Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Allgemeines > Computer/Digicams/Auto...

Computer/Digicams/Auto... Alles was mit unseren anderen Lieblingsspielzeugen zu tun hat.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 30.05.2007, 22:59
Benutzerbild von snoopy21
snoopy21 snoopy21 ist offline
Αγαπάω την Ελλάδα
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.01.2005
Beiträge: 4.333
abgegebene "Danke": 46

Boot Infos

Tipp: Systemstart dauert plötzlich ewig? Hier die Lösung:

Hallo liebe Schlauchis,


hier mal wieder ein ultimativer Tipp (getestet und erfolgreich durchgeführt) !!!


Vielleicht hat der eine oder andere von Euch ja das Problem (gehabt), dass der Systemstart plötzlich ewig lange dauert, die Festplatte quälend langsam läuft, DVD´s ruckeln, Winamp bei Abspielen stottert und bereits kleine Prozesse das System voll durchfordern.

Das hatte ich auch gerade zu bewältigen. Der Rechner von meinem Sohn brauchte 4 (vier !) Minuten zum Hochfahren.

Virenchecks, Hijackthis, Spybot, Adaware, nix.

Mit O&O Defrag defragmentiert. Nix. CCleaner und Tuneup Utilities 2007. Alles gesäubert. "Restlos". Nix.

Mein Sohn schob es auf Norton Internet Security 2007. Ich habe gleich gesagt, dass es daran mit Sicherheit nicht liegt und auf ein Hardwareproblem (Festplatte) getippt. Alle anderen drei Rechner bei uns (auch mit NIS 2007) sind in einer guten Minute hochgefahren.

OK. Norton runter. Systemstart dreieinhalb Minuten ohne Norton. . War mir ja klar . Norton wieder drauf. Beim Installieren Absturz des Systems .

Aber dann die Lösung:

Es liegt daran, dass Windows nach CRC-Lesefehlern oder Timeout-Fehlern beim Lesen (z.B. einer zerkratzten CD/DVD) einen Gang runter schaltet.

Die heutigen IDE- oder SATA- Laufwerke laufen alle über UDMA. Windows XP schaltet aber nach und nach so viele "Gänge" in den DMA-Einstellungen runter, bis die auf den PIO-Modus zurückgefallen ist. Dann geht´s nur noch mit 20 MB/s. Dann geht fast nix mehr.

Was tun?
Man muss unter Systemsteuerung -> System -> Hardware -> Gerätemanager ganz einfach auf den Punkt "IDE ATA/ATAPI Controller" gehen. Wenn bei den IDE-Kanälen der PIO-Modus angezeigt wird, ist spätestens Handlungsbedarf. Dann deinstalliert man dort den primären und sekundären IDE-Kanal. Man kann es auch erstmal mit Änderung der Einstellungen probieren (muss auf "DMA, wenn möglich stehen"), aber das klappt nicht immer. Da das mit dem Deinstallieren der IDE-Kanäle ohne Risiko und zudem in den meisten Fällen erfolgreich ist, lieber gleich die Kanäle deinstallieren.
Nach dem Neustart stellt XP dann nach der erfolgreichen Hardwareerkennung den maximal möglichen UDMA-Modus (bei SATA-Platten meist 6, bei DVD-Kaufwerken meist 2) ein. Danach steht normalerweise wieder ein wieselflinkes funktionierendes System zur Verfügung.



Bei meinem Sohn war es genau dieses Problem. Jetzt ist alles wieder schnell am laufen (und es lag nicht an Norton, quod errat demonstrandum -> Sohn).



Sollte die von mir getestete einfache Methode nicht zum Erfolg führen und der PIO-Modus immer wieder kommen, gibt es noch weitere tiefer gehende Methoden. Die gibt es unter dem folgenden Link:


Um Links zu sehen, bitte registrieren

Da ist alles genauestens erklärt. Spitzenseite.


Da das Problem wohl nicht so sehr selten ist, hoffe ich, dem einen oder anderen von euch mit diesem Tipp weitergeholfen zu haben.

Bevor man an irgendwelche Malware- oder Hardwareprobleme denkt und eine Komponente nach der anderen tauscht, ist das doch mal einen Versuch wert !?

.
__________________
Viele Grüße,
Thomas

_________________________
Derjenige, der am meisten plant, wird vom Zufall am härtesten getroffen...

Geändert von snoopy21 (30.05.2007 um 23:15 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 30.05.2007, 23:32
Benutzerbild von skymann1
skymann1 skymann1 ist offline
Gladbeck (Ruhrgebiet)
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.09.2003
Beiträge: 6.931
abgegebene "Danke": 256

Boot Infos

Hallo,
gerade mal nachgesehen (habe keine Probleme, nur interessehalber),
das steht

"DMA (wenn verfügbar)"

Das hilft mir ja jetzt auch nichts, weiß ja nicht, ob´s nun verfügbar ist oder nicht....?

Gruß Peter
__________________
P.G.
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 30.05.2007, 23:54
Benutzerbild von snoopy21
snoopy21 snoopy21 ist offline
Αγαπάω την Ελλάδα
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.01.2005
Beiträge: 4.333
abgegebene "Danke": 46

Boot Infos

Zitat:
Zitat von skymann1
Hallo,
gerade mal nachgesehen (habe keine Probleme, nur interessehalber),
das steht

"DMA (wenn verfügbar)"

Das hilft mir ja jetzt auch nichts, weiß ja nicht, ob´s nun verfügbar ist oder nicht....?

Gruß Peter
Hi Peter,

so gehört das auch.
Es gibt aber verschiedene UDMA-Stufen. Wenn jetzt eine schnelle SATA-Platte (normalerweise UDMA 6) jetzt mit UDMA 1 oder 2 drinsteht, ist das schon ggf. langsamer.

D.h. wenn man ein Speed-Problem hat bzw. vermutet, dann lohnt es sich halt schon dort nachzuschauen.

@ All:

Hier noch mal das IDE-Kanal-Einstellfenster im Gerätemanager:

Click the image to open in full size.


Es kann nur eingestellt werden "Nur PIO" oder "DMA, wenn verfügbar". Die einzelnen Stufen regelt XP selbst.

Das "Nicht anwendbar" unter aktueller Übertragungs-Modus bedeutet in der Regel, dass dort gerade kein Laufwerk angeschlossen ist.


.
__________________
Viele Grüße,
Thomas

_________________________
Derjenige, der am meisten plant, wird vom Zufall am härtesten getroffen...
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 31.05.2007, 00:44
Benutzerbild von skymann1
skymann1 skymann1 ist offline
Gladbeck (Ruhrgebiet)
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.09.2003
Beiträge: 6.931
abgegebene "Danke": 256

Boot Infos

Hallo,
jetzt habe ich´s verstanden, wenn ein langsamer DMA Modus angezeigt wird, läuft es langsam, dann sollte man was tun, okay, werde es im Hinterkopf behalten und mal öfter nachsehen.

Danke!

Nachtrag: Bei mir stehts jetzt primär auf 5, sekundär 4, aber schneller wird dann wohl die Platte nicht sein, wenn ich das richtig sehe...?

Gruß Peter
__________________
P.G.

Geändert von skymann1 (31.05.2007 um 00:58 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 31.05.2007, 07:06
Benutzerbild von snoopy21
snoopy21 snoopy21 ist offline
Αγαπάω την Ελλάδα
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.01.2005
Beiträge: 4.333
abgegebene "Danke": 46

Boot Infos

Ja, Peter. Deine Einstellung sagt, dass alles soweit in Ordnung ist.

.
__________________
Viele Grüße,
Thomas

_________________________
Derjenige, der am meisten plant, wird vom Zufall am härtesten getroffen...
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 31.05.2007, 16:43
Mathe Mathe ist offline
Neuer Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 05.06.2006
Beiträge: 22
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Thomas,

ich hab deinen Rat befolgt.
Sofort ist aus meinem lahmen PC ( beim Starten ), ein schneller Rechner geworden.
Vielen Dank.
Gruß Matthias
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 31.05.2007, 17:33
stroich
Gast
 
Beiträge: n/a


Zitat:
Tuneup Utilities 2007. Alles gesäubert. "Restlos". Nix
mit tune up nicht nur säubern ... sondern auch dein system optimieren ....
dann hast die selben einträge drin bei Primärer kanal ...
und auch die programme damit verwalten die beim hochfahren zuviel resurcen fressen .. man braucht da nur einen bruchteil ... was da alles drin steht bei jedem ..
und norton verlangsamt dein system sowiso beim hochfahren weil er zuviel durchscannt ... das merkst erst dann wennst mal an einem pc sitzt und den hochfährst wenn kein Norton drauf ist .. ( vergleichbar mit 5 ps oder 40 ps ...) ist leider so ..
gruss
Swen
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 31.05.2007, 18:01
Benutzerbild von snoopy21
snoopy21 snoopy21 ist offline
Αγαπάω την Ελλάδα
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.01.2005
Beiträge: 4.333
abgegebene "Danke": 46

Boot Infos

Zitat:
Zitat von stroich
mit tune up nicht nur säubern ... sondern auch dein system optimieren ....
dann hast die selben einträge drin bei Primärer kanal ...
und auch die programme damit verwalten die beim hochfahren zuviel resurcen fressen .. man braucht da nur einen bruchteil ... was da alles drin steht bei jedem ..
und norton verlangsamt dein system sowiso beim hochfahren weil er zuviel durchscannt ... das merkst erst dann wennst mal an einem pc sitzt und den hochfährst wenn kein Norton drauf ist .. ( vergleichbar mit 5 ps oder 40 ps ...) ist leider so ..
gruss
Swen

Das war bei den alten Norton Internet Security Versionen oft der Fall. Das ist mit der 2007er Version deutlich besser geworden.

Bei mir liegt der Unterschied beim Hochfahren bei 10 Sekunden (ohne Norton 1:05 min und mit Norton 1:15 min). Damit kann ich gut leben.

Ich hatte den "Testsieger" GData Internet Security 2007 auch probiert. Da konnte ich beispielsweise überhaupt keine Mails mehr verschicken (Timeout-Errors in Outlook; erst nach Abschlaten der Emailschutzfunktion ging das wieder ) und das System wurde unerträglich ausgebremst. Internetseiten brauchten zum Teil 5 Sekunden (!) zum Erscheinen , bei Norton waren sie praktisch gleich da. Was nutzen 99,8 % Erkennungsrate, wenn man das System praktisch überhaupt nicht mehr nutzen kann.

Ich habe die 40 € knirschend abgeschrieben und bin reumütig zu Norton zurückgekehrt.

Mit Norton hatte ich noch nie Probleme.

Das mit den 5 PS zu 40 PS kann ich so keinesfalls nachvollziehen. Allenfalls geschätzt 35 zu 40 PS...

.
__________________
Viele Grüße,
Thomas

_________________________
Derjenige, der am meisten plant, wird vom Zufall am härtesten getroffen...
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 03.06.2007, 12:25
stroich
Gast
 
Beiträge: n/a


so hat mir keine ruhe gelassen ....

2 gleiche pc´s
pentium 3 ghz 2gig ram beide Ati 9800 pro drin ...
beide am Router ... 16000 er leitung
meiner ohne Norton (antivir )
sohn seiner mit norton 2007 gleich programme drauf wie bei mir ausser das er mehr mp3 drauf hatt .. ( verständlich ... )

Gleichzeitig eingeschalten .... :

Meiner 35 sec ! + 5 sec bis ich ins inet kann !!
Sohn seiner 1min 18 sec. + 15 sec bis er ins inet kann .....
man sieht es deutlich wie seiner mehr arbeitet am blinkenden lämpchen ...

auch in der arbeitsleistung frisst norton ne menge siehe unter prozesse ....
es liegt auch viel an den programmen die erst geladen werden .. beim hochfahren .. wo man nur einen bruchteil braucht .....

aber im grossen und ganzen ist es doch nur wichtig das ein system stabil mit all seinen programmen was drauf ist gut läuft ...
also ist es auch egal ob er nun 35 oder 2 min braucht zum hochfahren ...
wenn er anschliessend keine mucken nicht macht .. ( meine meinung )

gruss
Swen
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:09 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com