Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Schlauchboot/Rib > Schlauchboot

Schlauchboot Alles über zerlegbare Schlauchboote mit beweglichem Boden.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 11.06.2007, 14:55
goeberl
Gast
 
Beiträge: n/a


wenn die knebelschrauben noch 3cm platz haben, dann passt das. aber spektakuläre manöver würd ich dann nicht fahren. einfach nur bei ruhigen wasser, ohne viele scharfe kurven.
das seil als zusätzliche sicherheit kann nicht schaden.
beim verbolzen reichen 2 schrauben.
lg martin
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 11.06.2007, 15:23
Miri
Gast
 
Beiträge: n/a


goeberl

warum wurdest du keine "pektakuläre manöver würd ich dann nicht fahren. einfach nur bei ruhigen wasser, ohne viele scharfe kurven."

wenn es angeboltzt ist mit 2 schrauben unten und auch 2knebelschrauben oben??

Ich glaube dass wenn er angeboltzt is und auch die Knebelschrauben halten oben ist es 100% sicher, oder nicht?
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 11.06.2007, 15:26
Miri
Gast
 
Beiträge: n/a


liebe Rocketman.

wo hast do so eine "Gumi" rund motor gekauft?

Ich mochte auch so eine kaufen. Wo?
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 11.06.2007, 15:36
goeberl
Gast
 
Beiträge: n/a


das nicht spektakulär fahren war darauf bezogen, wenn du ihn zum ausprobieren noch nicht verbolzt hast.
wenn zwei bolzen und die knebelschrauben dran sind, dann kannst alles machen.
lg martin
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 11.06.2007, 15:40
Benutzerbild von rocketman
rocketman rocketman ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 28.01.2004
Beiträge: 165
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Miri
liebe Rocketman.

wo hast do so eine "Gumi" rund motor gekauft?

Ich mochte auch so eine kaufen. Wo?
Häää?!
__________________
Viele Grüße, Volker
Um Links zu sehen, bitte registrieren

"Mit nichts ist man freigiebiger als mit gutem Rat.''
La Rochefoucauld (1613 - 1680)
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 11.06.2007, 15:57
Miri
Gast
 
Beiträge: n/a


Ach so ich verstehe das. Ich mag spektakulär fahren

ich meinte das Graues Gumi das an deinen roten Spiegel befestigt ist. Der Foto ist in Beitrag 13:49.
Es sieht so aus das es so eine Gumi gegen Spritsung ist. Oder nicht? Hast du vieleicht andere fotos?
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 14.06.2007, 15:44
Miri
Gast
 
Beiträge: n/a


Hallo zusammen,

Ich habe gemessen, und mein Rumpf ist 4,5cm von die Antikavitation platte.
Und mein Anleitung Manual schreibt es sollte 3-5cm sein.
So ich bin in Toleranz, und trotzdem spritzt es!
Wenn ich ihn hoch hebe um 3cm, dann habe ich nur 1,5cm zwischen Rumpf und die Platte. Ist das nicht zu wenig?

Ich habe probiert 1,5cm, und er spritzte weiter.
Dann habe ich ihn behebt um 2,5cm, und er spritzte weniger, aber er spritzte!
Vielleicht ist es wenig Trim? ich habe ihn in Position Nummer 2.
Aber wenn ich ihn in Position Nummer 3 hatte, er ventilierte sich bei engen Kurven.
Was soll ich machen?
Ist hier niemand das die selbe Boot hat?
Es handelt sich um ein GRAND Corvette C360.

Danke vielmals Freunde!

MFG,

Miri
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 14.06.2007, 19:35
Benutzerbild von DieterM
DieterM DieterM ist offline
In Memoriam
Treuesterne:
 
Registriert seit: 29.08.2003
Beiträge: 14.885
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Miri
liebe Rocketman.

wo hast do so eine "Gumi" rund motor gekauft?

Ich mochte auch so eine kaufen. Wo?
leider kannst Du den nicht kaufen, denn ... bei dem WIKING ist das der im loosen Spiegel eingehängtet Schlauch mit blauem Cockpit-umlaufenden Süllrand oben, wo eine Kunststoffleiste drin sitz. Das gab es nur bei der demontablen Meisterklasse mit 3-fach oder 5-fach Hypalonschlauch. WIKING in Hofgeismar ging 2005 zum dritten male Konkurs und machte im NOV 2005 endgültig zu.

Hallo Miri,

Du solltest D/Outboarder nicht zu sehr am Spiegel hochsetzen, denn je mehr wird der Motor am Spiegel arbeiten und diesen ev. kaputt machen.

Als Spritzschutz eignet sich eher eine ca. 12 cm U-förmige und breite Gummilippe, die unten am Kielende angeklebt wird. Diese sorgt das wemiger Sprüh hochkommt. Sowas war früher bei den WIKING-Schlauchbboten der meisterklasse serienmäßig dran. Ev. kann Dir Frank der Holländer (siehe Bootsreparatur oben) sowas passend zu D/Boot liefern. Aber ganz wirst Du das Spritzen nicht wegbekommen, das ist nun mal so bei kleinen Schlauchbooten.
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 15.06.2007, 08:30
Miri
Gast
 
Beiträge: n/a


Danke fur Deine Antwort.

genau das dachte ich! Spiegel kann kaputt gehen wenn motor zu hoch ist, weil er arbeitet. Aber mehrere Leute schreiben hier das da kann nix passieren. Was ist nun richtig?

Wie hoch ist zu hoch?

Gestern habe ich 3cm hoch gemacht, aber noch nicht ausprobiert.

Kants Du mir bitte ein Foto zeigen: "eine ca. 12 cm U-förmige und breite Gummilippe" wie sieht es aus an Boot?

Ich habe gemessen und mein Spiegel ist genau 380 mm.

WIE HOCH SOLL ICH ES HEBEN?
PLEASE SAVE ME.

Danke vielmals.
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 15.06.2007, 10:59
Benutzerbild von DieterM
DieterM DieterM ist offline
In Memoriam
Treuesterne:
 
Registriert seit: 29.08.2003
Beiträge: 14.885
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Miri
Danke fur Deine Antwort.

genau das dachte ich! Spiegel kann kaputt gehen wenn motor zu hoch ist, weil er arbeitet. Aber mehrere Leute schreiben hier das da kann nix passieren. Was ist nun richtig?

Wie hoch ist zu hoch?

Gestern habe ich 3cm hoch gemacht, aber noch nicht ausprobiert.

Kants Du mir bitte ein Foto zeigen: "eine ca. 12 cm U-förmige und breite Gummilippe" wie sieht es aus an Boot?

Ich habe gemessen und mein Spiegel ist genau 380 mm.

WIE HOCH SOLL ICH ES HEBEN?
PLEASE SAVE ME.

Danke vielmals.
Mit 380 mm Höhe ist D/Bootsspiegel korrekt für eine KS-Motor (Kurzschaft-Motor) und Du solltest nix verstellen!

Nun, die U-förmige Gummilippe ... hmmm vielleicht 20 cm breit mit 12 + 4 cm Länge und ca. 3 - 4 mm stark (muß steif sein!) ... wird unten unter den Kiel ca. 4 cm tief über den Unterboden geklebt und liegt daher flach über dem abfließenden Wasser. Ich halte das für den idealen Spritzschutz, mehr geht sicher nicht.

Ein Bild? meine Güte mein letztes WIKING ist schon seit Jahren weiterverkauft. Aber hier im FORUM gibt es noch WIKING-Fahrer, vielleicht liest einer diesen Beitrag und kann Dir helfen mit einem Bild. Aber wenn Du Dich an Frank wendest, der könnte sowas noch liefern und weiß was gemeint ist, wenn Du mit meiner Beschreibung nicht klar kommst und Dir sowas selber bastelst.
Mit Zitat antworten
  #11  
Alt 15.06.2007, 14:35
Miri
Gast
 
Beiträge: n/a


Na ja Boot ist OK 380 mm ist genau, aber Tohatsu 30 ist nicht OK sein kurz Shaft ist 435 mm

In meiner Anleitung ist geschrieben 3-5cm zwischen Plate und Rumpf.

Wenn ich hatte 4,5cm es spritzte. jetzt habe ich 2 cm, aber noch nicht ausprobiert.

Ich habe Frank Hollander ein mail geschrieben danke
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Tohatsu spec..JPG (75,8 KB, 18x aufgerufen)
Dateityp: jpg Spiegel.JPG (56,0 KB, 44x aufgerufen)

Geändert von Miri (15.06.2007 um 14:58 Uhr)
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:15 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com