Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Elektrik > Batterie, Beleuchtung, GPS, Elektronik

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 18.06.2007, 16:34
hobbycaptain
Gast
 
Beiträge: n/a


Reden

wie weiter oben schon von Olaf geschrieben -
wer eine wirklich genaue Verbrauchsanzeige (und damit Tankanzeige) haben will, kommt um sowas da nicht herum:
Um Links zu sehen, bitte registrieren
Um Links zu sehen, bitte registrieren

Olaf schreibt von einer Genauigkeit von 1-2 % Abweichung, bei mir (Powerfuel 3100) , ich hab bei meinem Motor bisher lt. Anzeige Powerfuel 1699 Liter verbraucht und tatsächlich 1692 Liter getankt. Das ist eine Abweichung von ca. 0,5 % und wohl im bereich der Ungenauigkeit der Zapfsäulen.
Ich kann mich 100% auf die Anzeige des Powerfuel verlassen. Der 3100er zeigt die restmenge Digital als Zahlen und als Balken an.
Voraussetzung ist nur, dass man ihm richtig die getankten Liter eingibt und dass man, wenn am Anfang die Werte zw. angezeigtem und effektivem Verbauch differieren, das Gerät kalibiriert. Ich musste das einmal machen, bei manchen gehts auch ohne kalibrieren.

Geändert von hobbycaptain (18.06.2007 um 16:44 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 18.06.2007, 17:21
Markus[LB] Markus[LB] ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 01.03.2006
Beiträge: 842
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Ferdi,

wenn ich wissen will, wieviel noch im Tank ist, dann hebe ich ihn kurz hoch... je leichter er ist, desto leerer...
Die Tankanzeige die ich an dem orginal Quicksilvertank habe, die ist voll für die Katz... also bei ganz vollem Tank zeigt die halbvoll, wird der Tank leerer, zeigt die immernoch halbvoll, ist der Tank fast leer, ratet mal, was die zeigt?!? Richtig halbvoll!

Das Dumme ist nur, sie simuliert manchmal, dass sie funktioniert... sie zeigt auchmal ganz Voll oder ganz leer an, nur das macht die mit so einer zuverlässigen Unsicherheit, daß man nicht sagen kann, wieviel Benzin sich nun im Tank befindet. Das Ganze ist allerdings überhaupt kein Problem, bevor ich losfahre mache ich den Tank voll (25 Liter) und ich weiss ja in etwa, wie weit ich mit einem Tank komme... einen Sicherheitsfaktor wird immer mit eingerechnet, weil ein Schlauchboot zu rudern macht mir weniger Spaß... für den Sport habe ich ein Kanu (das sich leichter und exakter rudern läßt)!

Gruß Markus
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 18.06.2007, 18:57
Benutzerbild von elmarG.
elmarG. elmarG. ist offline
LORD of SEMTEX
Treuesterne:
 
Registriert seit: 20.08.2004
Beiträge: 2.556
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Markus[LB]
Hallo Ferdi,

wenn ich wissen will, wieviel noch im Tank ist, dann hebe ich ihn kurz hoch... je leichter er ist, desto leerer...

...naja gut- bei 25liter- Tanks ist's hochheben eh kein Problem- aaaaaaberrrrr wie macht man's bei Einbautanks...
__________________

...wenn Unrecht zu Recht wird, wird Widerstand zur Pflicht...
Man erreicht mehr mit einem freundlichen Wort und einer Pistole, als mit einem freundlichen Wort alleine. -Al Capone
"There Are Only Three Kinds of People: Wolves, Sheep and Sheepdogs. Which one are you?"
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:27 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com