![]() |
|
2-Takt Alles zum Thema 2 Takt Aussenbordmotoren. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
||||
|
||||
hydrofoils und 5-PS Mercury
Zitat:
habe auch einen baugleichen Mercury 5PS und ein vergleichbares Boot (Quicksilver 300e) - und bin echt am überlegen, ob ich mir auch solche Hydrofoils dranschraube. Die Meinungen hier im forum sind sehr gespalten, aber Deine Motor-Boot-Kombination kommt meiner am nächsten, und Du berichtest ja eher positiv davon... Schreib doch noch mal, ob Du nach wie vor davon überzeugt bist, und auch an alle anderen: Wenn jemand erfahrung mit schwach motorisierten Böötchen und Hydrofoils hat, bin ich für Tipps dankbar. Gruss Sven |
#2
|
|||
|
|||
Ich hatte vorher ein RIS35F und war mit 50PS bestückt. Als ich das Boot gekauft habe waren die Flügel drauf. Als ich ein paar mal mit dem Boot gefahren bin habe ich gedacht; so ein schwachsinn, weg damit. Pustekuchen! Das Boot kam kaum noch in gleiten und war furchtbar zu fahren. Jetzt habe ich ein Boston Whaler mit 115ps, anfangs ohne Flügel. Das Boot war im verdrängerfahrt sehr Kursinstabil und beim beschleunigen kam das Bug sehr weit hoch. Gleitfahrt war ab 3500rpm möglich. Jetz mit Flügel fährt es ruhiger gerade aus, beschleunigt besser und kann jetzt ab 3200rpm im gleiten bleiben.
Ich kann die dinger wirklich nur empfehlen! Die Flügel sind so billig, probier es einfach aus! Was hasst du zu verlieren? Grüße Dany |
#3
|
|||
|
|||
Hallo Sven
Ich habe die Flügel immer noch dran.Hatte sie einmal abgeschraubt zum Vergleich aber das Gleit und Fahrverhalten war schlechter als mit den Flügeln. Ich kann sie nur empfehlen. Habe letzten Sonntag endlich meinen Schein gemacht und bin nun auf der Suche nach einen 10-15 Ps Motor. Gruß an alle Peter ![]() |
#4
|
||||
|
||||
Zitat:
__________________
Gruss Michael |
#5
|
|||
|
|||
Danke Michael
![]() |
![]() |
|
|