Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Aussenborder > 2-Takt

2-Takt Alles zum Thema 2 Takt Aussenbordmotoren.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 05.06.2007, 17:21
mcstander
Gast
 
Beiträge: n/a


Daumen hoch

Hallo,
vorab...es hat geklappt!!!!

Wie schon geschrieben, Getriebe demontiert, passenden Anschluß aufs Steigrohr und gepustet... ...nix passiert, sah aus wie ein Bassit

Also Zylinderkopf ab, und die dortigen Kanäle angeschauen. Alles super...Anschluss wieder auf das Steigrohr und Luftpumpe angeschlossen.
Meinen schweren Nachbarn (ich 78 kg, Nachbar 95 kg!) geholt und für Druck gesorgt. Nach dem 3. Versuch kam machte es plopp, und alles war wieder frei.

Der Vorbesitzer hatte sich seine Zylinderkopfdichtung mittels gummiartiger Masse selbst "gebaut", gebastelt wäre hier wohl äher angebracht.

Auf jeden Fall hatte sich ein Pfropfen in einen der Kanäle gesetzt und verstopft. ... somit war KEINE Kühlung vorhanden !!!


Schwein gehabt...
Peter, super Idee!!! und wieder mal einen großen Dank !!!

Michael, so wie die Kanäle aussehen, wurde der Motor noch nie im Salzwasser genutzt.
Mein Johnson allerdings schon, hast Du eine Ahnung, wie ich die Kanäle wieder "sauber" bekomme, ohne zu demontieren ???
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 08.06.2007, 07:58
gino10
Gast
 
Beiträge: n/a


Hmmmmmm ich habe ma gelsen mit Mit 30%iger Schwefelsäure.

oder so

Zitat:
entkalkt bzw. gereinigt mit folgendem Verfahren (Fa. Schmitt und Seyfert) Einen 10Ltr Eimer gefüllt mit einer 20%igen Essig oder Zitronensäure Lösung. Ansaugschlauch der Kw-Pumpe in den Eimer, Rücklaufleitung am Auspuffkrümmer entfernen und ebenfalls in den Eimer. Wasserschlauch an den Auspuffkrümmer anschliesen. Nun Motor starten und die Wasermenge zum Auspuffkrümmer so dosieren, dass er nicht überhitzt. jetzt den Motor solange laufen lassen bis die Wassertemperatur im Eimer ca. 70 grad erreicht. das Rüchlaufwasser über einen Sieb oder Nylonstrumpf geben, da doch große Mengen Dreck aus dem Rücklauf kommen. Im Notfall noch Wasser über die Entwässerungshähne ablassen um den Bodendreck abzulassen. Zum Schluss, wenn das Wasser wieder klar wird, kann einige Stunden dauern, mit verdünnter Natronlauge neutralisieren.
Ich habe es aber bis jetzt noch nie ausprobiert. Frag lieber noch mal in einer Werkstatt nach, ich denk da kann man auch in der Autowerkstatt fragen.

Gruss Michael
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 12.06.2007, 23:09
Benutzerbild von skymann1
skymann1 skymann1 ist gerade online
Gladbeck (Ruhrgebiet)
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.09.2003
Beiträge: 6.931
abgegebene "Danke": 256

Boot Infos

Hallo,
so wie im Zitat sicher okay, aber mit der Schwefelsäure, wenn auch nur 30 %ig,
na ja, ich weiß ja nicht.....

Gruß Peter
__________________
P.G.
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:53 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com