Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Schlauchboot/Rib > Bootsumbauten

Bootsumbauten Bootserweiterungen ala "Pimp my Boat"

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 31.05.2007, 20:52
Benutzerbild von kerlchen
kerlchen kerlchen ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 04.09.2003
Beiträge: 531
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Bernhard

Meine Vorschlag wäre es mit Epoxyd Harz aus zu füllen da es kein Wasser zieht und nicht anschwellen kann wie Holz .
Ist sicher Seewasser fest und wenn Du richtig mischt wird es nicht spröde .

LG. Herwig
__________________
-------------------------------------------------
Beste Schlaucherl Grüße

Herwig


B S C 62 Sport / Yamaha F175AETX
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 31.05.2007, 22:05
Benutzerbild von Lutti069
Lutti069 Lutti069 ist offline
Ex - Feuerwehrmann
Treuesterne:
 
Registriert seit: 10.02.2005
Beiträge: 1.135
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von kerlchen
Hallo Bernhard

Meine Vorschlag wäre es mit Epoxyd Harz aus zu füllen da es kein Wasser zieht und nicht anschwellen kann wie Holz .
Ist sicher Seewasser fest und wenn Du richtig mischt wird es nicht spröde .

LG. Herwig
Hallo Herwig, wenn er Bankirai oder Bongossi nimmt quillt da auch nix.
__________________
Gruß
Ludger
---------------------------------------------------------------------
N 51° 37` 38,0"
E 006° 11` 49,9"


Rettet den Wald.............esst mehr Spechte!!!!!
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 31.05.2007, 22:25
Benutzerbild von Aladin
Aladin Aladin ist offline
Männerboot tut Not :-)
Treuesterne:
 
Registriert seit: 21.03.2005
Beiträge: 2.731
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von kerlchen
Hallo Bernhard

Meine Vorschlag wäre es mit Epoxyd Harz aus zu füllen da es kein Wasser zieht und nicht anschwellen kann wie Holz .
Ist sicher Seewasser fest und wenn Du richtig mischt wird es nicht spröde .

LG. Herwig
Lass das mal nicht einen Radprofi hören

Aber ansonsten ist die Idee gut...


Gruß Carsten
__________________
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 31.05.2007, 23:45
Benutzerbild von Michel
Michel Michel ist offline
AVON Berater
Treuesterne:
 
Registriert seit: 18.08.2006
Beiträge: 1.302
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Bernhard,

ich kann Dir eine Methode emfehlen mit der ich bei meinem Futura den Steuerstand befestigt habe. (Mutti und Brando hören jetzt weg; hier ist die Version nach dem 1. April ) Die Aluböden sind da die gleichen soweit ich weiss.

Du bohrst zunächst die der Schraube entsprechende Bohrung ins ALu. Anschliessend spritzt Du eine entsprechende Menge Dübel-Verbundmörtel (z.B. H...i HIT-HY50) ein. Damit bekommst Du eine massive Befestigungsfläche. Nach der Aushärtung bohrst Du mit einem Hammerbohrer! das Loch durch die ausgehärtete Masse. Die Schraube, in meinem Falle M8 habe ich von oben mit einer Mutter direkt gegen den Untergrund verschraubt, damit ich diese als Stehbolzen verwenden kann und Sie mir bei einer Demontage nicht in den Boden zurück fallen.

Ich hoffe das ist Dir in Deinem Falle eine Hilfe, da Du ja nicht genau beschrieben hast was Du eigentlich Befestigen möchtes.
__________________
LG

Michel


...nur Fliegen sind schöner
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 01.06.2007, 00:01
Benutzerbild von Holger K.
Holger K. Holger K. ist offline
Phantomianer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 05.08.2006
Beiträge: 1.592
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hixxx Hit da kannst gleich Zement oder Beton nehmen ,
kenn einen der hat seinen Schweller am Auto mit Hit repariert
ich würd sagen Hülse und Epoxy
__________________
Gruß
Holger
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 01.06.2007, 08:37
Benutzerbild von Meisterle
Meisterle Meisterle ist offline
Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 08.01.2007
Beiträge: 40
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo

ich benutze solche Profile wenn ich sowas angehe .
Die Dinger sind zwar nicht gerade Billig aber wenn man von der Stabiltität ausgeht dann ist es enorm. Das beispiel Bild ist Maß 40mmx40mm und knikt erst bei ca. 1Tonne bei einem Stützmaß von ca.650mm. Habe das mal an einer Prüfmaschine getestet.

Viele Grüße
Andreas

Anhang 8183

Geändert von Meisterle (04.07.2007 um 07:23 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 01.06.2007, 13:58
Benutzerbild von Berny
Berny Berny ist offline
Berny
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.09.2003
Beiträge: 10.300
abgegebene "Danke": 7

Boot Infos

Danke Leute, mal sehr gute Ansätze!

Zum Thema Materialien in die Profile einschieben:
Dies ist nicht möglich, da müsste man zuerst die Bodenplatte in ihre Einzelteile zerlegen und dann wieder zusammenstecken.

Prinzipiell möglich, ich möchte dies aber nicht tun, weil erfahrungsgemäß die ganze Platte nicht mehr so halten wird, wie sie maschinell zusammengepresst wurde.

Deshalb kommen für mich nur Lösungen in Betracht, wo ich die Hohlprofile mit flüssigen Materialien ausfülle, die aushärten.

Das mit dem Beton ist nicht mal so abwägig, wobei ich damit auch nicht ganz glücklich bin (ist doch eine sehr rustikale Methode!).

Epox dürfte vermutlich der richtige Weg sein.
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 01.06.2007, 14:04
Mr. Gribbo Mr. Gribbo ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 23.05.2005
Beiträge: 224
abgegebene "Danke": 0


Buchse rein

Hey,

eine Buchse rein, sonst gar nichts, wird überall beim Fahrzeug-/Hängerbau so gemacht, da muss man nichts neu erfinden. Evtl. noch eine große Karosseriescheibe aus Alu o. VA, dann ists perfekt.

Cu Bruno
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 01.06.2007, 17:46
Benutzerbild von Dicke Lippe
Dicke Lippe Dicke Lippe ist offline
Der auf der Welle tanzt
Treuesterne:
 
Registriert seit: 28.05.2006
Beiträge: 318
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Ausrufezeichen

Zitat:
Zitat von michel63

....(z.B. H...i HIT-HY50) ...
Wo hast du nur immer dieses Produktwissen her...

Funktioniert aber gut! Aushärtender 2 K Kleber geht auch. Ausschäumen taugt nichts!

Aber bitte auch daran denken:

Aus welchem Material nimmst du Schrauben und Hülsen? Zusammen mit Aluminium bilden diese ein galvanisches Element sobald diese direkten Kontakt miteinander haben! Man spricht da von dem berühmten Lochfraß!
( und fährst du mal im Salzwasser ist es noch schlimmer, da du einen noch besser leitenden Elektrolyten hast! )
__________________
gregor
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 01.06.2007, 19:37
Benutzerbild von Hansi
Hansi Hansi ist offline
Medline-Fahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.09.2003
Beiträge: 8.783
abgegebene "Danke": 601

Boot Infos

Hallo Berny


dass mit der Büchse ist meiner Meinung auch das Beste.
Wenn wir ein Schiebetor anfertigen das auf einer Alu Schiene montiert wird,dann schweiße ich auch in die Formrohre Hülsen rein damit ich es mit der Aluschiene verschrauben kann.
Da kommt auch ein großer Druck auf die Hülse.Dass ist aber kein Problem hält Bomben fest und die Schrauben werden auch nicht locker


lg Hansi
__________________
Gruß vom Opa Hansi



Alles,was in dieser Welt WERTSCHÄTZUNG verdient,hat seinen Ursprung im HERZ, nicht im Kopf
Mit Zitat antworten
  #11  
Alt 03.06.2007, 18:06
Benutzerbild von Berny
Berny Berny ist offline
Berny
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.09.2003
Beiträge: 10.300
abgegebene "Danke": 7

Boot Infos

Gut, ok, es schaut nach einer Kombi aus Hülserl und Ausfüllen aus.

Sowas in dieser Art.

Das mit Alu und Eisen ist schon klar, die Frage ist, ob ich das Hülserl nicht aus Plastik mache, und die Platten oben und unten aus Holz.

Es geht mir auch darum, dass durch die Kräfte die beiden Aluseiten des Formrohres verbogen werden, dann würde das Hülserl nämlich nicht mehr halten!
Angehängte Grafiken
Dateityp: gif hülse.gif (10,6 KB, 42x aufgerufen)
Mit Zitat antworten
  #12  
Alt 03.06.2007, 19:28
Benutzerbild von brbd01
brbd01 brbd01 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 20.02.2005
Beiträge: 913
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Berny,

solltest Du Epoxydharz nehmen, dann solltest Du zusätzlich einen Glasfaserarmierunsstab mit eingiesen, damit erhöht sich die Druckfestigkeit um ca. das 3 fache.
Diese Armierungsstäbe benutzen Steinmetze um Küchenarbeitsplatten an den Schwachstellen zu Stabilisieren.

Gruss Günter
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:55 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com