![]() |
|
Schlauchboot Alles über zerlegbare Schlauchboote mit beweglichem Boden. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
|||
|
|||
Hallo
Habe schon Schlauchboote mit Luftkiel(ZEPHYR),Luftboden(METZLER AZTEK),Lufthochdruckboden(HONDA) und mit V-Boden gefahren, kurz gesagt alle Boote hatten ihre Vor-und Nachteile. Seit vorigem Jahr fahre ich ein Pischel-Bolero mit Holzkiel,und meine Meinung ist das es die besten Fahreigenschaften von allen bisherigen Boote hat. Gruß Jürgen ![]() |
#2
|
|||
|
|||
Habe es nochmal ausgegraben, da es eigentlich auch zu dem anderen Tema passt hoz gegen Aluboden.
Ich bin immer so am überlegen und wenn ich an mein Metzeler Brigant denke, das auch einen Luftkiel hatte das lief nicht schlecht. Habe natürlich auch keinen Vergleich mit Holzkiel auser Rib ![]() Meine Frage die ich mir selber immer stelle, warum machen Hersteller wie Avon, Zodiac, Dsb,etc eiien Luftkiel rein wenn dieser schlechter in der Fahreigenschaft ist. Es geh um Boote und Hersteller deren Preise ja nicht gerade Niedrig sind und die richtige Profesionelle schlauchboote für Ihre Kunden bauen. Das kann doch nicht daran liegen das so ein Holzkiel viel billiger ist als ein Luftkiel und wenn dieser so viel besser seien würde schätze ich hätten die diesen auch in Ihrem sortiment. ![]() Also muss der Luftkiel ein Vorteil besitzen, beider kann man ja zerlegen.
__________________
Arthur |
#3
|
||||
|
||||
Servus Arthur
![]() ![]() ich konnte vor dem Hintergrund das ich sowohl ein DSB mit Luftkiel, wie auch ein Zodiac mit Luftkiel gefahren habe, folgendes feststellen: Ein tieferer V-Luftkiel, wie z.B.beim DSB erhöht die Rauwassereigenschaften spürbar. Ich glaub, bei max. Betriebsdruck ist der Luftkiel beim DSB fast oder genauso stabil wie ein Holzkiel, aber im Vergleich weniger pflegeintensiv, leichter, im Crash Fall einfacher zu reparieren , nicht so schwer zu montieren und wohl billiger. Beim Zodiac ist die Kielung nicht so tief, entsprechend schlechter sind IMHO die Rauwassereigenschaften (hier ein kurzer Gruß an Nordy ![]() ![]() ![]() Ich denk, es ist auch eine Philosophie und Marketingfrage. Zodiac (Original )hatte in ihren Serienmodellen meines Wissens noch nie einen Holzkiel verbaut. Die wollen bei ihren zerlegbaren Schlauchbooten maximale Mobilität anbieten und da würde ein Holzkiel zusätzliches Volumen darstellen. Gruß Peter
__________________
Genieße jeden Tag ![]() ![]() |
#4
|
||||
|
||||
Hallo Arthur,
ich kann Dir nur schreiben was ich z.B. von meinem ehemaligen DSB Händler (über 20 Jahre) gehört hatte, das Boot was ich hatte, das DSB 3.6, gab´s Anfangs wahlweise mit Holz- oder Luftkiel. Nach 2 od. 3 Jahren nur noch mit Luftkiel. Warum, nun, nach meinem Händler hatten die Probleme mit der Bodenhaut, die bei den Holzkielbooten eben nach einiger Zeit nicht mehr straff war, soll heißen die Haut an sich hat sich wohl gedehnt, bei den Luftkielbooten trat das Problem nicht auf, vielleicht weil der eben doch immer ein wenig nachgeben konnte, wenn es hart wurde mit den Wasserbedingungen. Aber das ist nur etwas was man mir erzählt hat, und auch nur auf ein bestimmtes Boot bezogen, aber ist schon seltsam, wenn es das für wenig Geld mehr mit Holzkiel gab und dann nicht mehr, wird schon seine Gründe gehabt haben....!? ![]() Gruß Peter ![]()
__________________
P.G. |
![]() |
|
|