![]() |
|
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
||||
|
||||
Ja, ja, die Kontrolle erfolgte vor Saisonbeginn im März auch noch, gestern auf der A 61 Höhe Moselblick noch einmal so eine Routineschau mit anfassen. Temperatur noch normal.
Einige Kilometer weiter auf der A 61 in der Baustelle vor Peppenhoven (Richtung Köln) habe ich mein rechtes Rad samt Radlager verloren. ![]() Super Gefühl und statt geplanten 6 Stunden Fahrt wurden mal eben 12 Stunden. Dank ADAC und einer KFZ Werkstatt in Rheinbach wurde zu mindestens die rechte Seite wieder gut. Der freundliche Chef der Werkstatt war ein Sportbootfahrer. ![]() Jo, linke Seite wird jetzt auch gemacht, aber im Lager fehlten gestern um 17:00 Uhr die entscheidende Anzahl Kugellager. Gruß Hans |
#2
|
||||
|
||||
Ja das kann schnell gehen.
Vor mir auf der Autobahn ist einer mit einem kleinen Trailer 140km/h gefahren. Ich dachte mir noch, no der ist aber schnell unterwegs. Plötzlich sah ich nur noch eine riesen Rauchfahne von seinem rechten blockierenden Reifen der mit 140 über den Asphalt geschleift wurde. Wie oft wechselt ihr die Lager so im Schnitt? Das erste Lager bei mir war nach 8 Jahren fällig. Hab mir gerade 2 neue Lager bestellt, für alle Fälle. Lager wechseln kann ich ja nun, aber die Dinger bekommen ist immer so eine Sache. Vor 4 Jahren hat eines 31€ exkl. gekostet, nun kosten die 45€! ![]() +50% in 4 Jahren. Die spinnen. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]()
__________________
LG Michael Geändert von MichaelH (11.06.2007 um 11:02 Uhr) |
#3
|
|||
|
|||
Hi,
sind Radlagerschäden nur zu befürchten, wenn man auch im 'Salzwasser slipt oder ist das ein generelles Problem bei Trailern ? Gruß Rainer |
#4
|
||||
|
||||
Zitat:
Mit einer modernen Slipausrüstung am Trailer vermeidest Du die Versenkung des Trailers beim Slipen, dadurch schonst Du auch die Bremsen aber insbesondere die Radlager, die dann sehr langlebig werden können. An der See würde ich, wenn möglich nur kranen, um kein agressives Salzwasser an die Achsen überhaupt und auch an die Felgen zu bekommen. ![]() Die Rostschäden insbesondere durch Salzwasser am Trailer sind einfach zu immens. ![]() |
#5
|
|||
|
|||
Zitat:
um 170 bekomm ich schon eine neue achse. im endeffekt hab ich dann glücklicherweise einen slip gefunden, an dem ich nichtmal mit den felgen ins wasser musste. lg martin |
#6
|
|||
|
|||
Ich spüle die sofort nach dem Slippen im Salzwasser die Trommeln, mein Trailer hat extra dafür Spülanschlüsse.
Eine wichtige Regel, niemals den Trailer nach dem Slippen mit angezogener Bremse abstellen da sonst der Trailer nur noch vom ADAC bewegt werden kann. |
![]() |
|
|