Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Elektrik > Batterie, Beleuchtung, GPS, Elektronik

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 10.06.2007, 23:04
Benutzerbild von DieterM
DieterM DieterM ist offline
In Memoriam
Treuesterne:
 
Registriert seit: 29.08.2003
Beiträge: 14.885
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Servus Tom,

für meinen YAM F60 EFI heißt es in der Bedienungsanleitung bei

Starter funktioniert nicht ... können sie den Motor auch manuell anreißen mit der Notfallreißleine. Der Motor kann jedoch nicht angelassen werden, wenn die Batterienspannung zu niedrig ist. Wenn die Batteriespannung bis auf 9 Volt oder weniger entladen ist, funktioniert die elektrische Kraftstoffpumpe nicht (damit auch keine Einspritzung mehr möglich).

Daher bin ich der Meinung, das bei einer entladenen Batterie kein EFI-Motor mehr angerissen werden kann, egal ob YAM, HONDA, etc. oder auch die 2-Takter EFIs wie EVINRUDE oder TOHATSU, etc. Da die Kraftstoff-Einspritzung von einer elektrischer Kraftstoffpumpe versorgt wird, und auch elektronisch geregelt wird, ist bei nicht ausreichender Spannung Schluß mit lustig.
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 11.06.2007, 06:36
Benutzerbild von Jochen1
Jochen1 Jochen1 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 23.04.2006
Beiträge: 497
abgegebene "Danke": 2

Boot Infos

@ Tom & Dieter

Ich hatte lt. meiner Anzeige eine Spannung von 11 Volt, beim Startvorgang hatte Sie jedoch zuwenig Kraft und die Spannung sank ab - eine Prüfung im nächsten Hafen ergab, das eine Zelle defekt ist und somit die Batterie futsch ist.

Meine NEUE ist eine Exide XC07 und glaube das dies wieder ein PKW Batterie ist - warum bauen Bootsbauer so etwas ein!?? Ich habe dafür EUR 134,00 bezahlt und war froh das ich nach Hause fahren konnte.

Ich habe einen Notstart auch vorher nie probiert und war ehrlich gesagt überrascht, das dies nicht funktioniert hat. Warum also wirklich ein Starterseil beilegen, Beschreibungen machen die zu nichts führen.

Ich habe einen Batteriehauptschalter - so ein Auffrischungsgerät habe ich jedoch nicht angeschlossen.


Gruß

Jochen

Geändert von Jochen1 (11.06.2007 um 06:41 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 11.06.2007, 06:44
Benutzerbild von thball
thball thball ist offline
Bodenseefahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 01.05.2005
Beiträge: 10.234
abgegebene "Danke": 362

Boot Infos

Hallo Dieter,

glaube ich Dir gerne. Ist aber dann von Honda etwas unglücklich dies nicht in die Bedienungsanleitung zu schreiben. Eigentlich sollte ich das mal Ausprobieren...

@Jochen: Fröhlich finde ich gut. Hatte bislang immer nette und kompetente Ansprechpartner.
__________________
Viele Grüße vom Bodensee
Tom


Freiwilliger Seenotdienst e.V. (Bodensee)
Infos: Um Links zu sehen, bitte registrieren. Bei Interesse bitte PN an mich!
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 11.06.2007, 07:12
Benutzerbild von Jochen1
Jochen1 Jochen1 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 23.04.2006
Beiträge: 497
abgegebene "Danke": 2

Boot Infos

@Tom

Man hört Dies und Das über Fröhlich (verkauft jedoch unwahrscheinlich viele Boote in Lindau), ich war nur einmal bei Ihm im Laden und war enttäuscht, das er keine passende Rettungsweste hatte.

Vielleicht war es auch nicht die Saison?

LG

Jochen
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:29 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com