Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Schlauchboot/Rib > Rib

Rib Alles über Schlauchboote mit festem Boden.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 19.06.2007, 09:57
Dani
Gast
 
Beiträge: n/a


Danke für die Antwort Klaus, ich würds mir auch zweimal überlegen ob ich das Boot auf den Strand schleif. Aber meine Frage bezog sich direkt auf die Stufe und wie es da mit Sand o. ä. aussieht. Zieht sich das Marlin hier was rein und wenn ja, geht's auch wieder raus?
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 19.06.2007, 11:38
Benutzerbild von DieterM
DieterM DieterM ist offline
In Memoriam
Treuesterne:
 
Registriert seit: 29.08.2003
Beiträge: 14.885
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Dani2
Danke für die Antwort Klaus, ich würds mir auch zweimal überlegen ob ich das Boot auf den Strand schleif. Aber meine Frage bezog sich direkt auf die Stufe und wie es da mit Sand o. ä. aussieht. Zieht sich das Marlin hier was rein und wenn ja, geht's auch wieder raus?
Servus Dani,

erstmal zum letzten Wochenende ... Du bist mit D/MARLIN18' gesehen worden wie Du im Raum Donaustauf geflitzt bist ... natürlich fast unerreichbar schnell!!!

Wer das war ...? Natürlich bist Du von einem anderen MARLIN18' mit 100 PS YAM gesehen worden, das gerade vor einer Woche von Bergamo nach Regensburg geholt wurde, und seine Erstfahrt auf der Donau absolvierte, es lag bei der Insel mit den "Toten Bäumen". Wurde mir berichtet...

Zu D/Anliegen wurde hier wie von Klaus schon hingewiesen, mehrfach berichtet. Das ist keine Glaubenssache, denn wer seinen Bug auf Sand/Kies setzt, beschädigt den empfindlichen GFK-Rumpf der doch schwereren RIBs. Beim kleinen Schlauchi dürfte das keine Rolle spielen, wenn der Kiel eine zusätzlichen Gummischutzwulst drüber geklebt hat. Die dünnen PVC-Schlauchhäute dürften da aber weniger resistent sein. Ein Festrumpfschlauchboot sollte man immer mit dem Bug zur See verankern und über Heck im Flachwasser an Land steigen, insbesondere wenn auch noch Wellenschlag besteht. Wenn jemand an Land abgesetzt oder aufgenommen werden soll, dann kann man mit dem Bug leicht an Land manövrieren mit Outboarder hinten auf Flachwasser gestellt, jedoch sollte der GFK-Kiel vorne dann mit Keelguard geschützt sein damit er keinen Schaden nimmt.

Was den Selbstleerenden Flutungstank beim MARLIN18' betrifft, dieser füllt sich mit ca. 70-80 Liter Wasser in dem Moment wo Du von der Gleitfahrt herunterdrosselst und das macht das Boot vorne gewichtiger. Ziel ist ruhigeres Verhalten bei Langsam- bzw. Verdrängerfahrt und am Liegeplatz. Der Wasser-Ballast im Vorschiff nützt beim Beschleunigen und verhindert damit das Ansteigen des Bugs mit schnellerem erreichen der Gleitfahrt, wo das Ballastwasser im Nu durch die zwei eiergroßen Öffnungen an der Turbostufe wieder herausgesaugt wird. Wenn Du da Sand oder Dreck reinbringen solltest, dann wirst Du diesen später nur mit einem Hochdruckreiniger wieder herausbringen.

Geändert von DieterM (19.06.2007 um 11:44 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 19.06.2007, 12:02
Dani
Gast
 
Beiträge: n/a


Zitat:
Zitat von DieterM
Wenn Du da Sand oder Dreck reinbringen solltest, dann wirst Du diesen später nur mit einem Hochdruckreiniger wieder herausbringen.
Jawoll - das wars was ich wissen wollte. Danke Dieter
Aber wie geschrieben würde ich sowieso nicht den Strand raufrutschen wollen sondern hier gings rein ums "was wäre wenn"

Zitat:
Zitat von DieterM
erstmal zum letzten Wochenende ... Du bist mit D/MARLIN18' gesehen worden wie Du im Raum Donaustauf geflitzt bist ... natürlich fast unerreichbar schnell!!!
Gratulation denjenigen zur Erstfahrt - hat's also wieder einen erwischt. Wer war das denn??

Sooo schnell waren wir nicht unterwegs. Wir waren auf einer Testfahrt da der Motor im oberen Drehzahlbereich noch ein bisser Probleme mit der Kühlung hat. Wir sind aber dran...
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 25.06.2007, 15:21
KeeK
Gast
 
Beiträge: n/a


Ich bzw wir waren das. Tom + Isabel
Ja es hat uns auch erwischt.
Und schuld iss natürlich der Dieter...
Letzten Sommer auf Dugi Otok war uns das 16´vom Dieter schon sehr sympathisch.
Die ganze Zeit nach etwas vergleichbarem gesucht.ABer nix gefunden bis auf die Knickschläuche was uns gefällt.
Und natürlich iin unserem budget liegt.
Mit Dieters Hilfe dann war es soweit.
auf nach Bergamo und marlin kaufen...
Jetzt sind noch ein paar kleinigkeiten zu machen, wie Trailer zulassen und ein paar Pimpmassnahmen am Gträger
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:25 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com