![]() |
|
Smalltalk Alles was wo anderst nicht reinpasst. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
|||
|
|||
Zitat:
der Schiffsführer ist laut Gesetz für die Sicherheit von Schiff und Crew verantwortlich. Er kann und muß daher (so blöd das für 'nen Urlaubstörn klingt) der Crew Anweisungen geben. Die Sache hat ja auch einen anderen Aspekt, nimm an Du bist nachts im Sturm mit einer SY Yacht unterwegs und es ist etwas an den Vorsegeln zu richten (z.B. wechseln), dann MUSS der Skipper jemand nach vorne schicken, wohl wissend das eine echte Gefahr für den Betreffenden besteht. Er DARF es garnicht selbst machen, da -wenn etwas passiert- er die geeignetste Person ist Gegenmaßnahmen einzuleiten. Hier ist bereits ein Skipper posthum verurteilt worden (was nicht lächerlich ist sondern Auswirkungen auf die Versicherungszahlungen hat), weil er selbst gegangen ist, über Bord gefallen und dadurch dass die andern nicht richtig segeln konnten - noch mehr passiert ist ! Eine Horrovision für jeden der Praxisausbildung auf hoher See macht. |
#2
|
|||
|
|||
Zitat:
![]() Dazu mal die Frage: Ich gebe als "Schiffsführer" (Gummibootführer) die Anweisung, dass sich alle Crewmitglieder unverzüglich die Schwimmwesten anzuziehen haben und nicht darauf rumliegen sollen, weil das so bequem ist, aber keiner kommt dem Kommando nach?!? Was dann? Was wenn das eine Crewmitglied auch den Führerschein hat, soll ich dann sagen, was solls, jetzt bist Du der "Schiffsführer"?!? ![]() Diese tragischen Unfälle passieren laufen, aber nicht wegen fehlender Sicherheitsausrüstung, sondern weil die vorhandene entweder nicht genutzt wird, oder weil man voher schon so viele Fehler gemacht hat, daß eine Signalpistole einem auch nicht mehr helfen kann... Man sollte aber auch bei der Sicherheitsaussrüstung die größe des Bootes und das Einsatzgebiet bedenken. Im Sommer am Mittelmeer trage ich sehr viel seltener eine Schwimmweste, als wenn ich im Frühjahr auf dem Neckar unterwegs bin. Das hat einen einfachen Grund: Im Meer bei moderaten Wassertemperaturen kann ich sehr wohl sogar weitere Strecken schwimmend zurücklegen, im Neckar, wenn der wirklich kalt ist, da ist nicht mehr viel mit schwimmen zu erreichen (vor allem wenn man noch dickere Kleidung an hat... in Badehose ohne Schuhe schwimmt sichs eben leichter). Das Wasser ist unser "Freund", wir fahren darauf, leben davon etc. wenn ich aber mit absoluter Panik in die unergründlichen Tiefen des Meeres schaue, sollte ich mir lieber ein anderes Hobby suchen... Gruß Markus PS: Es gibt natürlich auch Menschen, die vor Panik sofort ertrinken, sobald sie in das nasse Element fallen. Für solche Individuen empfiehlt sich in jedem Fall immer die Schwimmweste zu tragen, auch beim Spaziergang um einen See... |
#3
|
|||
|
|||
Zitat:
![]() SO EINFACH ist das ! |
#4
|
|||
|
|||
Zitat:
![]() ![]() ![]() |
#5
|
||||
|
||||
Zitat:
![]() Was soll man wirklich machen wenn er keine Rettungsweste anlegen will? Zwingen kann man ihn ja nicht wirklich. ![]() Zitat:
__________________
LG Michael |
#6
|
||||
|
||||
Hallo Michael,
drakonische Strafen, die da drohen wenn bei Euch an Bord nicht alles nach der Pfeife des Skippers tanzt! ![]() ![]() Zitat:
Mir ist aber so ein Fall auch noch nie untergekommen. Obwohl ich immer wieder mal mit Freunden, aber auch mal mit anfangs Unbekannten zum Segeln gehe, hat bislang jeder eine Schwimmweste angezogen wenn ich darum gebeten habe. Frage auch jedesmal vor einem Törn mit Personen, die ich nicht kenne ob sie Schwimmen können. Hatte auch schon welche dabei die tatsächlich nicht Schwimmen konnten. Bei meinem Beispiel von oben war leider auch der Skipper unvernünftig und ich denke dies war in diesem Fall auch auschlaggebend. Zitat:
Die Begründung des Gerichts war wohl, dass der Eigner einer größeren Yacht obwohl er kein Patent für das Fahrgebiet hatte, aufgrund seiner Handlungen sich wie ein Skipper benommen hat und somit auch Schiffsführer war. Bedeutet so ungefähr, dass wenn Du mit Deiner Yacht unterwegs bist, die niemand so gut kennt wie Du, die Du auch selbst bezahlt hast, dann wird es schwer sein vor Gericht glaubhaft darzulegen, dass ein Mitfahrer (der vielleicht zum ersten mal dabei ist) der Schiffsführer sein soll. Insbesondere wenn die Gegenseite vielleicht noch Zeugen auftreibt, die bestätigen können, dass Du Deine Yacht immer wie ein großen Schatz behandelst und bislang noch nie jemand anders ans Steuer durfte!
__________________
Viele Grüße vom Bodensee Tom Freiwilliger Seenotdienst e.V. (Bodensee) Infos: Um Links zu sehen, bitte registrieren. Bei Interesse bitte PN an mich! ![]() |
#7
|
|||
|
|||
Hi TOM
Zitat:
![]() ![]() ![]() ![]() Zitat:
![]() ![]() ![]() Zitat:
![]() Aber Du hast Recht - normal wird die Crew in solcher Fällen brav die Schwimmwesten anziehen - habe das auch noch nicht anders gesehen. |
#8
|
||||
|
||||
ich hatte beim Rafting ein unglückliches Erlebnis, 4 Personen auf Schlauchi, davon 3 Guides. 2 Guides stritten um den richtigen Kurs, die Mannschaft paddelte dann dummerweise den falschen Kurs. Ein Besatzungsmitglied ist fast ertrunken. Und das ist weder übertrieben noch sonst etwas.
Bei mir auf dem Boot bin ich der Chef, und jeder akzeptiert das. Fertig
__________________
Grüssle vom Bodensee Roland Um Links zu sehen, bitte registrieren Um Links zu sehen, bitte registrieren |
![]() |
|
|