Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Allgemeines > Smalltalk

Smalltalk Alles was wo anderst nicht reinpasst.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 17.05.2007, 10:20
willi hodics
Gast
 
Beiträge: n/a


Twincity-Liner

Hallo-jedenfalls instandgesetzt ist das Schiff schon.Gestern nachmttags

auf der Donau war´s schon wieder unterwegs.Wahrscheinlich Probefahrt

nach der Reparatur.

Eine Begegnung mit all den in Fließrichtung am Donaukanal verkehrenden

Personenschiffen würde ich mir als Sportbootfahrer keinesfalls wünschen.

Bei nierigem Wasserstand kann das nicht gut gehen;ich würd´s im Hinblick

auf die Sicherheit meiner Crew nicht riskieren!

LG aus Wien

Willi
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 17.05.2007, 12:21
Benutzerbild von FAR FAR AWAY
FAR FAR AWAY FAR FAR AWAY ist offline
TBFKADB600 *
Treuesterne:
 
Registriert seit: 17.11.2003
Beiträge: 3.533
abgegebene "Danke": 18

Boot Infos

Ausrufezeichen TCL Begegnungen

Hallo Willi,

da kann ich dir nur Beipflichten, eine Begegnung mit dem TCL kann im Donaukanal sehr "Eng" werden

Sinnvoll wäre es die Fahrpläne des TCL zu kennen, bevor man mit den Sportboot in den Donaukanal einfährt, bzw. mit dem TCL per Funk Kontakt aufzunehmen.

Was ich mir auch vorstellen könnte: Eine Art Ampelregelung ähnlich der Schleusenkammern-
Fährt der TCL den Donaukanal hinunter, Ampel auf Rot, Er braucht ja nur einige Minuten bis er in der Donau ankommt, dann kann es auch nicht mehr zu ungewollten Begegnungen mit dem TCL kommen.

Bisher bin ich dem TCL nur auf der Donau begegnet, da ist eine Begegnung ohne Probleme.
__________________
lg Roman

*the Boater formerly known as DB600

Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 17.05.2007, 13:06
goeberl
Gast
 
Beiträge: n/a


roman, die ampelregelung würde sich in der praxis glaub ich nicht durchführen lassen.
ein sportboot braucht eine gewisse zeit, um von ganz unten bis zum schwedenplatz zu kommen. weiss nicht wie weit es ist, aber mit den 20km/h wirds schon eine zeit dauern.
also müsste die ampel mal auf rot schalten und dann müsste der tcl zb eine halbe stunde warten, bis der bereich frei ist. dann nochmal vielleicht 10 minuten bis er draussen ist. also sagen wir mal eine stunde rot. 3mal am tag fährt er, wenn ein zweiter dazu kommt, sinds 6 fahrten. also 6 stunden rot.
und fürs rauffahren müsste man was ähnliches machen, weil der tcl ja viel schneller als die sportboote unterwegs ist.
im endeffekt würd dann immer rot sein.

lg martin
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 17.05.2007, 13:11
Bernhard
Gast
 
Beiträge: n/a


noch was neues

gestern hat wenn ich mich richtig erinnere der orf einen beitrag gesendet, und darin ist ein satz vorgekommen, der so oder so änlich war: in zukunft werden wohl alle schiffe die den donaukanal befahren, hörwache am funkgerät halten müssen, damit begegnungen rechtzeitig bekannt werden.

könnte in zukunft bedeuten, daß es ohne funk kein befahren des kanals mehr gibt, bzw. daß man sich vor befahren anmelden muß.
insgesamt bedeutet das vielleicht das, was wir alle befürchtet haben, nämlich früher oder später das ende der sportboote auf dem kanal.

aber ganz ehrlich: soo schön zu befahren ist er auch wieder nicht. und solange sie die wachau, den strudengau und den schlögener abschnitt der donau nicht sperren gibt es noch genug interessantes zu sehen.
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 17.05.2007, 13:51
hobbycaptain
Gast
 
Beiträge: n/a


Reden

Zitat:
Zitat von Bernhard
gestern hat wenn ich mich richtig erinnere der orf einen beitrag gesendet, und darin ist ein satz vorgekommen, der so oder so änlich war: in zukunft werden wohl alle schiffe die den donaukanal befahren, hörwache am funkgerät halten müssen, damit begegnungen rechtzeitig bekannt werden.

könnte in zukunft bedeuten, daß es ohne funk kein befahren des kanals mehr gibt, bzw. daß man sich vor befahren anmelden muß.
insgesamt bedeutet das vielleicht das, was wir alle befürchtet haben, nämlich früher oder später das ende der sportboote auf dem kanal.

aber ganz ehrlich: soo schön zu befahren ist er auch wieder nicht. und solange sie die wachau, den strudengau und den schlögener abschnitt der donau nicht sperren gibt es noch genug interessantes zu sehen.
genau, schnell noch ein paar Mal fahren, dann kennen wir ihn eh auswendig
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 17.05.2007, 21:38
Benutzerbild von FAR FAR AWAY
FAR FAR AWAY FAR FAR AWAY ist offline
TBFKADB600 *
Treuesterne:
 
Registriert seit: 17.11.2003
Beiträge: 3.533
abgegebene "Danke": 18

Boot Infos

hörwache am funk für den donaukanal bald pflicht ?

...habe ich ja bereist gepostet, es wäre sicher nicht schlecht, bevor man in den donaukanal einfährt sich mit dem tcl in verbindung zu setzen,...

das mit der ampelregelung wäre vielleicht eine alternative, so schlimm wie martin es sieht würde es nicht sein.

im schlimmsten fall ginge die rote ampel erst dann auf grün, wenn der tcl aus dem donaukanal ausgefahren ist, dann könnten die sportboote in den donaukanal einfahren. (fixe schleusenzeiten kenne wir auf der donau ja auch jetzt bereits)
bis der tcl dann wieder von bratislava nach wien zurückkehrt, wären die sportboote längst über die nussdorfer schleuse ausgefahren,...

aber mal schauen, was die zukunft so bringen wird.
__________________
lg Roman

*the Boater formerly known as DB600

Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 17.05.2007, 22:48
goeberl
Gast
 
Beiträge: n/a


roman, die einzige wirklich vernünftige lösung wäre, dem tcl ein speedlimit aufzubrummen.
in den medien ist für meinen geschmack viel zu wenig von diesem geheimnissvollen kleinboot zu hören, das von einigen passagieren gesehen wurde. wenn der tcl wirklich bei einem ausweichmanöver ins kiesbett gerutscht wäre, dann würde die betreiberfirma sicherlich den schwarzen peter zum kleinbootfahrer schieben.
heute war in "wien heute" zu hören, dass der tcl extra langsamer gefahren ist, weil er ein arbeitsschiff hinter der nächsten kurve vermutet hat. und dabei ist er zu nahe ans ufer gekommen.
selbst auf wasserstrassen sollte es sowas wie fahren auf sicht geben. kann doch nicht sein, dass ein 30m schiff so an einer schmalen stelle so schnell fahren darf, dass es keine möglichkeit mehr hat, auszuweichen.
lg martin
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:44 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com