![]() |
|
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
||||
|
||||
Zitat:
Eine der besten Lösungen hier habe ich am französischen Satellite Trailer gesehen, siehe hier Um Links zu sehen, bitte registrieren, dann unten rechts video anklicken. Der Centerloader kann auch eine Lösung sein, habe diesen aber in der Praxis noch nicht gesehen. Zu einem leichten Slipvorgang gehört auch das gute Schmieren von Kielrollen, da nicht geschmierte Kielrollen schwergängig sind. |
#2
|
||||
|
||||
Ja Dieter, mit richtiger Leinenführung und Helfer an Land ist alles kein Problem.
Auch die Sattelite-Rollenwippe sieht gut aus - aber erkennt man bei dem Video nicht, dass selbst da der Bug kurz droht, an die Metallhalterung zu geraten, als das Boot hinten wegdriftet? Im Ansatz hast Du ja auch eine Lösung an Deinem Trailer, ähnlich dem Optitrail-System mit den V-Stützen, die auf die letzte Rolle führen. Aber dazu müsste die Stütze am oberen Rand der Rolle auslaufen - bei Dir läuft's so voll gegen das Metall. Mit diesem Germa-System könnt ich mir denken, dass man das Boot auch bei Strömung und Wind allein herausbekommt, durch diese Riesen-V-Rolle, wenn sie das Boot tatsächlich fixieren kann: Boot anfahren, zunächst an fest montierter Leine mit Karabiner einklicken, über'n Bug auf die Trailer-Planke, Seilwinde dran und ab zur Kurbel. Aber das kann reine Theorie sein - müsste man mal ausprobieren. Reinhard ![]()
__________________
Ein gerader Kurs ist oft der beste. Frag einfach Deinen Menschenverstand, wenn Du ihn setzt. |
#3
|
||||
|
||||
Zitat:
An meinem Trailer habe ich mal bei Strömung versucht auf den Trailer aufzufahren, das war an einer NATO-Rampe am Oberrhein, klappte erst beim 3. Mal und ging dann voll in die Hosen weil auch noch Wellenschlag von einem vorbeifahrenden Berufsschiff dazu kamen. Die Zeit um über den Bug zu steigen reicht bereits um das Boot hinten zu versetzen. Ohne Helfer auf der Trailer Seite mit einpicken des Windengurts und ev. einem weiteren Helfer an der Winde um schnellstens das boot anzukurbeln, hast Du garantiert keine Chance bei ungünstigen Rampenverhältnissen mit Strömung und Wind. Seitdem habe ich über der letzten Querstrebe eine Gummiummantelung, siehe Bilder weiter oben, jd. schützt die auch nicht am Kielrollenbolzen, leider ... da müßten mal Kappen drüber. Seit diesem verunglückten Auswasserungsmanöver suche ich mir die Slips selektiver aus. ![]() |
#4
|
||||
|
||||
Zitat:
Um Links zu sehen, bitte registrieren Einfach den Gummischutz durch einen untergelegten Hartholzkeil bis Oberkante Kielrolle angleichen. Nichts anderes macht das Optitrail-System. Reinhard ![]()
__________________
Ein gerader Kurs ist oft der beste. Frag einfach Deinen Menschenverstand, wenn Du ihn setzt. |
![]() |
|
|