Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Aussenborder > 2-Takt

2-Takt Alles zum Thema 2 Takt Aussenbordmotoren.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 24.05.2007, 07:23
gino10
Gast
 
Beiträge: n/a


Das J steht für Johnson, die 5 für die PS zahl, P ist die Ausstattiung (Lichtmaschiene), CT ist das Baujahr (1983), das A stehet für das laufende Fabrikationszeichen.
Entweder dein Motor bekam eine neue Haube, oder er wurde auf 4,5 PS gedrosselt. Aber laut der 2,5 kw bezeichnung müssten es 3,4 PS sein.
Aber ich würde mich nach der Plakette halten, eher 5 PS.

Mischung ist 1:50

Gruss Michael
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 24.05.2007, 22:20
Benutzerbild von oskj
oskj oskj ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.09.2003
Beiträge: 862
abgegebene "Danke": 19

Boot Infos

Hallo Michael,
Danke für die Antworten. Es ist wirklich komisch ,dass Handbuch ist aussen mit 4.5 PS angeschrieben,innen steht bei den technischen Daten 2.5 KW und auf dem Typenschild wären es 5 PS . Die Frage ist nur welche Ersatzteile dieser Motor braucht bei diesen Angaben?
Übrigens ist das kein P sondern ein R , kannst Du mir sagen was diese bedeutet?
Gruss Oliver
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 25.05.2007, 01:11
gino10
Gast
 
Beiträge: n/a


Ich sag mal das gibt die Ausstattung an ab was das R bedeutet
Schick mal die Daten an Skymann1 der weiss darüber mehr und auch mit der Leistung. Aber wenn der am Typenschild 5 PS hat dann hat der das auch. Vieleicht bekam er mal eine neue Haube aber halt mit 4,5 Ps und die Bedienungsanleitung bsw. die Technischedaten passen nicht und ist in dem Sinne auch faslch, was aber nicht bedeuten soll das die Bedienung anderster ist. Die habe damals viele gleiche Motoren gebaut in der selben Grösse und Leistung, nur halt mit einem anderen Vergaser und so um mehr oder weniger Leistung zu bekommen.

Gruss Michael
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 26.05.2007, 17:43
Benutzerbild von oskj
oskj oskj ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.09.2003
Beiträge: 862
abgegebene "Danke": 19

Boot Infos

Als das Kind läuft und stinkt, aber gewaltig.

Ich muss aber sagen das ich zuerst jede Kerze gereinigt habe und dann in jedes Kerzenloch 1-2 Spritzer WD40 gegeben habe.
Anscheinend sei der Motor 2-3 Jahre nicht gelaufen und ich dachte das ist besser als einfach nur zu starten.
Dann musste ich sicher so 20- 30 mal ziehen und dann kam er so langsam.

Nun meine Fragen:

-Kommt das Wasser nur in der Mitte oben raus mit den Abgassen?
Dort hat er auf jeden Fall so richtig gesabert aber es war kein Kontrollstrahl wie beim Yamaha. Ist das in Ordnung ?

-Ist das normal das er so stinkt, wenn er lange nicht lief? Ich denke das er vielleicht 4-5 Jahre ausser Betrieb war .Mein Yamaha 2 Takter hat auch gestunken aber nicht so stark. (Der Tank war leer und ich habe 2lt Benzin und 40gr. Öl für von Yamaha dazugegeben, aber vielleicht ist ja das alte Benzin verdunstet und das Öl blieb zurück?)

- Im der Tonne hatte es am Rand so richtig ölige Ablagerungen ,von wo kommen diese?

Wie gesagt es ist nur ein Notmotor für die Draco das stinken ist daher nicht so schlimm, aber die Kühlung sollte schon in Ordnung sein.
Gruss Oliver
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Johnson1.jpg (79,4 KB, 8x aufgerufen)
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 26.05.2007, 19:48
der mit dem Gummiboot
Gast
 
Beiträge: n/a


Zitat:
Zitat von oskj
Als das Kind läuft und stinkt, aber gewaltig.

Ich muss aber sagen das ich zuerst jede Kerze gereinigt habe und dann in jedes Kerzenloch 1-2 Spritzer WD40 gegeben habe.
Anscheinend sei der Motor 2-3 Jahre nicht gelaufen und ich dachte das ist besser als einfach nur zu starten.
Dann musste ich sicher so 20- 30 mal ziehen und dann kam er so langsam.

Nun meine Fragen:

-Kommt das Wasser nur in der Mitte oben raus mit den Abgassen?
Dort hat er auf jeden Fall so richtig gesabert aber es war kein Kontrollstrahl wie beim Yamaha. Ist das in Ordnung ?

-Ist das normal das er so stinkt, wenn er lange nicht lief? Ich denke das er vielleicht 4-5 Jahre ausser Betrieb war .Mein Yamaha 2 Takter hat auch gestunken aber nicht so stark. (Der Tank war leer und ich habe 2lt Benzin und 40gr. Öl für von Yamaha dazugegeben, aber vielleicht ist ja das alte Benzin verdunstet und das Öl blieb zurück?)

- Im der Tonne hatte es am Rand so richtig ölige Ablagerungen ,von wo kommen diese?

Wie gesagt es ist nur ein Notmotor für die Draco das stinken ist daher nicht so schlimm, aber die Kühlung sollte schon in Ordnung sein.
Gruss Oliver

Hallo Oliver,
das mit dem nicht vorhandenen Kontrollstrahl ist normal.
Die Kontrolle ist das Sabbern über den Hilfsauspuff, also bei dir völlig ok.
Wegen dem Gestank und der Ölflecken im Wasserfass würd ich mir auch keine Gedanken machen.
Ich denke mal, der Motor war vor deiner Erstbenutzung im Wasserfass ordentlich konserviert.
Manches dieser Mittelchen stinkt dann bei Erlösung aus dem "Winterschlaf" schon ganz gewaltig,.
Auch das Öl im Wasserfass ist normal, gerade wenn nen Motor nach längerer Pause wieder gestartet wird, gibt das meißt ne nette Schicht an der Wasseroberfläche im Fass.
Du wirst bei nem 2-Takter nie den Fall erleben, keine Ölflecken im Wasser zu haben.
Im Fass verstärkt sich dieser Effekt nochmal, weil sehr wenig Wasseroberfläche vorhanden ist und Öl ja bekanntlich oben schwimmt.
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 26.05.2007, 19:48
stroich
Gast
 
Beiträge: n/a


Ich würde mal 1:70 - 1:80 tanken ...
wirst dann sehen das er nicht mehr so qualmt ...
der 4er und 4,5 er +delux Jonhson gehen auch mit 1:100 aber besser ist es immer mit "etwas" mehr öl zu fahren .. also 1:70-1:80 ---


gruss
Swen
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 26.05.2007, 23:04
Benutzerbild von oskj
oskj oskj ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.09.2003
Beiträge: 862
abgegebene "Danke": 19

Boot Infos

Dann bin ich ja beruhigt. Ich dachte schon das ich aus versehen ,wie beim Auto gewöhnt ,Diesel getankt habe.
Habe heute Abend nochmals am Starter gezogen und bin gerade erschrocken das er beim ersten Zug ansprang.Das ist ,denke ich ,ein gutes Zeichen und wäre mit Diesel und zusätzlichem Öl wahrscheinlich nicht der Fall ,oder
Gruss Oliver
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 27.05.2007, 01:13
Benutzerbild von skymann1
skymann1 skymann1 ist offline
Gladbeck (Ruhrgebiet)
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.09.2003
Beiträge: 6.931
abgegebene "Danke": 256

Boot Infos

Hallo,
J 5 R.... wird in der Liste mit 4,5 PS geführt, die sollte er auch haben.
Muß morgen mal in älteren Prospekten graben, was die da an Leistung angeben.
Hab dafür noch eine Haube in der Garage, steht auch 4,5 drauf....?

Wofür das R steht, kann ich Dir beim besten Willen nicht sagen, leider, aber das Qualmen wird sich geben, wie die anderen schon geschrieben haben, am besten mit 1 : 70, aber nicht noch magerer, ich persönlich würde 1 : 50 fahren und das stinken in Kauf nehmen, gerade weil Du ihn nicht dauern brauchst, da ist etwas fetter besser wegen der Konservierung bei längerer Lagerung!

Gruß Peter
__________________
P.G.
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:53 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com