Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Schlauchboot/Rib > allgemeines Zubehör

allgemeines Zubehör Diskussionen zum Thema Hilfsmittel und Zubehör für den Gebrauch am und im Boot.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 30.05.2007, 17:38
Benutzerbild von attorney
attorney attorney ist offline
Unternehmensberater
Treuesterne:
 
Registriert seit: 15.05.2005
Beiträge: 652
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von chief_bcb
Hallo Allerseits,
wir fahren ja in den Sommerferien nach Italien. Es ist wohl so, daß die . So'n blöder Ring kostet 50 € plus ggf. Versand.
Um den weiteren sichereheitstechnischen Ausführungen gleich vorzubeugen - ansonsten nehm ich den ganzen für NL notwendigen Kram mit, auch den Feuerlöscher!

Bernd
Ein Rettungsring gehört auf jedes Boot und nicht nur in Italien.

Kosten auch keine 50,- € sondern um die 27,- €.
Wenn kein Marineshop in deiner Wohnortnähe ist und du die Versandkosten sparen willst, dann kauf dir den Ring in Italien. In der Nähe jeder Marina gibt es Bootsausrüster.

Gruß
Justin
__________________
[navigare necesse est
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 30.05.2007, 20:30
chief_bcb
Gast
 
Beiträge: n/a


Preis von dem Ding

Hi,
wenn ich nicht heute noch beim Pieper gewesen wäre würde ich auch sagen, kann doch net sein. Aaaaber - das feuerrote Ding kostet sogar 64 Euronen. Das was für 27 zu haben ist (auch Ebay) taugt für Dekozwecke oder das Freibad, meist dann dieser rot/weisse blau/weisse Kram (ohne Zertifizierung). In I möchte ich mir den net kaufen, da mir ein Forumsmitglied von seiner Erfahrung berichtet hat, dort keinen zu bekommen. Und dann fahren mer keinen Meter mit dem Boot - nee, nee. Werd schon noch einen bekommen.

Grüße
Bernd
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 30.05.2007, 21:19
Benutzerbild von attorney
attorney attorney ist offline
Unternehmensberater
Treuesterne:
 
Registriert seit: 15.05.2005
Beiträge: 652
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von chief_bcb
Hi,
wenn ich nicht heute noch beim Pieper gewesen wäre würde ich auch sagen, kann doch net sein. Aaaaber - das feuerrote Ding kostet sogar 64 Euronen. Das was für 27 zu haben ist (auch Ebay) taugt für Dekozwecke oder das Freibad, meist dann dieser rot/weisse blau/weisse Kram (ohne Zertifizierung). In I möchte ich mir den net kaufen, da mir ein Forumsmitglied von seiner Erfahrung berichtet hat, dort keinen zu bekommen. Und dann fahren mer keinen Meter mit dem Boot - nee, nee. Werd schon noch einen bekommen.

Grüße
Bernd
Du widersprichst dir offensichtlich selbst und merkst es nicht.

Auf der einen Seite willst du überhaupt keinen Ring mitnehmen, auf der anderen Seite taugen dir die Ringe, die fast jeder von uns mitnimmt, nicht einmal als bloßes Vorzeigeobjekt für die italienische Küstenwache oder Waschpo

Die rot-weissen Ringe sind Standard und statten selbst die Schulschiffe aus und erfüllen auch voll ihren Zweck.
Kannst ja gleich eine ganze Rettungsinsel kaufen, wenn schon denn schon-

Gruß
Rainer
__________________
[navigare necesse est
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 30.05.2007, 22:25
Benutzerbild von DieterM
DieterM DieterM ist offline
In Memoriam
Treuesterne:
 
Registriert seit: 29.08.2003
Beiträge: 14.885
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von attorney
...

Die rot-weissen Ringe sind Standard und statten selbst die Schulschiffe aus und erfüllen auch voll ihren Zweck.
Kannst ja gleich eine ganze Rettungsinsel kaufen, wenn schon denn schon-

Gruß
Rainer

Vorsicht die alten rot-weißen Rettungsringe sind schon lange überholt und sollten auch nicht mehr gekauft werden, weil sie auch in D nicht mehr den Standard erfüllen. Wer noch auf alten Beständen sitzt versucht diese zu Schnäppchenpreisen zu verkaufen. Wer solche auf seinem Boot hat, sollte sich überlegen ihn zu erneuern, denn die Neuen haben auch noch dazu eine bessere Tragkraft.

Ein ordentlicher feuerroter Rettungsring nach SOLAS mit 3M-Reflexstreifen und RINA zertifiziert kostet mit steckbaren Warnlämpchen in Italien um die Eur 50, ohne Lämpchen um die Eur 45. Die dazu erforderliche Wurfleine um die Eur 5. Habe meinen alten Rettungsring gegen eine Neuen mit Lämpchen vor 2 Jahren erneuert und später auch ausprobiert, er hält mich 90-92 kg Mann sauber über Wasser ... hat also auch genug Auftriebskraft.

Übrigens, so ein Rettungsring ist auch ein nettes Spielzeug um an der vorhandenen Leine jemanden im Wasser nachzuschleppen.
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 30.05.2007, 23:42
rotbart
Gast
 
Beiträge: n/a


Zitat:
Zitat von DieterM
Vorsicht die alten rot-weißen Rettungsringe sind schon lange überholt und sollten auch nicht mehr gekauft werden, weil sie auch in D nicht mehr den Standard erfüllen. Wer noch auf alten Beständen sitzt versucht diese zu Schnäppchenpreisen zu verkaufen.
N'abend Dieter
sie eignen sich aber hervorragend als BARdekoration , um einer Kellerbar einen "schiffigen" Eindruck zu verleihen
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 31.05.2007, 00:21
Benutzerbild von attorney
attorney attorney ist offline
Unternehmensberater
Treuesterne:
 
Registriert seit: 15.05.2005
Beiträge: 652
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hi,

das ist mir auch neu. Gleichwohl reicht mir mein jetziger rot-weisser, solange ich nicht die Nordsee überquere.

Es kann sein, dass es neue Standards gibt und die neuen Ringe sind sicherlich besser, aber dass die alten, die bis dahin ja ihren Zweck erfüllt haben müssen, nunmehr unbrauchbar sind und sich nur als Deko eignen, kann ich nicht nachvollziehen. Sie waren bis dahin Standard und die Einsatzbedingungen haben sich ja auch nicht in den letzten Jahren verändert.

Wer die best mögliche Sicherheit für sich sicherstellen will, sollte sich einen der neuen Ringe mit Lämpchen und Wurfleine kaufen, wer den Ring nur mitführt, um bei Kontrollen nicht aufzufallen, braucht nicht so einen teuren , insbesondere wenn zusätzlich Schwimmwesten getragen werden. Ich habe immer meine automatische Rettungsweste an, wenn ich nicht vor Anker liege.

Gruß
Rainer
__________________
[navigare necesse est
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 31.05.2007, 01:56
Benutzerbild von N8falke
N8falke N8falke ist offline
"Käpt'n" auf´m Trockenen
Treuesterne:
 
Registriert seit: 29.07.2004
Beiträge: 1.326
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von DieterM
Vorsicht die alten rot-weißen Rettungsringe sind schon lange überholt und sollten auch nicht mehr gekauft werden, weil sie auch in D nicht mehr den Standard erfüllen. Wer noch auf alten Beständen sitzt versucht diese zu Schnäppchenpreisen zu verkaufen. Wer solche auf seinem Boot hat, sollte sich überlegen ihn zu erneuern, denn die Neuen haben auch noch dazu eine bessere Tragkraft.
Sorry,Dieter, aber das is Mumpitz!
Meinem bescheidenen Wissens nach genügen die "alten" (die es nach wie vor neu zu kaufen gibt) Rettungsringe nur in Italien nicht mehr dem Standard und es sind dort (und wie ich meine NUR dort) (eingegrenzt auf die von der Mehrheit von uns erreichbaren und befahrenen Gewässern) die RINA-zertifizierten vorgeschrieben.
Und jetzt ratet mal, wo die RINA (Registro Italiano Navale) beheimatet ist.

Die SOLAS bzw. der darin enthaltene LSA-Code (Life-Saving-Apliance-Code)gilt für ausrüstungspflichtige Schiffe (Frachter und Personenbeförderungsschiffe und stellt für Sportboote lediglich eine Empfehlung dar. Die SOLAS wirkt aber insofern auf uns, dass uns von der Schiffszulassungsstelle (WSA, Amt der xx Landesregierung usw. ) teilweise und unterschiedlic vorgeschrieben wird, welche Lebensrettungseinrichtungen mitgeführt werden müssen. (Und da steht in den meisten Fällen "1 Rettungsring" und nicht wie er auszusehen hat.

Wer aber dennoch einen SOLAS/LSA-Code/RINA schlagmichtotetc. zertifizierten Ring "haben muß", für den gibts hier einen Auszug aus dem LSA-Code. Die anderen werden mit den hübschen rot/weißen oder blau/weißen Teilen (an denen man auch trefflich eine Wurfleine anbringen kann) und den vorgeschriebenen Retungswesten sicher auch nicht absaufen.

"2.1 Lifebuoys

2.1.1 Lifebuoy specification

Every lifebuoy shall:

.1 have an outer diameter of not more than 800 mm and an inner diameter of not less than 400 mm;

.2 be constructed of inherently buoyant material; it shall not depend upon rushes, cork shavings or granulated cork, any other loose granulated material or any air compartment which depends on inflation for buoyancy;

.3 be capable of supporting not less than 14.5 kg of iron in fresh water for a period of 24 h;

.4 have a mass of not less than 2.5 kg;

.5 not sustain burning or continue melting after being totally enveloped in a fire for a period of 2 s;

.6 be constructed to withstand a drop into the water from the height at which it is stowed above the waterline in the lightest seagoing condition or 30 m, whichever is the greater, without impairing either its operating capability or that of its attached components;

.7 if it is intended to operate the quick release arrangement provided for the self-activated smoke signals and self-igniting lights, have a mass sufficient to operate the quick release arrangement; and

.8 be fitted with a grabline not less than 9.5 mm in diameter and not less than 4 times the outside diameter of the body of the buoy in length. The grabline shall be secured at four equidistant points around the circumference of the buoy to form four equal loops.

2.1.2 Lifebuoy self-igniting lights

Self-igniting lights required by Regulation III/7.1.3 shall:

.1 be such that they cannot be extinguished by water;

.2 be of white colour and capable of either burning continuously with a luminous intensity of not less than 2 cd in all directions of the upper hemisphere or flashing (discharge flashing) at a rate of not less than 50 flashes and not more than 70 flashes per minute with at least the corresponding effective luminous intensity;

.3 be provided with a source of energy capable of meeting the requirement of paragraph 2.1.2.2 for a period of at least 2 h; and

.4 be capable of withstanding the drop test required by paragraph 2.1.1.6.

2.1.3 Lifebuoy self-activating smoke signals

Self-activating smoke signals required by Regulation III/7.1.3 shall:

.1 emit smoke of a highly visible colour at a uniform rate for a period of at least 15 min when floating in calm water;

.2 not ignite explosively or emit any flame during the entire smoke emission time of the signal;

.3 not be swamped in a seaway;

.4 continue to emit smoke when fully submerged in water for a period of at least 10 s; and

.5 be capable of withstanding the drop test required by paragraph 2.1.1.6."
__________________
Liebe Grüsse und immer eine Handbreit Wasser unterm Kiel!!!
Dein/Euer Manfred
____________________________________________
Dummheit ist eine grassierende Seuche! Wer achtlos, blind und unbedacht durchs Leben geht, wird gnadenlos von ihr heimgesucht.
Sie ist farb- und geruchlos, tut LEIDER nicht weh und ein wirksamer Impfstoff ist nicht in Sicht!!!


Die schlimmsten Geisseln der Menschheit sind Neid, Mißgunst, Intoleranz und Egoismus!

Geändert von N8falke (31.05.2007 um 02:02 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 31.05.2007, 09:23
rotbart
Gast
 
Beiträge: n/a


So stellte sich das Leonardo da Vinci vor

(aus Wikipedia-Commons)
Click the image to open in full size.

ups Bild kommt nicht, dann so Um Links zu sehen, bitte registrieren
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 31.05.2007, 12:10
Benutzerbild von DieterM
DieterM DieterM ist offline
In Memoriam
Treuesterne:
 
Registriert seit: 29.08.2003
Beiträge: 14.885
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von N8falke
Sorry,Dieter, aber das is Mumpitz!
Meinem bescheidenen Wissens nach genügen die "alten" ...


.....

."

Hmmm ... ganz früher wurden sogar korkgefütterte Rettungsringe verwendet die auch ihren Zweck erfüllten.... wie Du ja auch sagst. Diese habe ich aber schon lange nicht mehr gesehen ...

Die SOLAS gibt Sicherheitsempfehlngen heraus die von den meisten Ländern und nicht nur Italien akzeptiert und umgesetzt werden, z.Bsp. auch das Binnenland Österreich.

Aber es steht jedem frei sich selber nach gusto abzusichern. In Italien sind nun mal die Rettungsringe nach SOLAS amtliche Vorschrift und deswegen zertifiziert (!) und man bemüht sich auch dort die Sicherheit anBord mit festen Vorschriften zu verbessern, was woanders nur als Empfehlung ausgesprochen wird.
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 31.05.2007, 12:20
style0410
Gast
 
Beiträge: n/a


warum gibt es eigentlich keine aufblasbaren Ringe?
oder kennt jemand eine Adresse?

Wäre im Notfall für die kleinen Schlauchis sicherlich auch nicht die schlechteste Idee. Kaum sperrig beim Transport und im Urlaubsort schnell aufgeblasen.

Grüssle
Ralf
Mit Zitat antworten
  #11  
Alt 31.05.2007, 12:40
rotbart
Gast
 
Beiträge: n/a


Zitat:
Zitat von N8falke
Sorry,Dieter, aber das is Mumpitz!
Meinem bescheidenen Wissens nach genügen die "alten" (die es nach wie vor neu zu kaufen gibt) Rettungsringe nur in Italien nicht mehr dem Standard und es sind dort (und wie ich meine NUR dort) (eingegrenzt auf die von der Mehrheit von uns erreichbaren und befahrenen Gewässern) die RINA-zertifizierten vorgeschrieben.
Sorry Falke aber auch das ist Mupitz und wird durch die Länge des Postings nicht besser

Schlauböötle auch RIBs sind KEINE ausrüstungspflichtigen Schiffe (so sie nicht Einsatzfahrzeuge / Berufsfahrzeuge) sind, daher ist keine allgemeine Ausrüstungen vorgeschrieben.


Du MUSST Dich aber an die Vorschriften des Landes halten, in dem Du spazieren fährst und selbst wenn der Polizeipräsident der Region Trento nun die Regel aufstellen würde, am Gardasee ist ständig eine GRÜNE Flagge zu führen Vorschrift - dann gilt die Regel auch für Dich.

Et le Clos est fini

Auch so RINA ist natürlich nicht vorgeschrieben EURO reicht
Mit Zitat antworten
  #12  
Alt 31.05.2007, 18:41
Benutzerbild von N8falke
N8falke N8falke ist offline
"Käpt'n" auf´m Trockenen
Treuesterne:
 
Registriert seit: 29.07.2004
Beiträge: 1.326
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Roland lies bitte den Satz, den Du als Mumpitz bezeichnest nochmal. Ich bestreite ja nicht, dass wenn man in Italien fährt, so ein Ding haben muss, weil sies halt so wollen. Aber es fährt halt nicht jeder nach Italien. Und dann tuts auch der andere, oder?
__________________
Liebe Grüsse und immer eine Handbreit Wasser unterm Kiel!!!
Dein/Euer Manfred
____________________________________________
Dummheit ist eine grassierende Seuche! Wer achtlos, blind und unbedacht durchs Leben geht, wird gnadenlos von ihr heimgesucht.
Sie ist farb- und geruchlos, tut LEIDER nicht weh und ein wirksamer Impfstoff ist nicht in Sicht!!!


Die schlimmsten Geisseln der Menschheit sind Neid, Mißgunst, Intoleranz und Egoismus!
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:08 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com