Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Aussenborder > 2-Takt

2-Takt Alles zum Thema 2 Takt Aussenbordmotoren.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 18.07.2007, 10:25
rotbart
Gast
 
Beiträge: n/a


Also ich bin ja kein Ing. aber so nach der Fehlerbeschreibung würde ich sagen "Gemischverstellung" und bei Dir war ja offensichtlich das Gemisch zu fett (= zuviel Benzin für zu wenig Sauerstoff)
Wenn das dann stimmt sind das zwei Schräubchen die einem viel Sprit sparen können (aber nur wenn sie richtig eingestellt sind ;-)
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 18.07.2007, 11:07
Mille
Gast
 
Beiträge: n/a


Sind Einstellschrauben für das gemisch...

Hallo,

Kenne diese probleme ebenfalls bei einem Yamaha 9.9 ps ist mir auch eine dieser schrauben locker geworden wodurch der motor im leerlauf nur mehr unrund bzw. abgesoffen ist *nervig natürlich* , normal steht in der Betriebsanleitung drinnen das man sie ganz reinschrauben soll und dan steht noch sowas "3 1/2 umdrehungen rausdrehen" , dies sind dan normal die standarteinstellungen, alles genauere einstellen sind mir selber zu hoch... *ggg*
naja, i hoffe ich konnte hiermit helfen...

LG Mille

Ps: Viel Spaß noch!
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 18.07.2007, 11:13
hobbycaptain
Gast
 
Beiträge: n/a


Zitat:
Zitat von Mille
Hallo,

Kenne diese probleme ebenfalls bei einem Yamaha 9.9 ps ist mir auch eine dieser schrauben locker geworden wodurch der motor im leerlauf nur mehr unrund bzw. abgesoffen ist *nervig natürlich* , normal steht in der Betriebsanleitung drinnen das man sie ganz reinschrauben soll und dan steht noch sowas "3 1/2 umdrehungen rausdrehen" , dies sind dan normal die standarteinstellungen, alles genauere einstellen sind mir selber zu hoch... *ggg*
naja, i hoffe ich konnte hiermit helfen...

LG Mille

Ps: Viel Spaß noch!
Ist die Leerlaufgemischschraube - 1 1/2 Umdrehungen raus (nur als Richtwert), nicht 3 1/2 .
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 18.07.2007, 11:22
Mille
Gast
 
Beiträge: n/a


Sorry,

war nur ein beispiel ist aber ziemlich verschieden ich kenns nur von den motorsägen...
Nich böß werden.... *gg*

LG Mille
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 18.07.2007, 12:02
Benutzerbild von Andyfabi
Andyfabi Andyfabi ist gerade online
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 26.06.2006
Beiträge: 3.023
abgegebene "Danke": 13

Boot Infos

Danke Euch,

Schraube wird schon besorgt. Die Gruneinstellung werde ich mal mit 1 1/2 Umdrehungen raus vorsehen.

Wie macht Ihr das dann mit der Feineinstellung.
Ich dachte mir so, dass ich mal auf dem Wasser unter Last fahre und dann geringfügig nachstelle.
Denn die untere dickere Schaube auf dem Bild muß ich auch nochmal korrigieren.

Mir war die Leerlaufdehzahl zu niedrig. Wenn ich den Gang einlegte starb er manchmal ab. Da hab ich diese Schraube ein wenig rein gedreht. Auf dieser Messingschraube ist ein konisches Metallstück.
Ich dachte mir das dies für den Leerlauf sei. Für was genau ist diese Schraube?

Die Hauptdüsennadel?

Ich kenne die Motoreinstellereien aus dem Modellbau. Da muß man unter Last (Vollgas) die Hauptdüsennadel so weit rein drehen bis eine sauber Drehzahl anliegt. Ist diese zu weit draußen "zu fett" und stotert, ist sie zu weit drin magert der Motor ab.

Ist das in gewisser weise hier auch so?

mfg, Andy
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 18.07.2007, 12:45
rotbart
Gast
 
Beiträge: n/a


Zitat:
Zitat von Andyfabi
Danke Euch,

Die Hauptdüsennadel?

Ich kenne die Motoreinstellereien aus dem Modellbau. Da muß man unter Last (Vollgas) die Hauptdüsennadel so weit rein drehen bis eine sauber Drehzahl anliegt. Ist diese zu weit draußen "zu fett" und stotert, ist sie zu weit drin magert der Motor ab.

Ist das in gewisser weise hier auch so?

mfg, Andy
ein fettes JAEIN, wie ich schon schrieb, man kann hier viel Geld sparen, für jeden Motor (4 Takt) gibt es ein Leistungsdiagramm in Abhängigkeit von Außentemperatur (besser Aussendruck), Gemischeinstellung und Leistung.
Die Verbrennung sollte optimal sein, d.h. genau soviel Benzin eingespritzt werden wie bei gegeben Sauerstoff auch verbrannt werden kann.
Bei zuviel verrußen die Kerzen und du bläst nicht verbrauchten Treibstoff 'raus.
Die FAUSTregel ist lieber ein klein (!) wenig zu mager als zu fett.

Hatt man keine Messmöglichkeit ist Deine Methode die einzig mögliche.
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 18.07.2007, 23:31
Benutzerbild von skymann1
skymann1 skymann1 ist offline
Gladbeck (Ruhrgebiet)
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.09.2003
Beiträge: 6.931
abgegebene "Danke": 256

Boot Infos

Hallo,
nur zur Ergänzung von rotbart´s Posting, das "4-Takt" übersieht man schnell,
beim 2-Takter bitte immer einen Tick fetter als korrekt, so ca. 1/16 Umdrehung der Gemischschraube, dann ist man dabei (2-Takter) auf der sicheren Seite, der nimmt "ein klein wenig zu mager" sonst schnell mal übel
(zumindest die "normalen", E-Tec und Konsorten jetzt mal außen vor, wie es da ist weiß ich nicht).

Und wenn die Einstellung sich dann, nach Probefahrt, Kerzenbild oder wie auch immer als in Ordnung erweist, schadet es nichts, die entsprechenden Schrauben mit einen kleinen Hieb dickflüssiger Farbe zu fixieren, so wie sie auch ausgeliefert werden, obwohl das da eher zur Kontrolle dient, damit in der Garantiezeit keiner dran rumspielt, das hilft jedenfalls gegen Verdrehen durch Vibrationen.

Gruß Peter
__________________
P.G.
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:41 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com