Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Aussenborder > 2-Takt

2-Takt Alles zum Thema 2 Takt Aussenbordmotoren.

 
 
Themen-Optionen Ansicht
  #26  
Alt 25.07.2007, 21:40
Benutzerbild von MaxB
MaxB MaxB ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 14.01.2006
Beiträge: 102
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Also, ich denke, dass bei den kleineren Motoren bis ca. 25 PS der 2 Takter nicht aussterben kann. Man nimmt ja die kleinen, weil man sie noch tragen kann. Ich hatte mal einen alten 25er Evinrude. Den habe ich problemlos auf Korsika immer mehrere 100 Meter getragen. Das würde ich mit dem Motor auch heute noch schaffen, obwohl ich 51 bin.
Alles was darüber liegt, kann man sowieso nicht mehr rumschleppen. Meinen 40er Evinrude (auch sehr alt) bekomme ich gerade noch runter vom Boot. Meinen 50er Evinrude kann ich bei großer Konzentration garade mal ein paar Zentimeter anheben. Der wiegt knapp 100 kg. Ein 4 Takter ca. 115. Da ist es dann wurscht, weil man eh einen Kran braucht.
Etwas anderes sind Preis und Wartung. Die 2-Takter Technik ist nunmal einfacher, wenn man viel selber machen will. Und er ist auch um einiges preisgünstiger, weil weniger aufwändig.
Ich denke, dass wir +50jährigen nicht so das Problem haben, da solche Verbote auf dem Mittelmeer europäische Gesetze brauchen, und die dauern.

Max
Mit Zitat antworten
 


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:29 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com