Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Elektrik > Batterie, Beleuchtung, GPS, Elektronik

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 24.07.2007, 16:20
Benutzerbild von OLKA
OLKA OLKA ist offline
Administrativbootfahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 15.09.2003
Beiträge: 8.374
abgegebene "Danke": 212

Boot Infos

Zitat:
Zitat von uli_hd
Vielleicht war die Karte aber auch nicht ganz winkelgetreu dargestellt???
ich denke, dass die Abweichungen darin liegen, dass die Tracklinie aus einer bestimmten Anzahl von Punkten "zusammengebastelt" wird. Die Aufzeichnung der Punkte wird nicht von beiden Geräten zeitgleich erfolgen, so dass die Linien aus verschiedenen Punkten "gebastelt" werden.

Ganz eklatant werden die Unterschiede beim Garmin bemerkbar, wenn du nicht die aktive Tracklinie, sondern eine gespeicherte Trackaufzeichnung betrachtest. Beim Sichern der aktiven Trackaufzeichnung werden nämlich nochmal jede Menge Punkte ignoriert....
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 24.07.2007, 21:41
Benutzerbild von uli_hd
uli_hd uli_hd ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 23.09.2004
Beiträge: 1.412
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von OLKA
ich denke, dass die Abweichungen darin liegen, dass die Tracklinie aus einer bestimmten Anzahl von Punkten "zusammengebastelt" wird. Die Aufzeichnung der Punkte wird nicht von beiden Geräten zeitgleich erfolgen, so dass die Linien aus verschiedenen Punkten "gebastelt" werden.

Ganz eklatant werden die Unterschiede beim Garmin bemerkbar, wenn du nicht die aktive Tracklinie, sondern eine gespeicherte Trackaufzeichnung betrachtest. Beim Sichern der aktiven Trackaufzeichnung werden nämlich nochmal jede Menge Punkte ignoriert....
Hallo Olaf,

zeitgleich könnte eventuell ein Argument sein.

Beim PDA kannst du aber die Trackaufzeichnung sowohl in Bezug auf Zeit, als auch auf Entfernung so eng zusammenlegen, daß du theoretisch jeden Meter einen Punkt bekommst. Wird eigentlich nur durch die Kapazität der Speicherkarte eingeschränkt. Ich habe dort z.B. 3 m eingestellt, weil ich das Teil auch zum Biken in Verbindung mit Topo-Karten verwende. Beim Rückspielen spreizt er also die Punkte nicht auseinander.

Der Garmin spreizt im Automatic-Modus die Punkte (max. 1024) so auseinander, daß er den Aufzeichnungsspeicher am effizientesten nutzt. Habe ich eingestellt, da ich aber jeden Abend die Tracks vom Garmin runtergezogen habe und nie die max. Anzahl Trackpunkte verbraucht habe, sollten diese auch ziemlich eng beieinander liegen.

Ich kann in meinem Nav-Programm zu jedem gespeicherten Punkt die Zeit abnehmen. Das werde ich jetzt mal da vergleichen, wo die Tracklinien am weitesten auseinanderliegen.

Vielleicht ergibt sich daraus die Lösung, vorab danke.

Uli
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:11 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com