Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Schlauchboot/Rib > allgemeines Zubehör

allgemeines Zubehör Diskussionen zum Thema Hilfsmittel und Zubehör für den Gebrauch am und im Boot.

 
 
Themen-Optionen Ansicht
  #7  
Alt 31.05.2007, 14:05
Benutzerbild von bomber
bomber bomber ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 21.08.2005
Beiträge: 454
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Bei Bau- und Forstmaschinen (Holz-Krananlagen!) mit den enormen Hydraulikanlagen gehen oft sogar 50-100 und mehr Liter Öl rein, da wird überwiegend einfaches Motoröl mit der richtigen Viskosität genommen, daher SAE10 oder 20.

Auch das ATF-Öl ist okey für Hydraulikanlagen, aber auch teurer als Motoröl.

Hallo Dieter ,
Zu den Füllmengen - bei unseren TEREX Baggern ( RH200 / 522t ) sind im gesamten Hydrauliksystem 8400 Liter drin ...
In Hydraulikanlagen sind viele Additive des Motoröls unnötig und daher sind die Betriebskosten durch den höheren Anschaffungspreis des Motoröls natürlich höher - wie Du schon sagtest - z.B. SAE 10 . CAT gibt wenn es klimatische Bedingungen erfordern auch DEO (CG4) SAE 15W40 , DEO (CF) SAE 30 oder TDTO SAE 30 frei . Haben wir in Afrika so gemacht - DEO SAE 30 überall aufgefüllt . Hat die Lagerbevorratung vereinfacht und die Afrikaner konnten nichts Falsches in die Maschinen kippen ...
Mir macht weniger die Viskosität Sorgen , eher die Ölzusammensetzung und ob sich diese mit den Dichtringen der Lenkung auf Dauer vertragen .

Gruß Jürgen
Mit Zitat antworten
 


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:40 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com