Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Aussenborder > 2-Takt

2-Takt Alles zum Thema 2 Takt Aussenbordmotoren.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 19.07.2007, 00:25
rotbart
Gast
 
Beiträge: n/a


@skymann1

Peter
ich wollte hier nix sagen - eben wegen 2T - aber könnte es nicht sein, dass hier das Gemisch Zuuuu fett ist ?
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 19.07.2007, 00:36
Benutzerbild von skymann1
skymann1 skymann1 ist gerade online
Gladbeck (Ruhrgebiet)
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.09.2003
Beiträge: 6.931
abgegebene "Danke": 256

Boot Infos

Hallo,
sicher, ich gehe immer davon aus, das die Leute sich alle paar Stunden, so nach 20 vielleicht, mal die Mühe machen sich die Kerzen anzusehen, dann stellt man das ja schnell fest und kann es gegebenenfalls leicht korrigieren, ist ja nur eine Schraube und keine Kunst...

Aber ich hab bis jetzt auch geglaubt, das alle Outboardfahrer Outboardöl verwenden, mußte mich aber vorhin beim lesen (anderer Artikel) eines besseren belehren lassen, manchmal liegen solche Sachen wie hier beschrieben auch schon daran, aber das will ich ja jetzt mal nicht annehmen...

Mnachmal hilft auch schon ein niedriger Kerzenwärmewert, aber wenn er erst mal zusitzt, der Motor...!

Oder meinst DU jetzt das Mischungsverhältnis Benzin : Öl ?

Das nehme ich doch jetzt einfach mal an, das das korrekt ist?! Oder????

DAS ist halt der gravierende Nachteil der konventionellen Zweitakter, das sie kein längeres rumtrödeln haben können (wie Olaf ja schon schrieb), bei meinem Motor reichten schon 30 Minuten langsamer Fahrt, dann mußte ich hinterher 15 Minuten sehr schnell unterwegs sein, damit er wieder frei wurde. Und wenn dazu keine Gelegenheit ist, dann kann das passieren wie oben beschrieben.

Meiner hat jetzt wärmere Kerzen (niedrigere Selbstreinigungstemperatur) und läuft mit 1 : 70, dann muß ich eben ein wenig vorsichtig sein, mit längerer Vollgasfahrt, aber 10-15 Minuten gehen immer und wo kann man schon länger?

Gruß Peter
__________________
P.G.

Geändert von skymann1 (19.07.2007 um 00:46 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 19.07.2007, 15:23
Benutzerbild von bingo
bingo bingo ist offline
Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 06.08.2006
Beiträge: 30
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

hallo,
danke für die antworten. also ich fahre mit 2% titan marine tc-w3 öl.
ich denke das ist in ordnung, er hat eigentlich nie geraucht.
ich habe das gefühl er bekommt nicht genügend benzin, hab die filter angeschaut aber alles ok. ich werde mal dieses reinigungszeug ausprobieren, mal sehen ob es was hilft.
grüssle adrian
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 19.07.2007, 23:00
Benutzerbild von skymann1
skymann1 skymann1 ist gerade online
Gladbeck (Ruhrgebiet)
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.09.2003
Beiträge: 6.931
abgegebene "Danke": 256

Boot Infos

Hallo,
mach mal, selbst wenn es etwas zusitzende (nicht bei Schmutz, aber bei verharztem Öl) Vergaserdüsen sein sollten hilft das, aber es dauert eine Weile.

Viel Erfolg, Du schreibst ja sicher, was es gegeben hat!

Gruß Peter
__________________
P.G.
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 20.07.2007, 09:25
Benutzerbild von bingo
bingo bingo ist offline
Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 06.08.2006
Beiträge: 30
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

hallo skymann1,
wie kann ich denn dieses mittel anwenden? du schreibst er wird qualmen und schlecht laufen, aber nach ein paar minuten wäre wieder alles ok. ich kann doch das mittel nur in den tank geben, also muss doch mindestens sagen wir noch 2 liter sprit drin sein, damit er überhaupt noch läuft. andere möglichkeiten hab ich doch gar nicht.
grüssle adrian
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 20.07.2007, 22:40
Benutzerbild von skymann1
skymann1 skymann1 ist gerade online
Gladbeck (Ruhrgebiet)
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.09.2003
Beiträge: 6.931
abgegebene "Danke": 256

Boot Infos

Hallo,
in so einer Dose sind 300 ml, meine ich, da steht dann darauf für 60 ltr. Benzin.
Nimm von der Dose etwas weniger als die Hälfte oder sagen wir 100 ml auf einen 20 Ltr Tank, da passiert nichts, keine Angst!!

Kannst Du ruhig mit 20 ltr. Sprit machen, qualmen wird er nur ein paar Minuten, wird dann weniger, qualmt nicht bis der Sprit alle ist, nur solange bis der Dreck raus ist (wenn welcher da ist, aber irgendwas ist immer).

Du solltest halt nur höher dosieren wie angegeben.

Wenn man es regelmäßig ein- oder zweimal im Jahr anwendet, ist die normale Dosierung richtig, aber nicht wenn, wie vermutet, irgendwas zusitzt oder verkokt ist.

Schaden kann es nicht, die ganze Dose auf 20 ltr. würde ich vielleicht auch nicht machen, aber 100 ml ist kein Thema!

Gruß Peter
__________________
P.G.
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 21.07.2007, 08:59
Benutzerbild von bingo
bingo bingo ist offline
Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 06.08.2006
Beiträge: 30
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

hi skymann1,
danke dir für deine mühe.
wenn ich es ausprobiert habe melde ich mich wieder.

liebe grüsse adrian
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:00 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com