Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Aussenborder > 2-Takt

2-Takt Alles zum Thema 2 Takt Aussenbordmotoren.

 
 
Themen-Optionen Ansicht
  #4  
Alt 11.07.2007, 23:33
Benutzerbild von DieterM
DieterM DieterM ist offline
In Memoriam
Treuesterne:
 
Registriert seit: 29.08.2003
Beiträge: 14.885
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von schweni
Nabend!
Ich habe mir den Mortor angesehen. Läuft recht gut, hat aber viele Gebrauchspruren. Die Motor Nr. J15SPL 8162475. Es ist ein Kurzschaft! Aber: Der untere Teil ist halt anstatt wie oben grün, grau! Vielleicht nachträglich abgeändert? Oder ist es bei Arbeitsmotoren von Johnson so normal mit einem grauen "Endstück"? Was ist an einem Arbeitsmotor auszusetzen, wenn dieser ein stärkeres Getriebe hat. Kann man durch eine andere Schraube nicht auch die "normale" Leistung abrufen? Da ich nächste Woche nach Schweden fahre, hätte ich halt gerne mehr als nur 6PS zum spasshaben!
Gruß
schweni

Zu der Lackierung kann ich Dir garnichts sagen, vielleicht Peter "Skymann".

Von einem 6 PS oder einem 15 PS wirst Du immer nur die normale leistung von 6 PS oder 15 PS abrufen können, da kannst Du nichts daran ändern. Aber wenn Du eine kurze hohe Übersetzung hast prodizierst Du viel Drehmoment am Prop. Möglicher weise kannst Du mit einem langen Prop mit mehr Pitch /Steigung) das kompensieren. Ein Problem wirst Du aber sicher bekommen, nämlich für diese alten 15 PS Motor wirst Du womöglich nicht die passenden Props mit großer Steigung bekommen, die werden schon damals als Exoten sicher sehr rar gewesen sein, da bestimmt keine Nachfrage bestand. Aber versuchen kostet nichts und dann mußt Du sie erst auch noch ausprobieren. Tut mir Leid, aber ich würde vor diesem riskanten Abenteuer mit dem alten Johnson Motor die Finger lassen, insbesondere wo er schon starke Gebrauchtspuren hat und möglicherweise deswegen auch schon überlackiert wurde.

Meine Empfehlung, schau Dich schnell nach einem andere Outboarder um Deinen Urlaub mit Boot im Norden nächste Woche mit einem stärkeren Motor noch zu retten. Fahre doch mit dem alten Motor los und leihe Dir dort im Norden mal für ein paar Tage einen stärkeren Motor aus, sowas kostet nicht die Welt und Du machst gleichzeitig Erfahrungen und weißt dann was Du willst. Denke aber bitte aus rechtlichen Gründen an die Boots-Führerscheinfrage als Deutscher mit deutschem zugelassenen Boot und an eine Haftversicherung für alle Fälle, und vergesse bitte was für die Schweden in ihrem Land gilt.
Mit Zitat antworten
 


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:21 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com