Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Aussenborder > 2-Takt

2-Takt Alles zum Thema 2 Takt Aussenbordmotoren.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 16.06.2007, 19:09
Benutzerbild von skymann1
skymann1 skymann1 ist offline
Gladbeck (Ruhrgebiet)
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.09.2003
Beiträge: 6.787
abgegebene "Danke": 158

Boot Infos

Hallo,
hmm, manchmal ist es schwierig eine richtig Masse zu finden, aber ihr werdet ja wohl drauf geachtet haben.

Ich, also ich persönlich, würde die Kerze mit dem Finger berühren, wenn Du nichts merkst ist auch nichts, wenn Du was merkst, na gut, dann sollte auch ein Funke sein.

Bevor jetzt ein Aufschrei durch die Gemeinde geht, es passiert nichts, beim MAGNETZÜNDER, bei einer modernen CD Zündung würde ich das auch nicht tun, aber bei alten der Bauart bekomme ich ganz harmlos leicht einen gewischt, die Stromstärke ist ungefährlich, zwar wenn in Ordnung 10.000 Volt (auch nur wenn er voll dreht), aber minimale Ampere.

AUSNAHME: Wenn ich Herzkrank wäre oder einen Schrittmacher tragen würde, dann würde ich es vorsichtshalber sein lassen, obwohl ich beim Magnetzünder da auch keine Gefahr sehen würde, aber das ist nur meine Meinung, das weiß ich nicht!!

Auch wenn ich mir vielleicht jetzt keine Freunde mit dem Tipp mache, ich kann nur sagen das ich und einige andere Leute auch das so machen wenn verdunkeln gerade nicht geht und es hat noch keinem geschadet, aber ICH machs so, DU mußt es nicht!

Aber wahrscheinlich wird sowieso nichts passieren weil kein Funke da sein wird, man könnte nur spüren ob es nur etwas kribbelt oder richtig kribbelt oder eben gar nichts, das wäre schon mal was.

Ich hab mit gerade noch mal die Bilder angesehen, die Kabelendstecker habt ihr selber dran gemacht, da ist alles okay?

Schon mal die ganze Zündung/Kabelverbinder/Stoppschalter mit Kontakt 60 (Conrad) oder ähnlichem eingenebelt?


Die Kondensatoren sind okay?

Hab ich Deine Mailadresse? Sonst schick sie mir und ich mail Dir die Daten für die Sollwerte für die Dinger, muß ich erst raussuchen, kannst Du mit Deinem Multimeter durchmessen.

Gruß Peter
__________________
P.G.
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 16.06.2007, 22:47
mike-stgt
Gast
 
Beiträge: n/a


Funkts oder funkts nicht

Hallo alle Schrauber.

mach mal alles wieder so dran wie es war. Nimm ein 400er Schleifpapier und falte es, damit es beidseitig schleift. Drück die Unterbrecherkontakte auseinander, stecke das Papier dazwischen und ziehe gegen die Federspannung der Kontakte das Papier durch. Kontaktabstand messen , 0.5mm und evtl nachstellen.Dann nimm ein Löschpapier, tränke es mit Spiritus oder Bremsenreiniger und ziehe es genauso durch. Dann müsste es von weitem gesehen wieder funken. Achte darauf, dass beim Zusammenbau der Wellenkeil in der richtigen Lage sitzt.
Die Unterdruckdose ist ein Tilt Schalter, wenn das Boot überschlagen würde, oder der Motor zu weit aus dem Wasser mit Vollgas rausschlagen würde, zieht der Motor so viel Unterdruck, dass der Schalter eine Zündspule abschaltet.Die andere Zündspule ist mit dem Stop-Knopf verbunden.

Nach dem Zusammenbau am Besten die Zündkerzen mit Starthilfekabel an Masse legen, damit die Spulen nicht durchschlagen.(So gehen die meisten Zündanlagen kaputt)

Der läuft bestimmt wieder.

Grüsse aus Stuttgart
Micha
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:52 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com