![]() |
|
Smalltalk Alles was wo anderst nicht reinpasst. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
|||
|
|||
noch was neues
gestern hat wenn ich mich richtig erinnere der orf einen beitrag gesendet, und darin ist ein satz vorgekommen, der so oder so änlich war: in zukunft werden wohl alle schiffe die den donaukanal befahren, hörwache am funkgerät halten müssen, damit begegnungen rechtzeitig bekannt werden.
könnte in zukunft bedeuten, daß es ohne funk kein befahren des kanals mehr gibt, bzw. daß man sich vor befahren anmelden muß. insgesamt bedeutet das vielleicht das, was wir alle befürchtet haben, nämlich früher oder später das ende der sportboote auf dem kanal. aber ganz ehrlich: soo schön zu befahren ist er auch wieder nicht. und solange sie die wachau, den strudengau und den schlögener abschnitt der donau nicht sperren gibt es noch genug interessantes zu sehen. |
#2
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() |
#3
|
||||
|
||||
hörwache am funk für den donaukanal bald pflicht ?
...habe ich ja bereist gepostet, es wäre sicher nicht schlecht, bevor man in den donaukanal einfährt sich mit dem tcl in verbindung zu setzen,...
das mit der ampelregelung wäre vielleicht eine alternative, so schlimm wie martin es sieht würde es nicht sein. im schlimmsten fall ginge die rote ampel erst dann auf grün, wenn der tcl aus dem donaukanal ausgefahren ist, dann könnten die sportboote in den donaukanal einfahren. (fixe schleusenzeiten kenne wir auf der donau ja auch jetzt bereits) bis der tcl dann wieder von bratislava nach wien zurückkehrt, wären die sportboote längst über die nussdorfer schleuse ausgefahren,... aber mal schauen, was die zukunft so bringen wird.
__________________
lg Roman *the Boater formerly known as DB600 |
#4
|
|||
|
|||
roman, die einzige wirklich vernünftige lösung wäre, dem tcl ein speedlimit aufzubrummen.
in den medien ist für meinen geschmack viel zu wenig von diesem geheimnissvollen kleinboot zu hören, das von einigen passagieren gesehen wurde. wenn der tcl wirklich bei einem ausweichmanöver ins kiesbett gerutscht wäre, dann würde die betreiberfirma sicherlich den schwarzen peter zum kleinbootfahrer schieben. heute war in "wien heute" zu hören, dass der tcl extra langsamer gefahren ist, weil er ein arbeitsschiff hinter der nächsten kurve vermutet hat. und dabei ist er zu nahe ans ufer gekommen. selbst auf wasserstrassen sollte es sowas wie fahren auf sicht geben. kann doch nicht sein, dass ein 30m schiff so an einer schmalen stelle so schnell fahren darf, dass es keine möglichkeit mehr hat, auszuweichen. lg martin |
![]() |
|
|