![]() |
|
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
||||
|
||||
???????????
Mutter abschrauben an einem Trimmbolzen ????????? Reinhard
__________________
Ein gerader Kurs ist oft der beste. Frag einfach Deinen Menschenverstand, wenn Du ihn setzt. |
#2
|
|||
|
|||
stell doch mal ein besseres Bild ein, dann kann man vielleicht was dazu sagen. Hat Dir hier ein Vorbesitzer irgend ein GewindeStange reingeschlagen? Normalerweise sind die einfach mit einem Kippriegel oder Plastikclip gesichert und lassen sich natürlich ganz leicht raus ziehen
|
#3
|
||||
|
||||
Hallo,
doch doch, wenn es um den 40er Johnson geht, da ist der Trimmbolzen beidseitig mit Muttern (3/4 Schlüsselweite) gesichert. Normalerweise wird aber nur eine, egal welche, entfernt und dann kann der Bolzen rausgedrückt werden. Bei hochgeklapptem Motor natürlich, ist klar. Also Motor ganz hochklappen, die Sperre einrasten lassen, Hebel wieder auf die "Fahr"-Position stellen (bzw. müßte von selber gehen), dann muß der so rausgehen, vielleicht nicht ganz leicht, aber es geht. Festgerostet? ![]() Bin mir jetzt nicht sicher, ob es was ausmacht, wenn der Kipp/Fahrhebel nicht wieder in die Fahr-Position zurückgegangen ist, mal probieren, hab nur selten einen 40er mit manuellem Trimm gesehen, daher kann ich das nicht sagen. Gruß und viel Erfolg, Peter ![]()
__________________
P.G. |
#4
|
||||
|
||||
Leider bewegt sich der Trimmbolzen keinen mm. Ich versuche in allen möglichen Stellungen den Motor zu entlasten und hämmere abwechseln auf beide Seiten des Trimmbolzens.
Leider ohne Ergebnis, das Ding hängt bombenfest drin, bewegt sich nicht. Meiner Meinung nach ist nicht irgendeine Gewindestange drin sondern der originale Trimmbolzen. Michael Geändert von michabai (11.07.2007 um 21:47 Uhr) |
#5
|
||||
|
||||
Hallo,
dann hilft nur Geduld und Chemie, eventuell gaaanz vorsichtig warmmachen mit Brenner und kleiner Flamme, das der Lack keinen Schaden nimmt und der Bolzen nicht "wegläuft", wenn wieder abgekühlt Vereisungsspray drauf, das ganze ein paar Mal und immer wieder WD 40 oder ähnliches drauf, wenn der "arbeitet" durch die Wärme/Kälte müßte er sich lösen, kann ja nur festgegammelt sein. Du kommst auch nur an die Enden oder auch an das Mittelteil? Dann könnte man natürlich großzügiger anwärmen ohne was zu beschädigen. ![]() Gruß Peter
__________________
P.G. |
#6
|
||||
|
||||
Peter,
schau mal dieses Bild an. Ich könnte das gesamte Mittelteil warm machen, komme da gut ran. WD40 habe ich schon reichlich eingesetzt. Morgen mache ich weiter. Danke Michael |
#7
|
||||
|
||||
Hallo,
hmm, das wirst DU wohl dann auch müssen, ich dachte der wäre nur an den Außenteilen festgegammelt, aber der wird über die ganze Länge festsitzen...? Dann ist aber der Lack im Eimer, wenn Du das hinterher wieder hinbekommst? Gruß Peter
__________________
P.G. |
![]() |
|
|