![]() |
|
Papierkram Führerschein,Versicherung,Kennzeichnung,Zulassung,Anmeldung.. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
||||
|
||||
@Martin: egal, ob die Versicherung in Österreich ist oder nicht, und ob Yachtpool ein Markler ist oder nicht, der Punkt ist, dass Yachtpool als Markler mit den Versicherungen spezielle Verträge ausarbeitet, die eben speziell für Bootfahrer gedacht sind.
Des weiteren ist bei Yachtpool der Punkt, dass sie sich auf diese Sache (Boot und so weiter) spezialisiert haben, und demnach sich auf diesem Gebiet auch gut auskennen. Und es gibt auch Standorte in Deutschland usw usw (zB Notrufnummer in Kroatien!) Das was eben die anderen (siehe oben) selbst herausfinden müssen (richtigen Bedingungen) macht eben Yachtpool für mich, aber das kostet eben. Ich kenn mich aber zuwenig aus, zu wissen, was ich wirklich brauche, also ist ein Markler in diesem Falle sicher von Vorteil! |
#2
|
||||
|
||||
@Bernhard,
ich seh's eigentlich genauso, zumal es mir auch egal wäre ob österreichische oder deutsche Firma. Heut morgen hab ich per Internet bei Yachtpool Infos beantragt und als ich vorhin von der Arbeit kam war Antrag, Bedingungen und Infos per email schon da. Und siehe da, Firmensitz ist in Ottobrunn bei München angegeben. Es lebe das Netzwerk. Auch Infos von Bavaria hab ich inzwischen. Auf den ersten Blick und ohne detailliertem Vergleich liegen sie beide in ähnlichem Preisniveau. Eerdmans hingegen liegt in etwa bei der Hälfte ! Wie gesagt: Bisher noch OHNE detailliertem Vergleich Aber schon ein näheres Drüberfliegen rechtfertigt meiner Meinung nach den Preisunterschied. Für mich ist jedenfalls klar, sollte sich nicht noch eine weitere interessante Versicherung auftun, dann werde ich zu einer der beiden ersten gehen. Danke und Gruß Martin |
#3
|
||||
|
||||
Hallo,
Bin seit Jahren bei Yachtpool. Habe einen Diebstahlschaden gehabt der ohne Probleme abgewickelt wurde. Haben unser Rib jetzt auch bei Yachtpool versichert. mfg Dieter |
#4
|
|||
|
|||
berny, du hast meine frage nicht verstanden.
ich hab gemeint, ob yachtpool österreich genau die selben sachen anbietet wie yachtpool deutschland. die frage hab ich deshalb gestellt, weil ich im blauen eine frage von einem deutschen user bekommen hab, der für sein zerlegbares mit 40ps motor eine haftpflicht+teilkasko um 281 euro angeboten bekommen hat. bei yachtpool österreich würd er da das von dir ausgehandeltet komplettpaket um 200 bekommen. daher hat sich bei mir der verdacht aufgedrängt, dass yachtpool de und at jeweils ihre eigene suppe kochen, obwohl sie unter dem gleichen namen agieren. lg martin |
#5
|
||||
|
||||
@martin,
ca. 200€ bei der Größe (siehe sig.) kann ich bestätigen. Gruß auch Martin |
#6
|
|||
|
|||
Hallo,
ich wollte euch noch ein Update zu dem Thema zukommen lassen. Evtl. ist das auch in Zusammenhang Um Links zu sehen, bitte registrieren interessant. Nachdem von Eerdmans nun längere Zeit nichts zu hören war, habe ich dort angerufen und nachgefragt. Lt. der zuständigen Sachbearbeiterin sind die Lagerung am Heimatliegeplatz, der Transport sowie die wechselnden Liegeplätze an unterschiedlichen Urlaubsorten (Campingplätze) so, wie ich es in meiner letzten Mail an Eerdmans geschildert hatte ok, solange das Boot angekettet ist, und der AB mit einem Schloss gesichert ist. verschlossener Raum / abgeschlossenes Gelände bezieht sich nur auf den Heimatliegeplatz. Die Dame muss (will sie auch) mir das noch schriftlich bestätigen. Wenn ich diese Bestätigung wirklich bekomme, habe ich mit der Versicherung auch kein Problem. Mal schauen, was kommt.... Gruss, Fricky. --
__________________
![]() derzeit gültigen deutschen Rechtschreibregeln ist vom Autor in keiner Weise beabsichtigt und rein zufällig. ![]() |
![]() |
|
|