Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Aussenborder > Allgemeine Motorentechnik und Pflege

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 21.06.2007, 12:10
Benutzerbild von kroate123
kroate123 kroate123 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 17.05.2006
Beiträge: 242
abgegebene "Danke": 65

Boot Infos

Hallo Dieter!

Ich weiß nicht so recht bei den anderen Außenborderen
ist der Schaft bzw. der Lack daran nicht so matt und mit
Salzwasserflecken überseht - daher dachte ich das meiner
ewas wärmer wird - es dampf auch wenn Wasser dran kommt -
vielleicht hängt der Motor zu hoch?
Wie sieht der Schaft bei deinem AB aus?

lg Günther
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 21.06.2007, 12:28
Benutzerbild von Kleinandi
Kleinandi Kleinandi ist offline
Greifvogelfreund
Treuesterne:
 
Registriert seit: 25.08.2005
Beiträge: 5.115
abgegebene "Danke": 8

Boot Infos

Hallo
Bei meinem alten 25er Mariner und bei meinem 40er Mercury die beide auch im Salzwasser waren war das genauso.............Mach Dir darüber also keine Gedanken..............
__________________
LG Andi

Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 21.06.2007, 13:11
asieber asieber ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 01.06.2005
Beiträge: 537
abgegebene "Danke": 0


Schaft wird viel zu heiß

Hallo!

Der Schaft wird auch mit Kühlwasser gekühlt - wenn jetzt diese Kühlwasserzuleitungen zum Schaft hin zu sind, wird der Motor zwar noch perfekt gekühlt, der Schaft jedoch nicht. Ich hab das mal bei einem 2 Takt Motor von einem Kollegen gesehen, da war die Schaftfarbe schon ganz von der Hitze verfärbt, nach ca. 5min vollgas war der Schaft so heiß, dass Wasser daran verdampft ist. Bei derReparatur wurden dann diese Zuleitungne wirder durchgängig gemacht, jetzt passt wieder alles.

Lg, Arne
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 21.06.2007, 13:57
Benutzerbild von kroate123
kroate123 kroate123 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 17.05.2006
Beiträge: 242
abgegebene "Danke": 65

Boot Infos

Hallo!

Der Kühlwasserstrahl ist okay!
Sind jetzt die Verfärbungen am Schaft normal oder nicht?
Vielleicht kann mir das jemand beantworten!

vielen Dank lg Günther
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 21.06.2007, 14:39
Benutzerbild von kroate123
kroate123 kroate123 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 17.05.2006
Beiträge: 242
abgegebene "Danke": 65

Boot Infos

Hallo Leute!

Ich habe jetzt mit einem Techniker von der Firma EMS gesprochen der
hat mir das bestätigt was Andi bereits geschrieben hatte.
Alles in Ordnung die Salzwasser- und Kalkflecken sind normal und am schwarzen Schaft leichter sichtbar.
Gott sei Dank - ich will nämlich nächste Woche in See stechen (Krk).

lg Günther

Bei meinem alten 25er Mariner und bei meinem 40er Mercury die beide auch im Salzwasser waren war das genauso.............Mach Dir darüber also keine Gedanken..............[/QUOTE]
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:16 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com