Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Elektrik > Batterie, Beleuchtung, GPS, Elektronik

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 31.07.2007, 10:33
Maverick
Gast
 
Beiträge: n/a


Hallo,

hier nun die versprochenen tech. Daten des DZM (Drehzahlmesser)

Der DZM ist für 12Volt (DC = Gleichspannung) konzipiert, wie Innebord- und Heckantriebe mit Viertakt-Benzinmotoren und Standardzündung oder serienmäßig installierter elektrischer Zündung oder Außenbordmotoren (2- und 4-Takt) mit Wechselstromgenerator/Stator und 4,6,8,10 oder 12 Magnetpolen.

Für Innenborder sind die Stellungen 4C, 6C und 8C.
Für Außenborder sind die Stellungen 2P, 3P, 4P, 5P und 6P.

Alles weitere sollte in den Anhängen zu finden sein.

Auch ja, eins noch. Der DZM ist bis 7000 Umdrehungen (wie auf dem Bild zu sehen) und nicht wie in dem Link beschrieben für 8000 U/Min.

Gruß
Horst
Angehängte Dateien
Dateityp: pdf DZM Anschlussbild.pdf (231,4 KB, 18x aufgerufen)
Dateityp: pdf DZM Motoren Liste.pdf (293,8 KB, 13x aufgerufen)
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 17.08.2007, 21:33
Benutzerbild von Schlauchkönig
Schlauchkönig Schlauchkönig ist offline
Neuer Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 10.06.2007
Beiträge: 8
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo,
ich habe mit großen Interesse deinen Beitrag gelesen. Ich habe einen Yamaha 25NMHOS Bauj 2001 2 Zylinder ohne Elektrostart und möchte auch einen Drehzahlmesser einbauen. Die Frage wie!!! Ich habe mittlerweile in das Rote Kabel einen Spannungsregler eingebaut der konstant 12 V bringt. Bei meinen ersten versuche habe ich einen Drehzahlmesser gegrillt. (Ohne Spannungsregler)
Wo kann ich das Signal abnehmen??? Mir wurde gesagt an einem der grünen Kabel. Kann man jedes der beiden Grünen nehmen oder hat das Signal nur ein grünes Kabel. Kann man noch wo anders das Signal abnehmen.
Wäre über Hilfe dankbar
Gruß
Herbert
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 20.08.2007, 14:01
Maverick
Gast
 
Beiträge: n/a


Hallo Herbert,

ich habe Dir ein PN geschrieben.

Gruß
Horst
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 12.11.2007, 14:56
simon-2
Gast
 
Beiträge: n/a


Hallo,
von wegen 2/4Takt und 4/6/8-zylinder: ist doch perfekt

Das Gerät tut doch nichts anderes, als die Impulse zu zählen. Ein 4takter gibt zwar nur alle zwei Umdrehungen einen (zünd-)Impuls; da die aber für doppelt so viele Zylinder ausgelegt sind wie die meisten Außenborder, müsste sich das doch ausgleichen. Also 4zylinder-4takt statt 2zylinder-2takt, 6zylinder-4takt statt 3zylinder-2takt und so weiter. Einfach mal ausrechnen, wie viele Impulse pro Minute ankommen sollen, dann sieht man, wie es passt. Denn die Preisunterschiede sind ja leider echt enorm

Habe mir selbst einen günstigen aus dem Autozubehör-Bereich bestellt... (erst kürzlich, ob es wirklich so ist wie ich es mir denke, kann ich euch erst sagen wenn er angekommen ist).

Grüße, Simon
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:16 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com