![]() |
|
Rib Alles über Schlauchboote mit festem Boden. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
||||
|
||||
und noch ein paar....
|
#2
|
|||
|
|||
Was ich dir noch raten kann - habe es selber auch so gemacht:
Wenn du Probebeladung fertig hast, mach auf abgelegener Straße (fester, griffiger Untergrund!) mit 30-40km/h eine Vollbremsung. Das Boot sollte ohne große Veränderung auf dem Dach liegen bleiben. Wenn nicht, hast du was falsch gemacht und brauchst gar nicht zum Verkehrsamt ![]() |
#3
|
|||
|
|||
'Experten'meinung
Sali Oliver
Ich und die anderen ![]() - richtig montierte und solide Grundträger (Thule etc. ist schon mal gut) - nicht zu schwere Ladung (allerdings meist auf der Strasse schwer zu kontrollieren, ich würde da ein Papier mitführen, dass das Boot wirklich so leicht ist) - gute Verzurrung (Spansets u.ä., auf keinen Fall Gummispinnen) - keine Sichtbehinderung des Fahrers - keine grösseren Überstände hinten ohne Markierung Deine Lösung kommt wirklich immer besser... Dass Aluleitern leicht und stabil sind weiss ja jeder ![]() Gruss von einem der wenigen Schweizer, Michael |
#4
|
||||
|
||||
Hallo Michael,
habe nicht gewusst das Du bei den ![]() Das Boot wird mit total 5 Spannsets auf der Leiter und dem Träger festgezurrt. Ich habe 100 kg Dachlast und ein 100 kg Thuleträger und so ist das Boot hinten gegen Bremsen festgemacht und vorne an der Bugöse ist sichergestellt das auch bei einem Kavaliersstart das Boot mit auf dem Dach bleibt.. ![]() Nein, Spass bei Seite, ich werde natürlich meine Fahrweise anpassen. Michael , weisst Du wann in Italien hinten die Warntafel vorgeschrieben ist? Mein Boot steht nicht über das Fahrzeug hinaus . Gruss Oliver |
#5
|
|||
|
|||
Zitat:
|
![]() |
|
|