Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Aussenborder > 2-Takt

2-Takt Alles zum Thema 2 Takt Aussenbordmotoren.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 17.06.2007, 22:38
Benutzerbild von skymann1
skymann1 skymann1 ist offline
Gladbeck (Ruhrgebiet)
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.09.2003
Beiträge: 6.931
abgegebene "Danke": 256

Boot Infos

Hallo,
warum hast du denn an der Schraube gedreht, lief er vorher schon nicht richtig?

Aber das er dann gleich abstirbt, hmm, rumstottern oder klingeln oder so, aber ganz ausgehen....

Schick mal Baujahr und Mailadresse, dann maile ich Dir Unterlagen zum wieder korrekten einstellen, aber ob es daran liegt, möglich wenn Du viel verstellt hast, aber die Hauptdüse ist sicher frei??

Gruß Peter
__________________
P.G.
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 18.06.2007, 09:02
schnellboot
Gast
 
Beiträge: n/a


Hallo Peter,
Habe an der Schraube gedreht weil ich in Marschfahrt immer mit dem Gasgriff gegen die Feder halten musste, die die Vergaserklappe im letzten drittel wieder schließen will. Ich hoffe Du weißt was ich meine. Ich wollte, dass sich die Vergaserklappe kontinuierlicher über einen weiteren Weg beim drehen am Gasgriff öffnet.
Zur Frage ob ich mir sicher bin ob die Hauptdüse frei ist kann ich nur sagen, dass ich alle Düsen mit dem Kopressor durchgeblasen habe und auch überall Luft durchging.
Die Motornommer ist BJ 25 BF COS.
Kannst Du mir sagen wie ich Dir meine Email schicken kann ohne sie öffentlich ins Netz zu stellen?
Beste Grüße,
Franz
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 18.06.2007, 12:35
Benutzerbild von elmarG.
elmarG. elmarG. ist offline
LORD of SEMTEX
Treuesterne:
 
Registriert seit: 20.08.2004
Beiträge: 2.556
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von schnellboot
Kannst Du mir sagen wie ich Dir meine Email schicken kann ohne sie öffentlich ins Netz zu stellen?
Beste Grüße,
Franz
...ganz einfach: klick erstmal auf seinen Namen "skymann1" -dann geht ein Fenster mit versch. Optionen auf, klick auf "öffentliches Prof. ansehen"- und dann such Dir die Option "email an den Ben. senden"-auf der rechten Seite, unter "Kontaktinfos"...
__________________

...wenn Unrecht zu Recht wird, wird Widerstand zur Pflicht...
Man erreicht mehr mit einem freundlichen Wort und einer Pistole, als mit einem freundlichen Wort alleine. -Al Capone
"There Are Only Three Kinds of People: Wolves, Sheep and Sheepdogs. Which one are you?"
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 18.06.2007, 16:47
schnellboot
Gast
 
Beiträge: n/a


Habe noch vergessen zu sagen, dass ich auch einen neuen Tank habe. Habe noch de Tipp bekommen, bei laufendem Motor die Schlauchverbindungen mit Startpilot abzusprühen um zu sehen, ob der irgendwo falsche Luft zieht. Binn mal gespannt.

Grüße, Fanz
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 18.06.2007, 23:24
Benutzerbild von skymann1
skymann1 skymann1 ist offline
Gladbeck (Ruhrgebiet)
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.09.2003
Beiträge: 6.931
abgegebene "Danke": 256

Boot Infos

Hallo, hast Mail, hofentlich paßt es!
Aber das letzte Stück mußt Du immer gegen den Federdruck halten, mein Boot fährt mit losgelassenem Gas 33-35, wenn´s schneller gehen soll, muß ich den Gashebel festhalten an der Schaltbox.
Ansonsten geht er immer wieder bis dahin zurück, könnte das zwar auch anders einstellen, aber dann geht es ingesamt, über den ganzen Weg, schwerer, das will ich ja auch nicht.

Gruß Peter
__________________
P.G.
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 20.06.2007, 07:39
schnellboot
Gast
 
Beiträge: n/a


Hallo,
nochmal danke an Peter. Die Beschreibung hat gepasst. Gestern habe ich nach Aleitung die Syncronisation neu eingestellt. Problematisch ist aber, dass ich den Motor nur ohne Propeller in der Regentone laufen lassen konnte und deshalb immer nur kurz Vollgas geben konte. Probefahrt auf der Saar wird wohl erst am Wochenende möglich sein.
Habe aber noch was anderes entdeckt. Im Vergaser drückt sich zwischen Steigrohr und Vergasergehäuse Spritt nach oben. Wen der Motor nach hinten gekippt wird läuft etwas Sprit aus. Abgesehen davon, dass das unschön ist immer das Motorgehäuse sauberwischen zu müssen, kann es sein dass diese Undichtigkeit auch füe den Leistungsabfall im oberen Lastdrittel verantwortlich ist??
Beste Grüße
Franz
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 20.06.2007, 10:09
gino10
Gast
 
Beiträge: n/a


Ich denke das ist normal, macht meine auch, wenn noch genügent Sprit im Vergaser ist um das zu vemeiden am besten vorm abstellen und hochkippen Vergaser leer laufen lassen bzw. kurz vor Ankunft im Hafen oder Trailer Benzienschlauch abziehen und gut ist. Vergaser läuft dann leer und somit kann kein Benzin beim kippen des Motors mehr austreten.

Ich denke das du das meinst ansonsten wo da noch Sprit austreten kann, bis natürlich auf die Vergaserdichtung zwischen Schwimmkammer und Vergaser, aber ich glaub die meinst du nicht.

Gruss Michael
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:57 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com