![]() |
|
2-Takt Alles zum Thema 2 Takt Aussenbordmotoren. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Michael,
vielen Dank für die Info. Was genau ist denn die CDI Box, und hat den ein so alter Motor schon so was.? ![]() Gruss Roman |
#2
|
|||
|
|||
Hallo Roman,
ich würde vermuten, dass damit die Kaltstarteinrichtung am Vergaser gemeint ist. Diese wird soweit ich weis zumindest bei älteren Motoren oft über ein Bimetal geregelt. Gruß Andreas |
#3
|
|||
|
|||
Die CDI Einheit wird auch Blackbox genannt, sie liegt meisten so beim Johnson, auf der rechten seite von hinten. Es gehen ziemlich viele Kabel rein und wieder raus, bzw zur Zündspuhlen. Sie ist für die Zündung zuständig, aber Frag mich nicht wie genau das Teil funktioniert. Ich weiss nur das sie schon mal kaputt gehen kann und das sie auch auf wärme reagieren kann.
Der Kaltstartregler liegt vorn auf der rechten seite und ist Zylinderförmig hier gehen 3 hmmm du wirst 3 Zylinder haben als 4 Schläuche rein und ein Kabel, möglich das auch sie defekt ist. Wenn ihr die Zündschlässel rundreht so 1/4 und rein drückt müsste der >Regler hinten Klicken wenn nicht ist es kaputt. So ein Regler wird so um die 80 Euro kosten und kann man selber einbauen. Die Blackbox wir so um die 150 Euro kosten aber ich glaube nicht das sie es unbedingt ist. Schade ich habe letzte Woche mein englisches Werkstatthandbuch verkauft und das neu auf deutsch ist noch nicht da, da hätte ich dir jetzt besser helfen können. Aber wart mal wenn du Zeit hast, nächste Woche ist wieder der Johnsonspezialist vom Forum da mal sehen was der sagt. Habt ihr mal versucht die Theromostate abzuklemmen um zu testen was da passiert. Vergaser ist sauber? Wasserpumpe, Impeller Okay? Funken an alle drei Zündkerzen? Krafstoffleitungen sauber und Filter? Gruss Michael Wenn er um die 80er ist dürft er eine Blackbox haben und ein E- Kaltstartregler |
#4
|
||||
|
||||
Hallo Roman,
da hat der Michael schon recht, wenn der Motor einwandfrei läuft wenn er warm ist, kann der Fehler eigentlich nur am Kaltstartregler liegen, das "zylindrische Ding", wie er es schon beschrieben hat. Zündungsseitig würde es eher Probleme machen wenn er warm ist, nicht wenn kalt. Am besten mal Ansaugdämpfer vor den Vergasern abnehmen oder zumindest mal so auf die Spule von dem Elektrochoke schauen, ob die Stange sich bewegt bzw. die Chokeklappen einwandfrei schließen bzw. öffnen, vielleicht klemt ja was und sie kommt nicht dagegen an.... ![]() Etwas Fett wirkt manchmal Wunder, an der richtigen Stelle, kann natürlich auch elektroseitig defekt sein, die Spule. Ein Bi-Metall ist mir bei dem Motor nicht bekannt, aber irgendwie wird diese Starterklappenmagnetfeder (so heißt das Teil) ja auch angesteuert, nur wie und von wo, darüber schweigt auch das WHB. Mist, ich hatte mal einen mit so einem Choke, aber das hat immer funktioniert, eigentlich sollte ich das wissen, hab ich vielleicht auch mal, aber wann bekommt man so einen schon mal zum schrauben! ![]() Ich würde jedenfalls am Choke suchen bzw. anfangen zu suchen. Die Aussagen der Händler sind Armutszeugnisse, habe Sonntag in Holland noch einen steinalten (nach Händlerbegriffen) 200 PS V6 gesehen, der sprang bei der ersten KW-Umdrehung an, KEIN Qualm (!!!), Motorgeräusch nur leises säuseln, und der ging ab wie Schmitz Katze als er hinterher aufgedreht hat, ich dachte ich fahre rückwärts, sorry, gehört nicht hierher, aber ich bin immer noch begeistert und soviel zu alten Motoren! (siehe Bild) Gruß Peter
__________________
P.G. |
![]() |
|
|