![]() |
|
2-Takt Alles zum Thema 2 Takt Aussenbordmotoren. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
|||
|
|||
Weiss ich doch Peter, ich hab Zeit.
Danke |
#2
|
|||
|
|||
Da der 30 PS Johnson ja baugleich sein soll mit dem 25er schreibe ich mich hier mal mit rein.
Habe mir auch gerade so ein Modell zugelegt. ein 1986er: BJ30BACDM Leider muß man ihn auch immer mit dem Gasgriff am Leben halten. Für leerlauf ansich ist die schraube in dem goldenen anlenkhebel oder? Wofür ist die lange schraube, die vorne raus guckt? Gemisch allgemein oder nur leerlaufgemisch? Gillt da die gleiche umdrehungszahl? 1-2 1/2 ( So, das war mein erster Beitrag hier ![]() |
#3
|
||||
|
||||
Hallo,
die "Schraube" oben im Vergaser ist für das Gemisch bis ca. 1/2 Drosselklappenöffnung. Die Leerlaufdrehzahl wird bei dem Baujahr ganz woanders eingestellt wenn ich mich nicht schwer irre, geh mal auf die linke Motorseite, da wird ja unten der Gaszug (bei Fernlenkung) eingehängt, in der Wanne steigt eine Stange hoch, sag ich mal so ![]() Hört sich jetzt wirr an, aber wenn Du davor stehst siehst Du sofort was ich meine und wieso sich das auf die Leerlaufdrehzahl auswirkt. Gruß Peter ![]()
__________________
P.G. |
#4
|
||||
|
||||
am meinem uralten Ding war auch nichts mehr einzustellen er reagierte nicht mehr und war nur durch Gasstöße am Laufen zu halten.Ich habe kurzerhand den Anschlag verdreht (schon etwa15 Jahre her)Er lief dann halt höher ,das war zwar nervig aber er ging seltener aus.Ich glaube ab Baujahr 90 sind andere Vergaser drin
![]()
__________________
3 Dinge braucht der Comander: einen vollen Tank ein gutes Fahrwasser und Zeit das zu genießen Gruß Harry |
![]() |
|
|