Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Aussenborder > Allgemeine Motorentechnik und Pflege

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 08.06.2007, 08:20
LA CREVETTE LA CREVETTE ist offline
Die mit dem Knick tanzen
Treuesterne:
 
Registriert seit: 05.05.2004
Beiträge: 953
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Habe wohl auch einen im Motor, da baugleich mit Olaf's Motor + einen zusätzlichen.

Vielleicht eine dumme Frage, aber wie wartet man die Dinger eigentlich? Kontollieren ob Wasser drin ist und leermachen ?
__________________
Gruss

Peter

c'est mieux de regreter quelque chose qu'on a fait que regreter quelque chose qu'on a jamais fait
_________________________

unsere Homepage:

Um Links zu sehen, bitte registrieren
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 08.06.2007, 08:37
Benutzerbild von OLKA
OLKA OLKA ist offline
Administrativbootfahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 15.09.2003
Beiträge: 8.374
abgegebene "Danke": 212

Boot Infos

Zitat:
Zitat von LA CREVETTE
aber wie wartet man die Dinger eigentlich? Kontollieren ob Wasser drin ist und leermachen ?

Genaaaauuuuuuu......


In meinem ist ein roter Schwimmer drin.

Solamge der am Boden liegt ist alles im Lot.

Wenn er "schwimmt": "Entwässeren"
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 08.06.2007, 08:46
Benutzerbild von elmarG.
elmarG. elmarG. ist offline
LORD of SEMTEX
Treuesterne:
 
Registriert seit: 20.08.2004
Beiträge: 2.556
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

...soweit ich weiß gibt's bei den NEUEN Wasserabscheidern nurmehr welche mit austauschbaren Patronen - da anscheinend die ALTEN beim entwässern zu gefährlich waren... (Benzin-Luftgemisch...)

beim ersten Service werd' ich mir auch einen reinschrauben...

ps.: witzig daran: Alle, mit denen ich gesprochen hab'- die einen Wasserabscheider eingebaut haben, hatten noch NIE Wasser drin...(!)
__________________

...wenn Unrecht zu Recht wird, wird Widerstand zur Pflicht...
Man erreicht mehr mit einem freundlichen Wort und einer Pistole, als mit einem freundlichen Wort alleine. -Al Capone
"There Are Only Three Kinds of People: Wolves, Sheep and Sheepdogs. Which one are you?"
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 08.06.2007, 08:48
LA CREVETTE LA CREVETTE ist offline
Die mit dem Knick tanzen
Treuesterne:
 
Registriert seit: 05.05.2004
Beiträge: 953
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von elmarG.
...soweit ich weiß gibt's bei den NEUEN Wasserabscheidern nurmehr welche mit austauschbaren Patronen - da anscheinend die ALTEN beim entwässern zu gefährlich waren... (Benzin-Luftgemisch...)

beim ersten Service werd' ich mir auch einen reinschrauben...

ps.: witzig daran: Alle, mit denen ich gesprochen hab'- die einen Wasserabscheider eingebaut haben, hatten noch NIE Wasser drin...(!)
Ist ein bisschen wie eine Lebensversicherung. Alle mit denen ich gesprochen hab' - und die eine abgeschlossen hatten, haben noch nie den Versicherungsfall gehabt
__________________
Gruss

Peter

c'est mieux de regreter quelque chose qu'on a fait que regreter quelque chose qu'on a jamais fait
_________________________

unsere Homepage:

Um Links zu sehen, bitte registrieren
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 08.06.2007, 09:45
Benutzerbild von Ingo
Ingo Ingo ist offline
Extremist
Treuesterne:
 
Registriert seit: 19.02.2006
Beiträge: 874
abgegebene "Danke": 2

Boot Infos

Hi,

Wasserabscheider ist bestimmt kein Fehler, vor allem bei großen Einbautanks unter der Wasserlinie ( wg. der Kondenswasserbildung ), bei den kl. transportabelen Tanks passiert in der Regel nix. Ich habe übrigens schon einen Patronenabscheider.

Gruß, Ingo
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 08.06.2007, 10:51
goeberl
Gast
 
Beiträge: n/a


ich hab auch einen eingebaut. ist eine kombination aus schmutzfilter und wasserabscheider. die dinger kosten bei den gängigen versandhäusern um die 80-90 euro. es gibt auch günstigere um ca. 40 euro, aber laut aussagen von anderen bootfahrern sind das recht filigrane konstruktionen, die einem härtetest nicht standhalten.
notwendig oder nicht ist immer so eine sache. in kroatien bekommst manchmal echt bescheidenen benzin. im sieb vom trichter bleibt natürlich nur der dreck hängen, aber wenn man davon rückschlüsse auf flüssige verunreinigungen des benzins zieht, dann wird einem teilweise schlecht.
lg martin
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 08.06.2007, 10:49
hobbycaptain
Gast
 
Beiträge: n/a


Reden

Zitat:
Zitat von elmarG.
...soweit ich weiß gibt's bei den NEUEN Wasserabscheidern nurmehr welche mit austauschbaren Patronen - da anscheinend die ALTEN beim entwässern zu gefährlich waren... (Benzin-Luftgemisch...)

beim ersten Service werd' ich mir auch einen reinschrauben...

ps.: witzig daran: Alle, mit denen ich gesprochen hab'- die einen Wasserabscheider eingebaut haben, hatten noch NIE Wasser drin...(!)
dann hast Du mit mir noch nicht darüber gesprochen gehabt
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 08.06.2007, 11:54
Benutzerbild von elmarG.
elmarG. elmarG. ist offline
LORD of SEMTEX
Treuesterne:
 
Registriert seit: 20.08.2004
Beiträge: 2.556
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von ferdi
dann hast Du mit mir noch nicht darüber gesprochen gehabt
...naja spätestens jetzt...

Um Links zu sehen, bitte registrieren
__________________

...wenn Unrecht zu Recht wird, wird Widerstand zur Pflicht...
Man erreicht mehr mit einem freundlichen Wort und einer Pistole, als mit einem freundlichen Wort alleine. -Al Capone
"There Are Only Three Kinds of People: Wolves, Sheep and Sheepdogs. Which one are you?"
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 08.06.2007, 12:28
Benutzerbild von DieterM
DieterM DieterM ist offline
In Memoriam
Treuesterne:
 
Registriert seit: 29.08.2003
Beiträge: 14.885
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Freunde,

Wasserabscheider mit Schauglas oder Patrone (Quicksilver) sollten eigentlich selbstverständlich sein, insbesondere wenn Einbautanks vorhanden sind. Bei EFI Motoren sind diese ein absolutes Muß auch wenn am Motor ein zusätzlicher kleiner Wasserabscheider eingebaut mitgeliefert wird mit dem Outboarder! Dieser stellt nur ein zusätzliche Sicherheit da.

Gute Boots-Fabrikate und zuverlässige Motorwerkstätten achten darauf, das dieser eingebaut wird und mitgeliefert. Fehlt er, wären Bootsbesitzer gut beraten diesen nachzurüsten zwischen dem Benzinabsperrhahn und dem Pumpball.

Filterpatronen für Wasserabscheider werden spätestens nach 200 B'Std. gewechselt, oder früher bei Bedarf wenn schlechter Kraftstoff getankt wurde. Kondenswasser in Einbautanks wird am besten vermieden, wenn man die Tanks vollgetankt hält.
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 08.06.2007, 12:48
Benutzerbild von trolldich
trolldich trolldich ist offline
Schwarzfahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 15.02.2004
Beiträge: 3.732
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

In meiner Haus und Hof Tanke in CRO gibt mehr Wasser als Benzin fürs Geld. Darum hab' ich gleich 2 von den Dingern. Einen großen vor dem Motor und einen Serienmäßig im Yammi.

Gruß
Oliver
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:17 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com