Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Aussenborder > 2-Takt

2-Takt Alles zum Thema 2 Takt Aussenbordmotoren.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 01.06.2007, 15:03
Markus[LB] Markus[LB] ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 01.03.2006
Beiträge: 842
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von rotbart
0,6 Vol% in der Luft reichen für den grossen Knall


Ansonsten ich will niemand vorschreiben wie er mit seiner Gesundheit umgeht und ob das die paar EUR wert ist, die er für einen vernünftigen Tank ausgibt, muß auch jeder selbst wissen.

Aber Benzin ist nicht nur brennbar und explosive, sondern auch noch giftig !!!
Hallo Rotbart,
jetzt muss ich doch auchmal was sagen... kanns mir nimmer verkneifen

Also zur Explosionsgefahr und der Bildung von zündfähigen Gemischen da kann ich dir nur zu 100% recht geben... wer mal beim Auto reparieren eine Menge von vielleicht einem Schnappsgläschen Sprit in die Grube hat laufen lassen und 3 Stunden später den Zündfunke gibt (z.B. mit der Flex), der wird sich wundern, was das für einen Lärm gibt... (kenne solche Helden)

Ob das Benzin jetzt gesundheitsschädlich ist oder nicht (ich finde das richt sogar gut ) sei mal dahingestellt... eins ist aber sicher: Benzin ist teuer! Dann kommen wir zum Sinn, was machen wir den mit dem guten Saft?!? Richtig, wir wollen damit Boot/Auto/Motorrad/Quad etc... fahren.
Also ist das Zeugs viel zu schade, um in der Luft sich auf und davon machen. Ein explosionsfähiges Gemisch wollen wir ja auch nicht im Boot.

Das Ding, was alle als Entlüftung bezeichnen ist tatsächlich eine Belüftung! Es soll Lüft in den Tank kommen, damit wieder Sprit zum Motor kommen kann, der arbeitet nämlich ungern gegen einen Unterdruck. Wäre es eine Entlüftung musste eine Aktivkohlefilter die schädlichen Gase (Benzinausdampfungen) auffangen, so ist es auch beim PKW Vorschrift. Die Amerikaner haben mittlerweile schon die Vorschrift 0 Emmissions Vehicles zu bauen... da darf gar kein unverbrannter Kraftstoff mehr austreten (sagt dann aber wiederum auch nichts, über die Menge, die das Ding verbrennen darf... egal ).

Zum Thema platzen... also der Druck in einem solchen Tank steigt sicher nicht auf das Maß, daß er platzen könnte. Das wäre ja noch schöner. Allerdings soll man den Tank auch nicht in der Sonne stehen lassen, das gilt auch für Metalltanks.

Der große Vorteil eines Metalltanks ist, daß er nahezu 100%ig dicht ist, der Kunststofftank läßt immer gewisse Mengen Kraftstoff hindurchdiffundieren. Je nach Qualität des Kunststofftanks mehr oder weniger. Sicher dürfte hier einigen bekannt sein, daß es nicht nur einen Kunststoff gibt, sondern viele verschiedene. Die Barriereeigenschaften von Kunststoffen sind allerinds sehr verschieden, so kann man z.B. sagen (bitte nicht auf die Goldwage legen), daß Kunststoffe, die sehr gute Barriereeigenschaften gegen Wasser haben, leider sehr leicht Benzine und Öle durchlassen, ein guter Vertreter ist hier PE. Anders herum sind Polyamide ziemlich gut (nicht alle) gegen Öle und Benzine dicht, lassen aber Wasser und vor allem Wasserdampf sehr leicht durch.

Mit dieser Erkenntnis kommt man dann zum Schluß, daß man einen mehrschichtigen Kunststofftank braucht. Über die Verarbeitung will ich da gar nicht reden, eins ist aber sicher: Ein 5-lagiger Tank ist in der Herstellung sehr viel teurer (steckt auch viel know-how dahinter, damit die verschiedenen Lagen aneinander haften). Ein billiger PE-Tank ist allemal gut um darin Wasser aufzubewahren (das läßt der ja nicht durch)...

Zum Nachteil der Metalltanks: Schwerer und Metall kann rosten...
Zum Nachteil der Kunststofftanks: teurer und altern mit der Zeit auch...


Gruß Markus
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 01.06.2007, 18:26
Seelöwe
Gast
 
Beiträge: n/a


Habe mit meine Kunstofftanks keine Probleme.

Gruß Jürgen
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 01.06.2007, 19:03
Benutzerbild von Gumminudel
Gumminudel Gumminudel ist offline
Fenderfahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 28.06.2006
Beiträge: 841
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Markus, Benzin oder genauergesagt die Dämpfe, das Benzol, ist extrem gesundheitsschädlich und das steht ausser Frage

Zitat:
Benzol (nach der IUPAC-Nomenklatur als Benzen bezeichnet; ist aber weder ein Alken, noch ein Alkohol) ist eine farblose Flüssigkeit mit charakteristischem Geruch. Es gehört zu den aromatischen Kohlenwasserstoffen. Die Summenformel ist C6H6. Benzol ist krebserregend und wurde deshalb als Lösungsmittel durch die weniger gefährlichen methylsubstituierten Benzole Toluol und Xylol weitgehend ersetzt. Benzol wird heute deshalb fast nur noch als Rohstoff zur Herstellung einiger Industriechemikalien verwendet. Als erdölbedingter Begleitstoff ist es immer in Autokraftstoff enthalten.

Zitatende

Quelle Wikipedia

Nun, auch mein Tank Suppt etwas, das Problem ist die entlüftung. Das Ding dichtet nicht 100%ig ab. Ich werde dort demnächst noch einen O-Ring einsetzen, dann sollte das Ding dicht sein.
Es ist übrigens ein Kunststofftank. Ein Stahltank wäre auch nicht schlecht, bei entsprechender behandlung, wie von Skymann berichtet, ist dieser wirklich Problemlos.
Auch einen Verrosteten Tank bekommt man wieder auf Vordermann. Ist halt ne Arbeit.
Mir wäre ein STahltank bei längerem Überlegen auch lieber.
__________________
Grüße aus Tübingen
Mirco
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 02.06.2007, 00:21
Markus[LB] Markus[LB] ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 01.03.2006
Beiträge: 842
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Gumminudel
Markus, Benzin oder genauergesagt die Dämpfe, das Benzol, ist extrem gesundheitsschädlich und das steht ausser Frage
Nun, auch mein Tank Suppt etwas, das Problem ist die entlüftung. Das Ding dichtet nicht 100%ig ab. Ich werde dort demnächst noch einen O-Ring einsetzen, dann sollte das Ding dicht sein.
Es ist übrigens ein Kunststofftank. Ein Stahltank wäre auch nicht schlecht, bei entsprechender behandlung, wie von Skymann berichtet, ist dieser wirklich Problemlos.
Auch einen Verrosteten Tank bekommt man wieder auf Vordermann. Ist halt ne Arbeit.
Mir wäre ein STahltank bei längerem Überlegen auch lieber.
Hallo Mirco,

Du bist ja nur ein paar Kilometer weg von mir. Wikipedia kannst Du Dir absolut sparen! Benzindämpfe sind nicht gesundheitsförderlich, da sind wir uns einig! Benzol ist ein aromatischer Kohlenwasserstoff, das Übel schlechthin, komisch, etwas modifiziert gibt es dann den tollen Erdbergeschmack!

Wir sprechen hier im Prinzip über Aromaten, das Zeugs ist in gewissen Konzentrationen und dem Aufbau ziemlich gefärhrlich kommt aber auch in der Natur sehr oft vor. Aber lassen wir das...
Ein guter Kunststofftank kann ähliches wie ein Stahltank mit wenigen Nachteilen. Das Problem ist einfach, wie erkenne ich den guten Kunststofftank, am Preis?!?

Gruß Markus

PS: Ein guter Kunststofftank ist mir viel lieber als ein Stahltank!
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 02.06.2007, 00:39
Benutzerbild von skymann1
skymann1 skymann1 ist offline
Gladbeck (Ruhrgebiet)
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.09.2003
Beiträge: 6.785
abgegebene "Danke": 156

Boot Infos

Hallo Markus,
ist eine Glaubensfrage, Stahl ist´s ja eh nicht, nur einfaches Blech.

Wem ich nachtrauere waren die alten KÖNIG-Kunststofftanks, die viereckigen grauen Dinger mit Griff oben, die waren doppelwandig, also Tank im Tank, die waren gut, denen habe ich auch getraut, aber mittlerweile werden die wohl auch ausgestorben sein, weil der Kunststoff nach 25 jahren spröde und rissig geworden ist, aber wie gesagt, DIE waren gut!

Gruß Peter (der nur Blechttank fährt )
__________________
P.G.
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:28 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com