![]() |
|
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
||||
|
||||
Ja Roland, das Gps ( meines zumindest) kann man wenn man möchte auch laut a.) einstellen.
|
#2
|
|||
|
|||
Zitat:
|
#3
|
|||
|
|||
Jo Roland-leuchted theoretisch schon ein-aber praktisch-bei meinem-ich hab den Humminbird 420sx drauf-gibts stromaufwärts-und abwärts keine Anzeige-erst ab Eigenbewegung vom Boot-und das zählt(mit abgleich von nem Gps)-der timo hatt ja nicht geschrieben was er da für en Gerät verwendet(auch klar-er hatt ja nen Staudruckmesser-ist vielleicht doch was anderes..)
...aber 60 mit ner hille-und der zuladung-wär oder ist schon nicht schlecht(...wie der Dieter schon geschrieben...) |
#4
|
|||
|
|||
![]()
egal ob Staudruck oder Paddelrad, diese zeigen immer die Geschwindigkeit gegenüber dem Wasser an, und nicht gegenüber Land/Grund.
Deshalb zeigt ein Staudruck oder Paddelrad immer z.B: 50 an bei 5000 U/Min, egal, ob ich stromaufwärts oder stromabwärts fahre. Ein GPS hingegen zeigt bei 10 km/h Strömung und in dem Beispiel 5000 U/Min und effektiven 50 km/h gegenüber dem Wasser in dem Fall 40 km/h stromaufwärts und 60 km/h stromabwärts an. Ist das wirklich so schwer zu verstehen ? ![]() Ausserdem zeigen Staudruck und Paddelrad die Geschwindigkeit nicht an, sondern schätzen sie nur ![]() |
#5
|
|||
|
|||
Zitat:
![]() ![]() |
#6
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() ![]() |
#7
|
|||
|
|||
...jo Troll
![]() ![]() |
![]() |
|
|