![]() |
|
2-Takt Alles zum Thema 2 Takt Aussenbordmotoren. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
|||
|
|||
Wenn an dem Vergaser noch nicht rumgestellt wurde, würde ich da nix machen.
Mach ihn gut sauber und puste mit Druckluft die Düsen sauber. Wenn du die Möglichkeit hast vieleicht noch ein Ultraschallbad bei der Bekannten Autowerkstatt oder Mppedwerkstatt machen. Wir bestimmt danach wieder schön rund laufen. Gruss Michae |
#2
|
|||
|
|||
Zitat:
Um alles sauber zu machen muß ja die Leerlaufnadel auch raus und dann wieder rein geschraubt werden. Schraube sie vorher ganz rein und notiere mir die Umdrehungen schon, jetzt wollt ich halt gern mal die Standardteinstellung wissen, um zu kontrollieren wie groß die Abweichung ist. |
#3
|
|||
|
|||
Die Leerlaufnadel muss nicht zeingent raus, sie ist in der mitte durchläsig und kann mit ordenlich Luft durchgeblassen werden. Ansonsten so wie du schreibst rein drehen und die Umdrehungen zählen, aufschreiben und dann raus. In meinem Buch steht rein drehen und dann 1 1/4 raus, Motor an, warm werden lassen und dann bis 1/8 Drehung wieder rein und 1 Minute warten und schauen wie er läuft.
Gruss Michael |
#4
|
|||
|
|||
Und dann wie weiter wenn er nicht läuft wie gewünscht? wieder raus oder?
und kann mann dann so lange in 1/8 Schritten weiter rein bis er nicht mehr richtig läuft und dann wieder 1/8 Umdrehung raus und gut? |
#5
|
||||
|
||||
Hallo,
der Spielraum ist da recht groß, irgendwo zwischen 1 und 2 1/2 Umdrehungen raus sollte er vernünftig laufen, Du sollst dem Motor nur immer etwas Zeit geben, um auf die Einstellung zu reagieren. Vorher Düsennadel vielleicht mal ganz raus und schauen, ob die Spitze noch okay ist, beim reindrehen SACHTE bis zum Anschlag, dann wie beschrieben raus und probieren. Wenn er in dem genannten Fenster nicht vernünftig läuft liegt der Fehler woanders, falls ja, dann die Umlenkung (wenn vorhanden) der äußeren Verstellung in Mittelposition wieder aufsetzen. Und, vor allem, manchmal dreht sich die äußere Befestignungsmutter mit beim verstellen, dann raus damit, säubern bis die beiden Teile leichtgängig zueinander laufen, eventuell das schwarze Kunststoffteil durch einen O-Ring ersetzen und wieder zusammen GINO :Buch kommt, Hermes, Verpackung Waage, nicht wundern ![]() Gruß Peter ![]()
__________________
P.G. |
#6
|
|||
|
|||
Weiss ich doch Peter, ich hab Zeit.
Danke |
#7
|
|||
|
|||
Da der 30 PS Johnson ja baugleich sein soll mit dem 25er schreibe ich mich hier mal mit rein.
Habe mir auch gerade so ein Modell zugelegt. ein 1986er: BJ30BACDM Leider muß man ihn auch immer mit dem Gasgriff am Leben halten. Für leerlauf ansich ist die schraube in dem goldenen anlenkhebel oder? Wofür ist die lange schraube, die vorne raus guckt? Gemisch allgemein oder nur leerlaufgemisch? Gillt da die gleiche umdrehungszahl? 1-2 1/2 ( So, das war mein erster Beitrag hier ![]() |
![]() |
|
|