Hallo zusammen,
also beim Autofahren, wenn da sich jemand nicht anschnallen will, dann lernt er bei mir (als Fahrer) erst einmal die Grenzen der Physik kennen... auf jedenfall beim ersten Kreisverkehr... und da kann man mir glauben, so jemand schnallt sich sofort freiwillig an...
Im Schlauchboot mit 3m Länge kann man leider keinen so Quatsch machen... erstens ist da niemand angeschnallt und zweitens stört es sowieso niemanden, wenn er mal im Wasser landet... (gut wenn man gemein ist, dann landet er zwischen den Quallen...

, aber die Viecher machen ja auch nichts... jedenfalls nicht die großen weissen...)
Die Schwimmweste ist ein sehr ungern gesehenes Rettungsmittel. Ich habe die allerdings auch im Sommer sehr gerne an, der Fahrwind ist mörderisch... jedenfalls in Verbindung mit dem kalten Wasser. Daß jemand unfreiwillig von Bord gegangen wäre, habe ich noch nie erlebt... egal, was das Wetter machte... ich vermute, dazu müsste das Boot komplett umkippen (beim Kanu leicht, aber im Schlauchboot kann man aufstehen, ohne daß da was kippt).
Eine Schwimmweste pro Person und ein Handy sind aber IMMER mit an Bord, man kann ja nie wissen... ich kenne Leute, die gut schwimmen können, aber wenn die im Meer landen würden, vergessen die das glatt...
Salzwasser hat sowieso einige unangenehme Eigenschaften... man sieht nichts, weiss nicht wo man ist (wenn man es in den Augen und der Nase hat) jedenfalls wenn man einigen Leuten glauben schenken darf... ich finde, es gibt nichts schöneres als im Salzwasser zu schwimmen, tauchen etc. Wellen beeindrucken mich auch nicht (jedenfalls nicht bis zu einer gewissen Höhe, bisher habe ich nur 3 höhere Wellen gesehen und das in mehreren Jahren am Meer) mit dem Schlauchboot wollt ich da allerdings nicht mehr raus!
Die normale "Crew" (wenn man das überhaupt so nennen darf) hört beim Schlauchbootfahren sowieso nicht auf irgendwelche Anweisungen... das fängt schon damit an, daß das Gewicht so verlagert wird, wie jeder der 2 weiteren Personen denkt, daß es gut wäre... dazu kommt immer noch die Anweisung der "Crew": GIB GAS! Super! Naja die sitzen vorne und bekommen als erstes die Welle ab. Apropo Wellen, wenn man stur Gas gibt, dann ist irgendwann auch die Schraube in der Luft... dann wird man sowieso wieder langsamer...
Ich gehe jede Wette ein, das Boot überlebt die nächsten 4 Jahre nicht und ist dann noch innerhalb der Quicksilvergarantie ein Fall für den Schrott... ob man da jemanden belangen kann?!?
Gruß Markus
PS: Kategorie C beim Schlauchboot heist doch, man kann in küstennahen Gewässern sein Unwesen treiben und das Boot zerlegt sich dabei nur langsam?!?