Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Schlauchboot/Rib > Reparatur/Instandsetzung/Pflege..

Reparatur/Instandsetzung/Pflege.. Meinungen zum in Stand halten der Schlauchboothaut und deren Anbauteile.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 22.05.2007, 22:05
Benutzerbild von Aia
Aia Aia ist offline
Stammtischler
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.01.2007
Beiträge: 4.623
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

drück es unter Wasser und schau wo es blubbert
__________________
Grüssle vom Bodensee
Roland

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Um Links zu sehen, bitte registrieren
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 22.05.2007, 22:09
yorrick06
Gast
 
Beiträge: n/a


das ja wohl nicht dein ernst ich mache zwar leistungsport aber sovil power habe ich nicht um ein aufgeplasenes schlauchboot unter wasser zu drücken!!

jetzt mal im ernst wie finde ich das loch??
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 22.05.2007, 22:14
Benutzerbild von Aia
Aia Aia ist offline
Stammtischler
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.01.2007
Beiträge: 4.623
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

schütt Pril-Wasser drüber.
Hab selber noch eine Juca S, nach 25 Jahren zerlegen sich die Teile in ihre Bestandteile
__________________
Grüssle vom Bodensee
Roland

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Um Links zu sehen, bitte registrieren
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 22.05.2007, 22:13
Benutzerbild von Aladin
Aladin Aladin ist offline
Männerboot tut Not :-)
Treuesterne:
 
Registriert seit: 21.03.2005
Beiträge: 2.731
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo,

Pump das Boot auf und "Wasch" es mal mit Spülilösung... Da wo es blasen gibt is es undicht...
Das Original Metzeler Flickzeug wirst wohl entsorgen können... Dürfte schon Mindestens 20 Jahre alt sein... Repmaterial bekommst du wenn du oben in der mitte auf das gelbe Banner klickst

@ Aia, versuch mal so ein Boot unter Wasser zu drücken

Gruß Carsten
__________________
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 22.05.2007, 22:54
Benutzerbild von Aia
Aia Aia ist offline
Stammtischler
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.01.2007
Beiträge: 4.623
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Aladin
Hallo,


@ Aia, versuch mal so ein Boot unter Wasser zu drücken

Gruß Carsten
Servus,
wir hatten das Juca S 2meter unter Wasser gedrückt. Das war im Wildwasser am Fluss Noce bei Madonna di Campiglio. Die Blasenbildung war natürlich nicht zu beobachten. hihi
__________________
Grüssle vom Bodensee
Roland

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Um Links zu sehen, bitte registrieren
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 23.05.2007, 00:26
Benutzerbild von skymann1
skymann1 skymann1 ist offline
Gladbeck (Ruhrgebiet)
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.09.2003
Beiträge: 6.931
abgegebene "Danke": 256

Boot Infos

Hallo,
na, ich denke es geht nur um den Boden, wenn er den nur leicht aufbläst, sollte das in einer Badewanne schon möglich sein, das Loch zu finden bzw. das Teil, von mir aus jeweils die Hälfte, unter Wasser zu drücken.

Genaue Lokalisation dann eben mit prilwasser, aber man kann doch dann schon sehen, ob es an mehreren Stellen "bläst" oder vielleicht nur an einer..., denke ich mal so ganz unbefangen!

Wenn Du einen Fahrradschlauch testest, dann bekommst Du den ja auch nicht ganz in einen Eimer, aber leicht aufgeblasen, Stück für Stück, warum nicht einen Bootsboden in ´ner Wanne?

Vielleicht hat er ja auch einen Pool, dann dürfte das mit nur den Boden testen ja gar kein Prob darstellen.

Aber ist nur ein Gedanke, ich würd´s jedenfalls so mal versuchen, wenn´s nicht geht, na gut, dann anders!

Gruß Peter
__________________
P.G.
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 23.05.2007, 08:36
yorrick06
Gast
 
Beiträge: n/a


danke! da radsport und triathlon mache kan nur sagen wen ich loch im fahrradschlauch habe da schmeiß ich den aus sicherheitsgründen weg verwende ihn höstens geflickt an den trainingsfelegen!!

von schwalbe habe ich da so ein lochfinder wo syroporkugeln drin sind aber das ist zu aufwendig an einen boot loch damit zu finden werde heute abend es mal mit den fitwasser brobiren
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 23.05.2007, 08:54
Benutzerbild von divemuffel
divemuffel divemuffel ist offline
Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 29.08.2006
Beiträge: 83
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Loch suche

Besser Spät, also nie

Ich Repariere meine Trockentauchanzüge selbst, um Löcher zu finden....lasse ich einfach Wasser einlaufen.....da wo das Wasser rauskommt......könnte ein Loch sein.....

also aufpumpen und Wasser einlaufen lassen....es sollten ja Luftblasen zu sehen sein, das gleiche geht natürlich auch auf der Rückseite....
Schläuche leicht aufpumpen, si das der Boden eine Mulde bilden kann, dann Wasser rein und hoffen:-)

Sollte Klappen und machbar sein

grüßle
ralf
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 23.05.2007, 10:41
yorrick06
Gast
 
Beiträge: n/a


das guter tip werde kleich heimgehen da nun urhrlaub bis nästen dinstag

und das boot mal lochsuchen und flicken!

danke für alle tips
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:14 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com