Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Aussenborder > 2-Takt

2-Takt Alles zum Thema 2 Takt Aussenbordmotoren.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 12.06.2007, 16:49
fricky fricky ist offline
no Risc no SUN...
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.07.2005
Beiträge: 236
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

hallo Peter,

danke für den Hinweis, ich habe da schon angerufen, ich werde den Motor wahrscheinlich noch diese Woche hinbringen. Nächste Woche ist Hr. Geis nicht da, eilt aber auch noch nicht wirklich, ich brauch ihn erst Mitte August wieder.
Das wichtigste ist mir erstmal, dass es ordentlich gemacht wird.

Danke.

Gruss, Fricky.
--
__________________
Jede Ähnlichkeit dieses Textes mit den früher oder auch
derzeit gültigen deutschen Rechtschreibregeln ist vom
Autor in keiner Weise beabsichtigt und rein zufällig.
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 13.06.2007, 00:41
Benutzerbild von skymann1
skymann1 skymann1 ist offline
Gladbeck (Ruhrgebiet)
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.09.2003
Beiträge: 6.931
abgegebene "Danke": 256

Boot Infos

Hallo,
an der gemischschraube kannst Du schon drehen, ohne Dir gleich eine Sparbüchse einzuhandeln, aber wenn Du schon einen Termin hast wird das ja wohl klar gehen.

Könnte auch verschiedenes sein, ich tippe mal auf die Gemischschraube, nachdem ich gemerkt habe, das meine sich auch gerne mal selbstständig verstellt (Vibrationen?), habe sie jetzt mit dickem Lack gesichert, Grundeinstellung ist 1 1/2 Umdrehungen raus, dann vorsichtig jeweils 1/8 Umdrehung verstellen und schauen was er macht.
(1/4 Umdrehung liegt bei meinem zw. vernünftig laufen und so laufen wie Du schriebst)

Kann aber auch die Synchronistation zw. Vergaser und Zündung sein, das kleine weiße Kunststoffteil auf der Welle (Motorseitig in Fahrtrichtung gesehen links) auf der Stange zum Vergaser verschiebt sich auch gerne mal, das muß richtig stehen, z.B., also warte halt auf die Werkstatt.

Aber bitte hinterher hier posten was sie gemacht haben oder sagen gemacht zu haben
(womit ich ausdrücklich nichts gegen diese Werkstatt sagen will, da ich sie nicht kenne, aber andere....!)

Nachtrag: der Ansauggeräuschdämpfer war schon gut, gegen Wasser, ich suche schon länger so ein Teil, die Gewinde haben sie ja immer noch drin, nur das Teil wegrationalisiert, falls mal jemand eines hat, bitte melden!

Gruß Peter
__________________
P.G.

Geändert von skymann1 (13.06.2007 um 00:46 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 13.06.2007, 13:05
fricky fricky ist offline
no Risc no SUN...
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.07.2005
Beiträge: 236
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von skymann1
.... die Gemischschraube, nachdem ich gemerkt habe, das meine sich auch gerne mal selbstständig verstellt (Vibrationen?), habe sie jetzt mit dickem Lack gesichert,...
War auch eine Vermutung von mir, die Schraube kam mir ziemlich locker vor.

Zitat:
Zitat von skymann1
Grundeinstellung ist 1 1/2 Umdrehungen raus, dann vorsichtig jeweils 1/8 Umdrehung verstellen und schauen was er macht.
(1/4 Umdrehung liegt bei meinem zw. vernünftig laufen und so laufen wie Du schriebst)
Nur so wenig? Das hätte ich nicht gedacht. "schauen, was er macht", heisst das, du machst das nach Gehör, schaust du einfach nur, ob er ruhig läuft, das Gas gut und zügig annimmt und ob er qualmt? Oder wonach enscheidest Du dann, dass die Einstellung passt.

Zitat:
Zitat von skymann1
Aber bitte hinterher hier posten was sie gemacht haben oder sagen gemacht zu haben
Das mach ich auf jeden Fall.

Zitat:
Zitat von skymann1
.... die Gewinde haben sie ja immer noch drin, nur das Teil wegrationalisiert,
Wegen der Gewinde dachte ich auch, dass da was fehlt.

Ich könnte jetzt noch das ein oder andere probieren, aber es schadet sicher nicht, wenn der Motor mal anständig gewartet wird, von einem der weiss, was er macht. Der Motor ist BJ. 2001 und im Serviceheft ist nicht eine Inspektion eingetragen Ich geb den lieber mal in die Werkstatt, da ist mir wohler.

Danke für die Tips!

Gruss, Fricky.
--
__________________
Jede Ähnlichkeit dieses Textes mit den früher oder auch
derzeit gültigen deutschen Rechtschreibregeln ist vom
Autor in keiner Weise beabsichtigt und rein zufällig.
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 13.06.2007, 14:42
Benutzerbild von skymann1
skymann1 skymann1 ist offline
Gladbeck (Ruhrgebiet)
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.09.2003
Beiträge: 6.931
abgegebene "Danke": 256

Boot Infos

Hallo,
was willst Du sonst machen, bei nur einem Vergaser?

Die Werkstatt stellt das auch so ein, man hört schon, ob der Motor rund läuft oder nicht, ob er sauber hochdreht und beim runterkommen von Drehzahl nicht schlägt.

Mein früherer Händler hat immer so eingestellt das alles perfekt war und dann einen Tick in Richtung fetter, zur Sicherheit, wobei ein Tick nur eine Idee war, vielleicht 1/10-1/8 Umdrehung.

Ich schau halt, wenn ich es selber mache, nach einigen km Vollgasfahrt kurz nach den Kerzen, aber bis jetzt hat es immer gepaßt, die sahen dann immer gut aus.

Wenn ich mal Lust habe nehme ich eine Colortune Kerze, geht auch beim 2-Takter ganz gut und schau mir das dann nochmal an, aber hat bis jetzt auch immer gepaßt mit dem fühlen und hören und der Konrolle mit der Testkerze.

Gruß Peter
__________________
P.G.
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 13.06.2007, 14:56
fricky fricky ist offline
no Risc no SUN...
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.07.2005
Beiträge: 236
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von skymann1
Mein früherer Händler hat immer so eingestellt das alles perfekt war und dann einen Tick in Richtung fetter,
heisst "in Richtung fetter", die Schraube raus oder rein drehen?

Zitat:
Zitat von skymann1
Ich schau halt, wenn ich es selber mache, nach einigen km Vollgasfahrt kurz nach den Kerzen, aber bis jetzt hat es immer gepaßt, die sahen dann immer gut aus.
...und wie sieht "gut" aus?

sorry, wenn ich jetzt vielleicht nerve, ist wirklich nicht meine Absicht, aber ich muss leider so naiv fragen, weil ich's nicht besser weiss .
Bin ja froh um jeden Hinweis.

Auch wenn ich den Motor jetz in die Werkstatt gebe, es schadet sicher nicht, etwas mehr darüber zu wissen.

Danke nochmal!

Gruss, Fricky.
--
__________________
Jede Ähnlichkeit dieses Textes mit den früher oder auch
derzeit gültigen deutschen Rechtschreibregeln ist vom
Autor in keiner Weise beabsichtigt und rein zufällig.
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 13.06.2007, 23:14
Benutzerbild von skymann1
skymann1 skymann1 ist offline
Gladbeck (Ruhrgebiet)
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.09.2003
Beiträge: 6.931
abgegebene "Danke": 256

Boot Infos

Hallo,
gibt keine dummen Fragen, ich frag auch genug und bin froh wenn mir einer was sagt!

Bei Deinem Motor Schraube im Uhrzeigersinn (rein) = magerer
andersrum fetter, merkst Du aber auch, wenn Du magerer einstellst wird die Leerlaufdrehzahl sofort höher.

Kerzen, hmm, habe nur auf dem PC die Du unten siehst, sind vom 4-Takter, beim 2-Takter sind die immer zumindest außenrum etwas fettig, ölig, aber eben nur außen, die Mittelelektrode und die Seitenelektrode sollten nach meiner Vorstellung so aussehen, eventuell nach langer Vollgasfahrt auch in gräuliche gehend, aber NIE weiß oder fast weiß, dann ist´s zu mager.

Wobei die untere bei Deinem Motor konstruktionsbedingt etwas dunkler sein wird als die obere, das kann ich Dir aus Erfahrung sagen, ist aber bei allen mir bekannten 2 Zylindern mit einem Vergaser so.

Wobei das auf dem Bild der Idealzustand ist, 1 Minute Leerlauf und sie sehen ganz anders aus, jedenfalls beim 2-Takter.

Am besten fahren, mindestens 5 km, besser mehr, mit Gleitfahrt, dann Gas weg und Motor sofort aus, dann kannst Du was aussagefähiges sehen, sonst eher nicht

Mann, ich halte hier wieder lehrreiche Vorträge, sorry, ich bin auch nur Hobbyschrauber, aber ich schraub eben gerne...., nur nicht wenn ich muß!

Gruß Peter
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Drehzahlmesser 037klein.jpg (78,2 KB, 23x aufgerufen)
__________________
P.G.
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 15.06.2007, 09:32
fricky fricky ist offline
no Risc no SUN...
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.07.2005
Beiträge: 236
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

erster Eindruck...

so, gestern hab ich das gute Stück nun zu Wassersport Weise(Hr. Geis) gebracht.

Mein erster Eindruck nachdem kurz erklärt war, was bei meinem Motor meiner Meinung nach nicht passt:

rundum sehr gut!!

sehr freundlich, sehr kompetent. Man nimmt sich die Zeit, damit auch eine Laie wie ich in aller Ruhe erklären kann, was mit dem Motor los ist. Man will mir nichts andrehen, ist auch nicht genervt, wenn ich die ein oder andere (evtl. unqualifizierte) Frage stelle.

Sein erster Eindruck nach einem Blick auf den geöffneten Motor:

der ist total verstellt, die Markierung für die Synchronisation zw. Zündung und Vergaser ist schonmal gut 1cm daneben, Gemischschraube ist locker, vermutlich auch verstellt.

Er schaut sich das in Ruhe an und spricht mit mir dann durch, was genau gemacht werden muss. Ganz nebenzu habe ich noch Tips zur Motorkonservierung bekommen, Infos zur Elektrik, Gleichrichter, falls ich mal eine Batterie hinhängen will, Lichtmaschine usw...

==> erstes Fazit: Ein echter Lichtblick in der deutschen Servicewüste.<==

Ich habe das Gefühl, mein Motor ist dort in guten Händen.

Gruss, Fricky.
--
__________________
Jede Ähnlichkeit dieses Textes mit den früher oder auch
derzeit gültigen deutschen Rechtschreibregeln ist vom
Autor in keiner Weise beabsichtigt und rein zufällig.
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:18 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com