
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 15.05.2007, 15:54
goeberl
Gast
 
Beiträge: n/a


roland, ich bin absolut deiner meinung. jedes boot sollte eine versicherung haben, und ich rate es auch jedem.

nur stösst es mir halt immer ungut auf, wenn einer, ohne es belegen zu können, einfach sagt: "ich weiss es halt".
und zwei absätze später ist das "wissen" dann nur noch ein erfahrungswert.

sorry reini, deine erfahrung in ehren, aber ich hab halt andere erfahrungen gemacht. auch wenn du es nicht wahrhaben willst, ich bin nie nach der versicherungsbestätigung gefragt worden.

und wissen kannst es auch nicht, oder hast eine offizielle auskunft dazu? du hast halt immer diese erfahrungen gemacht. aber wiegesagt, zitiere hier bitte einen offiziellen schrieb und ich nehm alles zurück und komm mit einer kiste bier bei dir vorbei.


trotz alledem würd ich nie mehr ohne eine versicherung fahren, und ich rate echt jedem, die 25 euro oder was es halt kostet, zu investieren.

lg martin

ps.
Zitat:
Zitat von reini0077
ich komm dir nicht mit "selber gesehen", ich weiß es halt.

......

Aber da du ja anscheinend immer alles besser weißt, so
wer weiss hier alles besser?
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 15.05.2007, 16:07
rotbart
Gast
 
Beiträge: n/a


Zitat:
Zitat von goeberl
roland, ich bin absolut deiner meinung. jedes boot sollte eine versicherung haben, und ich rate es auch jedem.

nur stösst es mir halt immer ungut auf, wenn einer, ohne es belegen zu können, einfach sagt: "ich weiss es halt".
und zwei absätze später ist das "wissen" dann nur noch ein erfahrungswert.
Nu' ist es ja gut nicht immer wieder nachhaken, nachtreten

UND damit Ruh' ist nehme jetzt die Frage

Zitat:
wer weiss hier alles besser?
auf mich ------- ich
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 15.05.2007, 20:00
Benutzerbild von reini0077
reini0077 reini0077 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 6.409
abgegebene "Danke": 2

Boot Infos

Servu Martin,

das ist es ja gerade, es steht nirgends konkret beschrieben.

Mir ist es bis jetzt 3 mal aufgefallen das beim Anmelden kein Permit gegeben wurde, weil eben die Versicherungsbestätigung fehlte. (1x Rovinj, Cres und Mali)

weiters lautet die Vorschrift, das am Boot die Versicherungsbestätigung mitgeführt werden muss. Daraus schließe ich das eine vorhanden sein muss.

Egal, diskutieren wir das beim nächsten treffen aus, ok?

PS. ein kurzes Beispiel:

Jedes Geschäft in Österreich ist nach dem Gesetz verpflichtet auch 200 und 500 € Scheine anzunehmen, wird aber oft nicht gemacht. Was nun??????

Gesetzlich hast du hier auch keine Handhabe um dies durch zusetzten.

Genau so ist es auf den Hafenämtern, der eine will es sehen der andere nicht.

Einigen wir uns auf Rolands spruch,
Zitat:
JEDES BOOT SOLLTE VERSICHERT SEIN und ein Boot MIT MOTOR IMMER !


lg Reini
__________________
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie gern behalten.
Mit Zitat antworten
  #11  
Alt 15.05.2007, 23:07
Benutzerbild von geri
geri geri ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.05.2005
Beiträge: 565
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Blinzeln

Zitat:
Zitat von goeberl
ps. wie kommst du eigentlich zu dem schluss, dass man ein permit generell nur mit versicherungsnachweis bekommt? wo steht das? und komm mir nicht mit "selber gesehen". wie dann was gehandhabt wird, ist eine andere sache. jetzt und hier gehts um das, wie es korrekt ist.

Bei jeder Anmeldung will der Hafenkapitän von Zadar den Versicherungsnachweis sehen. Hast du keinen wird dir sofort eine kroatische Versicherung verkauft oder es gibt kein permit
lg geri

ps hier noch der entsprechende Text

Zitat von dieser Um Links zu sehen, bitte registrieren

EINKLARIERUNG DER VERGNÜGUNGS- UND WASSERSPORTFAHRZEUGE


Nach der Einreise nach Kroatien hat sich der Bootseigner oder Schiffskapitän beim nächstliegenden Hafenamt oder seiner zuständigen Zweigstelle anzumelden, ohne Rücksicht darauf ob er auf dem Land- oder Seeweg eingereist ist. Der Bootseigner, der nach Kroatien auf dem Seeweg einreist, muss ohne Verzögerung auf dem kürzesten Weg den nächstliegenden für den internationalen Verkehr geöffneten Hafen einlaufen (internationaler Grenzübergang), wo Ämter der Polizei, Zoll- und Hafenbehörde vorhanden sind. Alle in den Territorialgewässern der RK befindlichen Wasserfahrzeuge über 3m Länge und mit einem Motor über 4 kW unterliegen der Anmeldepflicht.
Bei der Einreiseanmeldung hat der Eigner vorzulegen:
• gültiges Dokument oder amtliche Bescheinigung, dass das Seefahrzeug in das staatliche Schiffsregister des Bootseigner-Landes aufgenommen wurde und ihm ein Flaggenzertifikat erteilt wurde,
• Eigentumsnachweis oder Nutzungsrecht über dos Wasserfahrzeug,
• Nachweis über die Seetüchtigkeit des Wasserfahrzeugs,
• gültige Dokumente über die Befähigung des Bootsführers,
• Haftpflichtversicherungs-Police.
Aufgrund der angegebenen Dokumente wird dem Schiffseigner das Dokument „Einreise- und Aufenthaltsanmeldung einer ausländischen Yacht oder eines Bootes in den Territorial- und Küstengewässern der RK“ /Prijava dolaska i boravka…/ erteilt, das ein Jahr ab dem Ausstellungstag gültig ist.
__________________
wer nie ein Boot besaß der waas an Schaas

Ausspruch eines leidgeprüften Bootsbesitzer
Mit Zitat antworten
  #12  
Alt 15.05.2007, 23:19
rotbart
Gast
 
Beiträge: n/a


Die Seite ist auch nicht immer up to date

ABER nochmal beendet doch die Endlos-Diskussion eine Versicherung ist so nötig wie eine Pinne oder Steuerrad
nicht wegen den kroaten sondern wegen dem Skipper selbst
Mit Zitat antworten
  #13  
Alt 16.05.2007, 00:11
goeberl
Gast
 
Beiträge: n/a


reini, man ist in kroatien sowieso irgendwie der willkür des jeweiligen hafenkapitäns ausgesetzt. gesetz hin oder her, wenn der nicht will, dann findet er was, damit der dir das permit nicht geben muss.
und es würde nichtmal was bringen, bei den kroatischen behörden nachzufragen. die haben, wie es scheint, oft keine kontrolle über die ihnen unterstehenden hafenkapitäne.
@ geri: in zadar gehts nicht, auf ugljan, ich glaub in preko ist das hafenamt, hat er zur versicherungsbestätigung gesagt: "was is das? is boot mit 18 ps, brauchst du nicht" und das ist eine zweigstelle vom hafenamt zadar.

wiegesagt, eigentlich eine überflüssige diskussion, weil man die versicherung ja als selbstschutz haben sollte. und auch überflüssig, weil in kroatien die gesetze nicht so umgesetzt werden, wie sie am papier stehen.

lg martin
Mit Zitat antworten
  #14  
Alt 16.05.2007, 20:44
Flipperskipper Flipperskipper ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 05.07.2005
Beiträge: 268
abgegebene "Danke": 0


Nach den in anderen Foren abgegeben Postings sind die Kriterien für die Anmeldung anscheinend doch neu:

"Alle in den Territorialgewässern der RK befindlichen Wasserfahrzeuge über 3m Länge und mit einem Motor über 4 kW unterliegen der Anmeldepflicht."

Daraus ergibt sich für den Fragesteller , dass er seine Bootslänge genau vermessen sollte. Liegt er unter 3 m, so ist eine Anmeldung wohl nicht vorgeschrieben.
Somit bräuchte er lediglich einen anerkannten Bootsführerschein (kroat. A).

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Gruß Werner

Geändert von Flipperskipper (16.05.2007 um 21:03 Uhr)
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:52 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com